Gesundes Frühstück an der GISA – Genussvoll lernen, bewusst essen

Am Mittwoch war es soweit: Die Deutsche Internationale Schule Accra widmete sich in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe einen ganzen Vormittag lang dem Thema gesunde Ernährung – praxisnah, altersgerecht und mit viel Freude am gemeinsamen Entdecken, Zubereiten und Genießen.
Kindergarten: Ernährung spielerisch begreifen
Im Kindergarten drehte sich alles um die Frage, welche Lebensmittel dem Körper guttun – und welche eher in kleinen Mengen genossen werden sollten. In lebendigen Gruppengesprächen tauschten sich die Kinder darüber aus, was sie gerne essen und was "gesund" eigentlich bedeutet. Besonders spannend war das Kennenlernen der Ernährungspyramide, die mit anschaulichen Bildern und Spielen kindgerecht vermittelt wurde.
Höhepunkt des Tages war das gesunde Frühstücksbuffet, das gemeinsam mit Hilfe der Eltern aufgebaut wurde: Frisches Obst, Rohkost, Vollkornbrot und selbstgemachte Aufstriche verwandelten die Tische in ein buntes, leckeres und zugleich lehrreiches Erlebnis. Die Begeisterung der Kinder war groß – und der Dank geht an alle Familien, die diesen besonderen Moment ermöglicht haben.
Klassen 1/2: Lernen mit allen Sinnen
In den Klassen 1/2 wurde das Thema im Englischunterricht vorbereitet: Gemeinsam wurden Lebensmittel in eine Ernährungspyramide eingeordnet und überlegt, was zu einem gesunden Frühstück gehört. Am Aktionstag brachte jedes Kind Obst oder Gemüse mit, das dann zu einem frischen Obstsalat und einem bunten Gemüsesalat verarbeitet wurde. Viele Kinder ergänzten stolz ihr mitgebrachtes Frühstück um die gemeinsam zubereiteten Speisen – ein Erlebnis, das nicht nur schmeckte, sondern auch das Miteinander stärkte.
Ein Film zum Thema gesunde Ernährung rundete den Vormittag ab und vermittelte, warum ausgewogene Ernährung so wichtig ist – und wie lecker sie sein kann.
Klassen 3/4: Zuckerfallen entlarvt
Auch die Klassen 3/4 beschäftigten sich im Vorfeld mit der Ernährungspyramide und mit dem Zuckergehalt verschiedener Getränke. In einer anschaulichen Darstellung im Klassenraum wurde deutlich, wie viel Zucker sich oft hinter bekannten Markenprodukten verbirgt – eine Überraschung für viele.
Beim gemeinsamen Frühstück orientierten sich die Kinder bewusst an den Empfehlungen: Eine halbe Scheibe Brot, dafür umso mehr frisches Obst und Gemüse – so wurde der Vormittag zu einer rundum gesunden und leckeren Erfahrung.
Klassen 5/6: Auf Spurensuche im Zutaten-Dschungel
„Was ist gesund und was ungesund?“ – Mit dieser Leitfrage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 in den Aktionstag. Sie untersuchten gemeinsam Verpackungen und entdeckten, wie viel raffinierter Zucker in Alltagsprodukten steckt. Gleichzeitig lernten sie, die Zutatenlisten kritisch zu lesen und sich selbst ein Urteil über Lebensmittel zu bilden.
Auch hier wurde beim Frühstück Wert auf Ausgewogenheit gelegt: Obst und Gemüse standen im Mittelpunkt, Brot gab es bewusst nur in kleinen Mengen. Vielen Dank an alle Eltern, die die Klasse mit gesunden Zutaten unterstützt haben!
Klasse 7: Reflektierter Genuss
In der Klasse 7 wurde das gemeinsame Frühstück zur Gesprächsplattform. Unter der Leitung von Patrick Blanke-Schelle, Russell Adu Apaw und Bernard Mensah diskutierten die Schülerinnen und Schüler angeregt über Zuckerkonsum, mentale Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Ernährung. Ein Frühstück, das nicht nur nährte, sondern auch zum Denken anregte.
Fazit: Ein Tag – viele Erkenntnisse
Der Aktionstag zum gesunden Frühstück hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielseitig das Thema Ernährung im Schulalltag umgesetzt werden kann. Von den Jüngsten im Kindergarten bis zur Sekundarstufe waren alle mit Begeisterung dabei – und haben nicht nur gesunde Mahlzeiten genossen, sondern auch wertvolle Impulse für den eigenen Alltag mitgenommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Familien für die tatkräftige Unterstützung und an das gesamte pädagogische Team für die gelungene Umsetzung dieses besonderen Tages!