Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 07.11.2025

Verfasst am 07. November 2025

573328768 18179814811355130 7652422956840266278 nWhatsApp Bild 2025 11 05 um 10.58.20 0cfb85eeHinter der GISA liegt eine außergewöhnliche Woche: Während unsere Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrt quer durch Ghana unterwegs waren, durften wir zugleich hochrangigen Besuch und bewegende Begegnungen erleben. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte in Accra zwei Persönlichkeiten, die der Schule eng verbunden sind – Gerald Asamoah und Martin Wilde – und würdigte damit ihren Einsatz für Verständigung und Menschlichkeit. Parallel dazu unterstützte unsere Schulgemeinschaft das Ärzteteam der Gerald-Asamoah-Stiftung für herzkranke Kinder, das im Korle Bu Teaching Hospital lebensrettende Operationen durchführte.

Wenn Herzen verbinden – Einsatz der Gerald-Asamoah-Stiftung

WhatsApp Bild 2025 11 07 um 08.25.31 0a09a39fIm Rahmen der laufenden Peace-Heart-Mission der Stiftung wurden in dieser Woche 15 Kinder mit angeborenen Herzfehlern erfolgreich operiert. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte aus Deutschland und Ghana arbeiten dabei ehrenamtlich und auf höchstem Niveau zusammen.

Eltern und Mitarbeitende der GISA überraschten das Team täglich mit frischem Kaffee, Obst, Kuchen und Snacks – eine kleine Geste mit großer Wirkung.

Schulleiter Rainer Kropp-Kurta betonte:

„Diese Zusammenarbeit steht für das, was wir an der GISA leben – Brücken bauen, Verantwortung übernehmen und Hoffnung schenken.“

WhatsApp Bild 2025 11 03 um 20.06.05 64e1445cAm Rande des Staatsbesuchs konnte er dem Bundespräsidenten von den neuen Partnerschaften, den wachsenden Schülerzahlen und den Bildungsinitiativen der GISA berichten.

Auch unsere Verwaltungsleiterinnen Katharina Kaufmann und Katrin Krüger besuchten das Projekt vor Ort und zeigten sich tief beeindruckt:

„Was Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte hier leisten, verdient größten Respekt. Es berührt mich besonders, dass viele der Kinder im gleichen Alter wie mein eigenes sind – das geht unter die Haut.“Katharina Kaufmann

Zum Abschluss der Woche feierten Stiftung, Team und Unterstützer im Swiss Club Accra – ein Abend, der zeigte, wie stark Engagement und Menschlichkeit verbinden können. 💛

Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang auch den rund 20 engagierten Eltern und Kindern der GISA, die das Ärzteteam während der gesamten Woche im Krankenhaus aktiv unterstützten – mit Kaffee, Kuchen, Obst, Snacks, warmen Worten und herzlicher Gastfreundschaft. Dieser Einsatz wurde von Gerald Asamoah, der Stiftungsleitung, der Schulleitung und dem gesamten Medizinerteam mit großem Dank und ehrlicher Anerkennung gewürdigt. Er hat eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn eine Schulgemeinschaft über ihre Grenzen hinaus zusammensteht und Mitmenschlichkeit lebendig wird. ❤️👏

Vorschau: Laternenfest am Donnerstag, 13. November 2025 🏮✨

DE WhatsApp Bild 2025 10 28 um 14.43.26 b2b3dd1aWhatsApp Bild 2025 11 07 um 12.52.49 c78fcde5Schon jetzt steigt die Vorfreude bei unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern:
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet das traditionelle Laternenfest auf dem Schulgelände statt.

  • 16:00 Uhr – Offener Beginn mit Kaffee & Kuchen auf dem Basketballfeld
  • 17:00 Uhr – Bühnenprogramm mit Martinsliedern (musikalische Unterstützung willkommen!)
  • 17:45 Uhr – Laternenlauf nach Sonnenuntergang
  • Im Anschluss: Abendessen vom North Ridge Café (Pasta 2 Varianten, 70 GHC pro Portion)

Freunde und Familien der GISA-Community sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf leuchtende Laternen, fröhliche Lieder und einen stimmungsvollen Abend in Gemeinschaft und Licht. 🕯️🌙

Peace Bike Tour 2025 – Besuch in Accra

Die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde in Ghana informiert über den geplanten Besuch des pensionierten Pfarrers Christoph Roller, der von 2008 bis 2014 Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde in Nigeria war und 2009 zeitweise auch die Gemeinde in Accra betreute.

Pfarrer Roller ist derzeit auf der zweiten Etappe seiner „Peace Bike Tour“, die ihn von Senegal bis nach Abuja (Nigeria) führt. Die Fahrt steht unter dem Motto „Wie geht Frieden?“ – „Give me 30 seconds“ und wird von seiner Heimatgemeinde, der Stadt Kamp-Lintfort und der Kreissynode Moers unterstützt.
Nach der ersten Etappe von Kamp-Lintfort nach Senegal (6.700 km) führt ihn seine Route weiter über Ruanda (2026) bis nach Madagaskar (2027).

Auf seiner aktuellen Reise wird Pfarrer Roller am 1. Adventswochenende (29.–30. November 2025) in Accra erwartet und am Adventsgottesdienst der deutschsprachigen Gemeinde teilnehmen.

Für ihn und seinen Mitreisenden aus der Schweiz wird noch eine Unterkunft für 2–3 Nächte (28.11.–01.12.) in der Nähe der Strecke von Cape Coast über Accra Richtung Tema gesucht – möglichst mit sicherer Abstellmöglichkeit für Fahrräder.

Wer Unterstützung oder eine Unterkunft anbieten kann, wird gebeten, sich direkt an
Doris Bloniarz zu wenden:
📞 +233 544 336 181 | 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die GISA schätzt die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, weist jedoch darauf hin, dass die Peace Bike Tour kein schulisches Angebot ist.

Der nächste Newsletter erscheint am Freitag, 21. November 2025 – mit Rückblick auf das Laternenfest und weiteren Highlights aus dem Schulleben. 🌍✨

Kindergarten und Krippe

KrippeIn der Krippe drehte sich diese Woche alles rund um Sankt Martin.
🏮 Die Kinder bastelten mit Freude bunte Laternen und stärkten dabei ihre Feinmotorik und Kreativität.
📖 In einem Bilderbuch lernten sie die Geschichte von Sankt Martin kennen und sprachen über Teilen und Hilfsbereitschaft.
🎶 Mit viel Begeisterung wurden unsere Laternenlieder gesungen – die Vorfreude auf den Laternenumzug wächst!
👶 Außerdem durften wir ein neues Kind in unserer Gruppe begrüßen – herzlich willkommen! 💛

In dieser Woche haben wir voller Freude unsere Vorbereitungen für das Martinsfest weitergeführt. Die Kinder haben mit viel Begeisterung an ihren Laternen gebastelt – es ist wunderschön zu sehen, wie unterschiedlich und kreativ ihre kleinen Kunstwerke entstehen. 🕯🎨✨

In unserer Lernzeit standen Formen, Rhythmus-Reime und Lieder im Mittelpunkt. Die Kinder hatten viel Spaß daran, Neues auszuprobieren, miteinander zu singen und spielerisch dazuzulernen. 🔺⚪🎶

Ein besonderes Highlight der Woche war unser Indoor-Picknick, das beide Gruppen gemeinsam erlebt haben. Die gemütliche Atmosphäre und das fröhliche Miteinander haben diesen Moment für die Kinder zu etwas ganz Besonderem gemacht. 🧺😊✨

Im English Club drehte sich alles um greetings and emotions – Begrüßungen und Gefühle. Die Kinder lernten auf spielerische Weise, einfache Begrüßungen auszudrücken und Gefühle zu benennen. 🇬🇧💬🙂

Am Ende der Woche wurde das Wetter zunehmend regnerisch. ☔Drinnen haben wir es uns dafür umso kuscheliger und gemütlicher gemacht – mit Freispiel, Basteln und vielen kleinen Wohlfühlmomenten. 🏠💛

Klasse 1/2 – Entdecken, Gestalten und Gutes tun

Für die Klassen 1/2 geht eine wunderbare Woche zu Ende. Am Montag wurden gemeinsam mit dem Kindergarten die Martinslieder geübt – Laterne, Laterne, Durch die Straßen auf und nieder, Twinkle, Twinkle Little Star, This Little Light of Mine und Ich geh mit meiner Laterne. Die Kinder waren schon erstaunlich textsicher!

Außerdem wurde in dieser Woche die Geschichte von Sankt Martin gehört, gelesen und gemalt. In Form von Storyboards gestalteten die Kinder die Geschichte nach und überlegten anschließend, wann sie selbst das letzte Mal eine gute Tat vollbracht haben. Gemeinsam sammelten sie viele Ideen, wie man im Alltag Hilfsbereitschaft zeigen kann – vielleicht lässt sich am Wochenende ja die eine oder andere gute Tat beobachten!

Ausflug in den Botanischen Garten von Aburi

IMG 20251105 WA0055Während die älteren Klassen auf große Klassenfahrt gingen, machten sich die Jüngsten auf den Weg in die Berge – in den wunderschönen Botanischen Garten von Aburi.

Schon die Busfahrt war ein kleines Abenteuer: mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude fuhren die Kinder in die grünen Hügel. Nach einem gemütlichen Frühstückspicknick unter hohen Bäumen begann die Entdeckungstour mit den Parkführern Martin und Maxwell.

Unter dem mächtigen God Tree durften sich alle etwas wünschen, echte Muskatnüsse knacken und an deren würzigem Duft schnuppern. Manche bekamen rote Finger vom Reiben eisenhaltiger Blätter – die hier traditionell zum Kochen einer gesunden Suppe verwendet werden!

Ein besonderer Moment war der Besuch der Holzskulptur Tree of Life, die Menschen, Tiere und Pflanzen zeigt – ein Symbol dafür, dass in der Natur alles miteinander verbunden ist. Staunend standen die Kinder davor und spürten: Auch wir sind Teil dieses großen Kreislaufs des Lebens.

Neben spannenden Geschichten erfuhren die Kinder, dass Bromelien parasitäre Pflanzen sind, Muskatbäume männlich oder weiblich sein können und ganz dicht beieinander stehen müssen, um Früchte zu tragen. Außerdem lernten sie, dass Affen vielleicht nicht die Klügsten, aber definitiv die Gierigsten sind, wenn es ums Essen geht!

Nach der großen Entdeckungstour blieb noch Zeit zum Spielen und Staunen, bevor der Bus die Gruppe voller Eindrücke und Erlebnisse wieder sicher zurück zur Schule brachte.

Klasse 3/4 – Abenteuer am Mount Afadjato

WhatsApp Bild 2025 11 06 um 23.49.18 852db1e5WhatsApp Bild 2025 11 05 um 19.32.17 b241b857Mit großer Aufregung startete die Klasse 3/4 am Mittwochmorgen zu ihrer langersehnten Klassenfahrt in die Volta-Region. Nachdem das Gepäck sicher auf dem Busdach verstaut war, ging es endlich los! Die sechsstündige Fahrt verging wie im Flug – es wurde gelacht, gesungen und gespielt.

Nach einem Zwischenstopp mit Trampolinspringen und Bogenschießen erreichte die Gruppe am Nachmittag die Tagbo Falls Lodge. Dort wurden in kleinen Teams die Zelte aufgebaut, eigene Campnamen erfunden, Flaggen gestaltet und geheime Codes ausgedacht – Teamgeist pur!

Am nächsten Morgen wartete die große Herausforderung: der Aufstieg auf den Mount Afadjato, den höchsten Berg Westafrikas. Der Weg war steil und anstrengend, doch mit gegenseitiger Unterstützung erreichten alle den Gipfel – und wurden mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Zurück in der Lodge gab es Spiel, Spaß und kreative Gruppenaufgaben, bevor am Abend gemeinsam gegessen, getanzt und am Lagerfeuer Marshmallows geröstet wurden. Ein unvergessliches Erlebnis voller Mut, Zusammenhalt und Freude!

Klasse 5/6 – Abenteuer am Volta

Unbenannt9WhatsApp Bild 2025 11 06 um 16.33.35 187d560fAuch die Klassen 5 und 6 starteten in eine aufregende Reise in die Volta-Region. Ihr Hotel gehörte ganz allein der Gruppe – perfekte Bedingungen für Sport, Spaß und gemeinsame Zeit.

Nach ausgelassenen Nachmittagen im Pool, mit Fußball, Badminton und Fangspielen, stand der Besuch des Akosombo-Staudamms auf dem Programm. Die Kinder staunten über die Kraft des Wassers und die Technik des Damms. Anschließend ging es zum Bridge Garden, wo verschiedene Tiere beobachtet wurden – und die Gruppe gemeinsam über Tierschutz sprach.

Ein plötzliches Gewitter verwandelte den Tag in ein echtes Abenteuer: Alle suchten lachend Schutz, wurden klitschnass und sprangen später umso fröhlicher wieder in den Pool. Auch eine Bootsfahrt auf dem Volta-Fluss und eine Karaoke-Party gehörten zu den Höhepunkten der Reise.

Zum Abschluss packte die Gruppe ihre Sachen – nach einer ausgedehnten „Schatzsuche“ nach verlorenen Socken und Schuhen – und trat fröhlich den Heimweg an.
Die Klassenlehrerin Angy Mamodaly fasste es so zusammen:

„Kein Streit, viel Lachen, jede Menge Teamgeist und unvergessliche Momente – Ihre Kinder sind einfach wunderbar!“

Klasse 7/8 – Teamgeist, Abenteuer und Dankbarkeit

WhatsApp Bild 2025 11 04 um 21.28.07 b3503cd8WhatsApp Bild 2025 11 05 um 22.33.24 0f9b67dbDie Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/8 verbrachten ihre Exkursionswoche in der Madora Lodge – eine Zeit voller Gemeinschaft, Bewegung und Entdeckungen. Schon die vierstündige Busfahrt war geprägt von Musik, Spielen und guter Laune.

Nach dem Ankommen wurden die Zimmer bezogen, Sport gespielt und am Abend gesungen und getanzt. Jeden Morgen begann der Tag mit Yoga unter der Leitung von Miss Mayoga – eine Übung, die allen guttat und schnell zur Routine wurde.

Auf dem Programm standen Wanderungen, Wasserfälle und Begegnungen mit Kindern aus der Umgebung, die spontan mit der Gruppe tanzten und spielten. Ein Höhepunkt war die Besteigung des Mount Afadjato, bei der Ausdauer und Teamarbeit gefragt waren.

Abends sorgten Spiele, der Spaghetti-Tower-Wettbewerb, Musik und ein großes Lagerfeuer mit S’mores für unvergessliche Erlebnisse. Beim Blick in den Sternenhimmel reflektierten die Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und sprachen Dankbarkeit aus – für Freundschaft, Zusammenhalt und neue Energie.

„Wir hatten so viel Spaß, haben neue Freundschaften geschlossen, Teamwork gelernt und Kraft getankt. Danke an Frau Fredrich, Miss Mayoga, Herrn Bernard und unseren Praktikanten Jonas für diese tolle Woche!“
– Wolf & Jaiden

📅 Termine & Ausblick

🕯 Donnerstag, 13. November 2025, ab 16 Uhr
St.-Martins-Laternenlauf

📖 Freitag, 21. November 2025
Vorlesetag & Maths Night

🔫 Samstag, 22. November 2025
Teen Club – Lasershooting im Cypher Zone

🎄 Samstag, 29. November 2025, 15 Uhr - 19 Uhr
Weihnachtsmarkt

🎅 Donnerstag, 4. Dezember 2025
Besuch vom Nikolaus

🎓 Dienstag, 16. Dezember 2025
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

🏕 Mittwoch, 17. – Freitag, 19. Dezember 2025
Weihnachtscamp

🎁 Mittwoch, 17. Dezember 2025 – Mittwoch, 7. Januar 2026
Weihnachtsferien

🏫 Donnerstag, 8. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien