Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 07.02.2025

Verfasst am 07. Februar 2025
Newsletter 07.02.2025

 DSC1569Große Freude an der GISA! Gerald Asamoah besuchte seine Patenkinder, tauchte in den Schul- und Kindergartenalltag ein und begeisterte die Kinder mit tollen Gesprächen. Ein besonderes Highlight: die Übergabe eines Defibrillators! Außerdem stellte er sein fußballerisches Können unter Beweis und spielte in einem spannenden Match zwischen SchülerInnen und LehrerInnen mit. Die GISA sagt von Herzen Danke und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit @gerald.asamoah und @gerald.asamoah.stiftung

475527940 1078180777655349 676930240652509523 nAuch ums runde Leder ging es vergangenen Samstag in Old Ningo, wo unsere Sekundarstufenmannschaft eine sehr gute Figur gemacht hat!

Spannende Veränderungen gibt es zudem auf dem Spielplatz bei der erste Konstruktionen des neuen, bienenstockartigen Klettergerüsts sichtbar werden.

Gisa teen club semester 2 GermanErster Teenie-Club

Hey Teens und Eltern! Diesen Samstag ist unser erster Teenie-Club, wir gehen ins Kino. Wir treffen uns um 13.30 Uhr im Vidae Café in der Accra Mall, um den Film Mufasa zu sehen. Bringt eure Energie und eure Freunde mit - und 150 Cedi für die Aktivität. Wir sehen uns dort!

Cake Coffee Feb 2025Potluck-Picknick diesen Sonntag!

Kommen Sie diesen Sonntag zu einem gemütlichen Picknick in den Swiss Club! Bringen Sie etwas Süßes zum Teilen mit, und lassen Sie uns gutes Essen und noch bessere Gesellschaft genießen. Wir sehen uns dort! ☀️🍰

Baby Club Wiedereröffnung!

Tolle Neuigkeiten! Der Baby Club (Hort) wurde nach einer kurzen Renovierung wiedereröffnet und sieht bezaubernder aus als je zuvor. Kommen Sie und genießen Sie den gemütlichen, aktualisierten Raum! Sehen Sie sich unser kurzes Promo-Video auf Instagram an und überzeugen Sie sich selbst!

Hier der aktuelle Newsletter unseres geschätzten medizinischen Kooperationspartners HomeMed: pdfDownload PDF Newsletter 02/25 HomeMed

Gisa musicalWir möchten auch bereits etwas Neugier, Vorfreude und Spannung auf das anstehende Musical "Hercules" wecken. Man darf gespannt sein!

Kindergarten und Krippe:

KrippeIn dieser Woche haben wir in der Kinderkrippe mit dem Thema Farben und Formen begonnen. Die Kinder hatten großen Spaß dabei Plastilin selbst herzustellen und es anschließend mit Lebensmittelfarbe einzufärben. Dabei konnten sie beobachten, wie Farben das Material verändern und dabei kreativ eigene Mischungen ausprobieren. Ein weiteres Highlight war das Basteln von Schmetterlingen aus Kaffeefiltern. Die Kinder haben diese zunächst bunt angemalt und anschließend staunend beobachtet, wie sich die Farben durch das Hinzufügen von Wasser vermischen und neue Farbverläufe entstehen. In der kommenden Woche möchten wir das Thema Farben und Formen weiter vertiefen und den Kindern weitere spannende Möglichkeiten bieten, diese Welt spielerisch zu entdecken.

Der Kindergarten hat in dieser Woche mit dem neuen Thema „Bauernhof begonnen. Wir haben sowohl im englischen als auch im deutschen einige Begriffe passend zum Thema Bauernhof gelernt. Gemeinsam wurden „Hexentreppen“ gebastelt, die dann noch Gesichter von Bauernhof-Tieren bekommen habe. Außerdem haben die Kinder den Kreislauf von Huhn, Küken und Ei besprochen und dazu kleine Plakate gestaltet. In dieser Woche hatten wir außerdem mal wieder Besuch von Gerald Asamoah. Er war ganz interessiert als wir ihm unsere tollen Gruppen und Spielsachen gezeigt haben.

In der Lernzeit haben wir passend zum Thema die Bauernhof Begriffe wiederholt. Die jüngeren Kinder haben verschiedene Tiere benannt und ihre Geräusche nachgemacht, während die älteren Kinder die Begriffe den passenden Artikeln zugeordnet haben. In Musik haben wir unsere Instrumente noch bessere kennengelernt. Wir haben verschiedene Instrumente an ihrem Klang erkannt, sie benannt und dann natürlich auch ausprobiert zu spielen. Am Freitag mussten wir uns dann noch von Timna verabschieden. Es gab eine dicke Gruppenumarmung und wir haben gemeinsam ein Lied für sie gesungen. Wir wünschen Timna alles Gute in Deutschland und sind froh sie das letzte halbe Jahr bei uns im Kindergarten gehabt zu haben.

Grundschule:

Kl 1 2 aKl 1 2 bSeit dieser Woche steht für die Klasse 1/2 mittwochs Musik statt Kunst auf dem Stundenplan. Die erste Stunde drehte sich um die Länge von Musiknoten – spielerisch gelernt mit den Wörtern Krokodil, Rentier, Streifenhörnchen und Erdmännchen. So wurde Rhythmus greifbar! Einige Kinder bastelten Stabpuppen und nutzten sie, um eine Geschichte nachzuerzählen – eine tolle Verbindung von Kunst und kreativem Erzählen. In Science konnten die Aquarien fertiggestellt werden. Ein besonderes Highlight: Gerald Asamoah besuchte die Klasse! Gemeinsam mit den Kindern wurde gequizzt, getanzt und gelacht. Ein unvergesslicher Moment für alle!

In Deutsch haben wir diese Woche an unserer Rechtschreibung gearbeitet und waren in der Bücherei. In Mathe haben wir in Klasse 4 mit der schriftlichen Division angefangen. Die anfängliche Frustration ist mittlerweile dem ersten Verständnis gewichen. In Sport haben wir nach langer Zeit mal wieder Völkerball gespielt. In Kunst haben wir unsere Masken fertiggestellt und erste Kostümentwürfe begonnen.

Kl 3 4 cWir hatten eine wunderbare Woche mit unserem naturwissenschaftlichen Unterricht, in dem wir den Lebenszyklus von Menschen und Tieren von der Geburt/dem Schlüpfen bis zum Erwachsenwerden besprochen haben. Wir hatten eine Sitzung mit den Kindergartenkindern, in der wir sie beobachteten und die Unterschiede zwischen ihnen feststellten. Dadurch lernten die SchülerInnen den Unterschied zwischen Baby, Kleinkind und Kind kennen. In der nächsten Sitzung werden die Lernenden gebeten, ihre Babyfotos mitzubringen, damit wir den Wachstumsschub sehen können, und wir werden mit der Beobachtung von Teenagern und Erwachsenen fortfahren. In Englisch haben wir einen Story walk draußen auf dem Schulhof gemacht und anschließend die Geschichte in der Gegenwart oder Vergangenheit nacherzählt.

Sekundarstufe:

Kl 5 6 aIn der 6. Klasse wurde das Kreislaufsystem und die Arten von Blutgefäßen, die den Blutkreislauf in unserem Körper ermöglichen, rekapituliert und fortgesetzt. Die SchülerInnen lernten den Unterschied zwischen sauerstoffreichem und sauerstoffarmen Blut kennen. Wir haben wieder gelernt, dass einige Tiere das gleiche Kreislaufsystem wie der Mensch haben. Wir schließen das Thema über das Kreislaufsystem ab, indem wir den Unterschied zwischen Herzschlag und Puls kennen. Die Lernenden erklären, wie man ein Stethoskop benutzt und wofür es verwendet wird. Unsere nächste Unterrichtseinheit wird sich mit dem Atmungs- und Fortpflanzungssystem befassen. In Klasse 5 ging es weiter mit dem Verdauungssystem, wo die Lernenden erfahren, dass die Verdauung nach einem bestimmten Muster abläuft, bevor die Nahrung verdaut wird. Wir lernten die Hauptorgane kennen, die für die Verdauung verantwortlich sind und warum unverdaute Nahrung aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Lernenden lernten auch das Verdauungssystem von Kaninchen und Katzen kennen und verglichen deren Verdauungsorgane. In der nächsten Unterrichtseinheit werden wir ein Experiment an einem Huhn durchführen und mit einer ausgewogenen Ernährung beginnen. In Kunst entsteht ein ansprechender Klassenkalender, in Kunst wurde Nordeuropa und in Geschichte die alten Germanen besucht. Während die 6. Klasse sich in Deutsch in Satzglieder und Satzgefüge einarbeitet, beschäftigt sich die 5. Klasse mit einer Buchvorstellung. “Tauchen Sie ein in das gerade beendete Thema der Klasse 5 und finden Sie unsere Buchvorstellung zu "35 Kilo Hoffnung", einem Jugendbuch in der Bücherei. Die Klasse 5 lädt zum Lesen ein!”

Diese Woche war in vielen Fächern in Klasse 7 spannend und abwechslungsreich. In Mathe haben wir uns mit Termen beschäftigt und gelernt, wie man sie vereinfacht und umformt. In Sport entwickeln wir momentan eigene Spiele – dabei sind Kreativität und Teamarbeit besonders gefragt. Im Biologieunterricht dreht sich alles um gesunde Ernährung. Wir haben die Ernährungspyramide kennengelernt und besprochen, welche Nährstoffe unser Körper braucht, um fit und gesund zu bleiben. In Sozialwissenschaften und Informatik arbeiten wir weiterhin an unserer Webseite zum Thema Müll und Recycling. Unser Ziel ist es, ein informatives und ansprechendes Projekt zu gestalten, das zeigt, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist. Fächerübergreifend in Kunst und Geschichte entstanden wunderschöne, individuelle Wappen. In Geografie wurden hingegen Klimazonen definiert. Im Deutschunterricht der Siebtklässler ging es diese Woche schwerpunktmäßig um Sachtexte, Reportagen und Kurzfilme zu den Themen „Gebärdensprache“ und „Blindenschrift“, die wir inhaltlich und sprachlich untersucht haben. Das Highlight der Woche war der Mittwoch: Der ehemalige Fußballprofi Gerald Asamoah hat uns besucht. Danach gab es ein aufregendes Fußballspiel zwischen Lehrern und Schülern – alle hatten großen Spaß, und die Stimmung war super!

 

Ausblick:

Do., 27.02.2025                       Familienfest "Made in Ghana"

Fr., 28.02.2025                        Schulkarneval

Mo., 03.03.2025 -
Fr., 07.03.2025                         Frühlingsferien

Mo., 10.03.2025                        erster Schultag nach den Frühlingsferien – nach Plan

Mi., 12.03.2025                        GISA-Cup Kids Edition

Sa., 15.03.2025                         GISA-Cup

Do., 22.05.2025                       Musical "Hercules" im Goethe-Institut