Newsletter 21.02.2025

Vom 17. bis 21. Februar 2025 hatten wir im Rahmen des Excellence Scholarship Programms die Freude, potenzielle Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Probetagen an unserer Schule zu begrüßen. Diese Tage waren sowohl für unsere Gäste als auch für unsere Schülerinnen und Schüler eine bereichernde und spannende Erfahrung. Nach intensiven Prüfungen kam das Assessment-Team der GISA vielfach zu einem positiven Ergebnis. Ab dem 10. März 2025 dürfen wir daher einige neue Talente im Rahmen des Programms willkommen heißen. Wir freuen uns über das Wachstum unserer Schulgemeinschaft und gratulieren den erfolgreichen Stipendiatinnen und Stipendiaten herzlich!
Auf der Schulleitungs-Tagung in Berlin kam es für Schulleiter Rainer Kropp-Kurta ein zu einem wichtigen Erfahrungsaustausch mit den Leitungen der anderen 135 Deutschen Auslandsschulleitungen, aber auch zum persönlichen Gespräch mit Ralf Beste, dem Leiter für Kultur und Gesellschaft im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Internationale Schule Accra und die hiesige pädagogische, aber auch kulturelle Arbeit mit zahlreichen Kooperationen und sozialem Engagement wird demnach sehr positiv wahrgenommen.
Am morgigen Pädagogischen Tag beschäftigen sich Erzieherinnen und Lehrkräfte mit einem Sprachenkonzept für Deutsch und Mehrsprachigkeit von der Krippe bis zur Sekundarstufe. Vielen Dank für dieses Engagement an einem Samstag!
Am 27. Februar 2025 ab 15 Uhr findet auf der Wiese vor dem Swiss Club unser Ghana Familienfest statt und lädt zu einem Nachmittag voller Spaß, Kultur und Kulinarik ein. Neben der Ausstellung aktueller Kunstprojekte aus der Ghana Projektzeit gibt es mitreißende Auftritte aus der Schülerschaft.
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Beim Fufu-Pounding kann die traditionelle Zubereitung ausprobiert werden. Kulinarische Highlights wie Tilapia vom Grill mit Banku, lokale Getränke und vieles mehr, sollen Ihnen den Geschmack Ghanas näher bringen. Workshops zum Töpfern und Batiken werden, gegen eine kleine Teilnahmegebühr, angeboten. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit Ihnen!
Karneval steht kurz vor der Tür und damit auch einige Partys! Starten wollen wir nächste Woche Freitag mit unserem Kinderkarneval in der Schule. Gemeinsam mit Kindergarten und Schule gibt es zuerst eine kleine Party und anschließend ein shared breakfast, die Listen hierfür hängen neben den Gruppen (für die Kita) beziehungsweise neben der Bibliothek (für die Schule) aus. Kostüme sind ausdrücklich erwünscht!
Natürlich sollen auch Partyfreudige Eltern nicht zu kurz kommen. Weiter geht es ebenfalls am 28.02. ab 19 Uhr mit einer Karnevalsveranstaltung im Roots & Soul (im Goethe Institut) zu der alle sehr herzlich eingeladen sind. Und wer dann noch immer nicht genug gefeiert hat, darf gerne am 08.03. ab ca. 18 Uhr zur Afterparty des „Ghanavalszoch“ mit kölscher Musik in den Swiss Club kommen. Bei Interesse oder weiteren Fragen wendet euch hierzu gerne an Nadja Ulrich.
Die beiden neuen Praktikantinnen Jean Wätzig und Rieke Götz sowie der neue Praktikant Theo Mostert stellen sich vor, ab dem 10.03.2025 wird mith Sophie Kulen aus dem Trio ein Quartett.
Jean studiert Lehramt für Englisch und Religion an der Universität Leipzig. In ihrer Freizeit interessiert sie sich für Kunst und geht gerne schwimmen. Sie freut sich sehr darauf, bis zum Ende des Schuljahres als Praktikantin in verschiedenen Klassen, Fächern und Projekten tätig zu sein.
Theo ist 21 Jahre alt und kommt aus Kassel, Deutschland. Er wird im Rahmen seines Studiums ein zweimonatiges Praktikum an der Schule absolvieren. Seine Fächer sind Sport, Politik und Wirtschaft (PoWi) und Physik. In seiner Freizeit macht Theo am liebsten Sport, besonders gerne spielt er Volleyball mit Freunden.
Rieke studiert Mathe, Englisch und Biologie auf Gymnasiallehramt. Sie ist in Ostfriesland aufgewachsen und dann für ihr Studium nach Oldenburg gezogen. Im Rahmen ihres Englischstudiums hat sie von September 2023 bis März 2024 ein Semester an der University of Ghana in Legon studiert. Sowohl in Deutschland als auch in Ghana verbringt sie einen großen Teil ihrer Freizeit mit Tanzen.
Diese Woche verabschieden wir unsere Kollegin, Esther Kowatzschetz, die unsere Schule über fast drei Jahre mit ihrem Engagement, ihrer Herzlichkeit und ihrem Fachwissen bereichert hat. Während wir sie nur ungern gehen lassen, freuen wir uns gleichzeitig mit ihr über den wundervollen neuen Lebensabschnitt, der vor ihr liegt. Esther erwartet bald ihr erstes Kind und wird nach Deutschland ziehen. Liebe Esther, wir danken dir für deine wertvolle Arbeit, deine Geduld mit den Kindern und uns und die schönen gemeinsamen Momente. Für deine Zukunft wünschen wir dir und deiner Familie nur das Beste, viel Glück und Gesundheit!
Kindergarten und Krippe:
Diese Woche haben wir uns in der Krippe spielerisch mit Formen und Farben beschäftigt. Beim Farben & Formen Puzzle haben die Kinder ihre Feinmotorik trainiert und gleichzeitig ihr Verständnis für verschiedene Formen und Farben erweitert. Mit viel Freude haben sie die passenden Teile aufeinander gelegt. Beim Formen stempeln konnten die Kinder kreativ werden! Mit bunten Stempeln haben sie verschiedene Formen aufs Papier gebracht und dabei nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Hand-Auge-Koordination gefördert. Es war schön zu sehen, wie stolz sie auf ihre Werke waren.
In der Kita standen in dieser Woche viele verschiedene Dinge auf unserem Plan. Wir haben uns ausführlich von unseren Erlebnissen am Wochenende erzählt, haben gelernt was eine Nationalhymne ist, uns verschiedene Nationalhymnen angehört und insbesondere die ghanaische Hymne für unser Ghana Familienfest geübt. Auch künstlerisch waren wir in dieser Woche aktiv, die Kinder haben mit Fäden gemalt und bunte Bilder erschaffen und es wurde fleißig ein Abschieds-Buch für Esther erstellt.
In der Lernzeit haben wir in dieser Woche unser Thema „Bauernhof“ mit einem passenden Film beendet und auch hier waren die Nationalhymnen Thema. Außerdem wurden einige Lieder und Tänze für Karneval geübt.
Im „English Club“ haben die Anfänger diese Woche eine Geschichte über einen Hund gehört, der jeden Tag etwas neues erlebt hat. Dazu gab es Bildkarten mit neuen Vokabeln, welche die Kinder der Geschichte zuordnen sollten.
Die Fortgeschrittenen Kinder haben diese Woche das Erkennen und Benennen von Digraphen gelernt (wr, gn, kn, th, sh, ph, ch). Dazu gab es ein passendes Arbeitsblatt, in dem die Kinder die passende Antwort zu einem bestimmten Bild einkreisen sollten.
Am Freitag hatten wir dann unseren Sporttag. Aus dem Schulhof haben wir verschiedene Ballsportarten ausprobiert, sind gerannt, gehüpft und haben unsere Fähigkeiten mit den Hoolahoop Reifen geübt. Außerdem mussten wir heute leider unsere liebe Erzieherin Esther verabschieden. Gemeinsam mit der Krippe und einer Vertretung aus der 1.&2. Klasse haben wir Esther liebe Worte und Wünsche mit auf den Weg gegeben, ihr unser Geschenk überreicht und uns mit einer Gruppenumarmung und einem gemeinsamen Frühstück von ihr verabschiedet.
Grundschule:
In Klasse 1/2 gab es diese Woche viel Besuch. Kinder hatten ihre Try-Out-Days und schnupperten in unseren Schulalltag hinein. Im Science-Unterricht haben wir lebende und nicht lebende Dinge behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erkannten die Unterschiede, listeten Beispiele auf und hatten Spaß an einer Gruppenaktivität zum Abschluss der Stunde. In Mathematik haben die Kinder reflektiert, an welchen Aufgabentypen sie gerade arbeiten und haben dies ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vorgestellt. Seit kurzer Zeit gehen Florentine und Lola mit den Kindern am Wochenende nach Hause. Dazu gibt es dann ein Heft, in das geschrieben wird, was gemeinsam erlebt wurde. Fotos vom Wochenende können gerne per WhatsApp geschickt werden, dann kommen sie ausgedruckt mit ins Heft. Manche Kinder haben diese Woche am Wortschatz gearbeitet und ein Verben-Nomen-Memory erstellt. Welche Paare gehören zusammen? Außerdem hat die Zebraklasse mit einem Story telling tool experimentiert und kreativ damit gearbeitet. Viel Spaß damit!
Klasse 4 Deutsch bei Laura Lützeler hat diese Woche einen Rechtschreibtest geschrieben. Klasse 3 hat eine eigene Superheldengeschichte geschrieben und Nachrichten verfasst. In Mathe geht es weiterhin um die Multiplikation und Division im neuen Zahlenraum. Bitte wiederholen Sie das Einmaleins mit Ihrem Kind. In dieser Woche beschäftigte sich der Englischunterricht mit dem Verständnis von Mythen und Legenden und erforschte ihre einzigartigen Merkmale und erzählerischen Elemente. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von der reichen Geschichte und der kulturellen Bedeutung dieser Geschichten. Das Ergebnis ist, dass sie nun mit großer Begeisterung ihre Kreativität einsetzen, um ihre eigenen Mythen und Legenden zu schreiben. Es ist wunderbar zu sehen, wie sie ihre Fantasie einsetzen und Geschichten erfinden. Ermutigen Sie Ihr Kind, Ihnen seine Ideen für Geschichten zu Hause mitzuteilen!In Kunst geht unser König-der-Löwen Projekt langsam zu Ende. In den Naturwissenschaften ging es weiter mit dem menschlichen (Baby-)Leben während der Schwangerschaft, als die Lernenden die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft und das Leben eines ungeborenen Babys im Mutterleib kennen lernten. Die Lernenden verstanden erneut, wie sich ein ungeborenes Baby im Mutterleib ernährt und ausscheidet. Die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft unterscheiden sich in jedem Stadium. Wir haben drei Kolleginnen gefunden, die sich freiwillig bereit erklärt haben, den Lernenden die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft zu zeigen. Schließlich lernten wir auch etwas über die verschiedenen Arten der Zwillingsbildung bei ungeborenen Babys und den Unterschied zwischen eineiigen Zwillingen und siamesischen Zwillingen. Wir sahen auch den kompletten Lebenszyklus des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Wir haben auch ein erstes handfestes Experiment zur Schleimherstellung durchgeführt, bei dem die Lernenden selbst mit anpackten und den Unterricht sehr genossen. Jetzt freuen wir uns auf unsere Klassenparty.
Sekundarstufe:
Bericht Kl. 5/6 folgt
In der 7. Klasse ging es weiter mit Elektrizität und Kräften. Die Schüler lernten den Unterschied zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) kennen und erfuhren, wie diese in Stromkreisen fließen. Wir haben auch gesehen, wie elektrische Schaltkreise sowohl in Reihen- als auch in Parallelform angeordnet sind. Den Schülern wurde eine Aufgabe gegeben, und ihr Feedback war wirklich beeindruckt. Die Lernenden werden am Dienstag, den 25.02.25, ihre Probearbeit schreiben, um Zugang zu dem zu erhalten, was sie bisher gelernt haben. Außerdem findet nächste Woche Mittwoch eine Exkursion zur Salzgewinnung in Ghana statt. In dieser Woche legten die Siebstklässler einen Übungs-Endspurt für ihre heutige Deutscharbeit zum Thema „Sachtexte“ ein. In Mathe neigt sich das Thema: "Terme" dem Ende zu woraufhin, das Thema: "Gleichungen" folgen wird. Im Sportunterricht haben wir mit Basketball begonnen und haben diese Woche uns den Unterschied zwischen tiefen und hohem dribbeln angeschaut. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende und den Lehrkräften viel Erfolg auf ihrem pädagogischen Tag.
Ausblick:
Do., 27.02.2025 Familienfest "Made in Ghana"
Fr., 28.02.2025 Schulkarneval
Mo., 03.03.2025 -
Fr., 07.03.2025 Frühlingsferien
Mo., 10.03.2025 erster Schultag nach den Frühlingsferien – nach Plan
Mi., 12.03.2025 GISA-Cup Kids Edition
Sa., 15.03.2025 GISA-Cup
Di., 22.04.2025 -
Fr., 25.02.2025 Ostercamp "Dschungel Abenteuer"
Do., 22.05.2025 Musical "Hercules" im Goethe-Institut
Kalender
Wochenmarkt
Kinderkarneval
