Newsletter 17.10.2025
🌞 Mit Musik und guter Laune zurück aus den Herbstferien!
Mit Musik, Sonne und bester Stimmung startete die German International School Accra in die Zeit nach den Herbstferien. Auf dem Basketballplatz wurden die Schülerinnen und Schüler fröhlich empfangen – lachende Gesichter überall! Zwei Geburtstagskinder durften sich gleich zu Beginn über ein gemeinsames „Happy Birthday“ freuen.
🎓 Lernen mit Herz, Kopf und Hand – Tag der deutschen Sprache
Am morgigen Samstag, 18. Oktober 2025, erreicht unsere erste Projektzeit ihren feierlichen Abschluss: In Aufführungen, Präsentationen und Ausstellungen zeigen die Kinder, was Lernen an der GISA bedeutet – Neugier, Kreativität und Gemeinschaft.
📅 Ab 15 Uhr auf dem Campus der GISA
🎶 Buntes Programm 🍴 Essen & Trinken 🎨 Ausstellungen
🎟 Eintritt frei – alle willkommen!
🎄 Nach der Projektzeit ist vor dem Advent!
Schon nächste Woche wird es auf dem Campus vorweihnachtlich! Die Kinder können aus zahlreichen kreativen Workshops wählen – von Holzwerkstatt, Weihnachtsgeschichte auf Französisch, Malerei und rasenden Reportern bis hin zu Backen, Singen, Adventskalender-Gestaltung und Wichtel-Bastelwerkstatt.
Die Ergebnisse all dieser liebevoll gestalteten Projekte werden beim Weihnachtsmarkt am 29. November 2025 präsentiert – ein festlicher Höhepunkt, auf den wir uns schon jetzt freuen! 🎄✨
⚽ Grow with Football – GISA startet neue Fußball-Akademie
Mit einem begeisternden Auftakt begann an der GISA die neue Fußball-Akademie!
Schon beim ersten Training war die Stimmung auf dem Platz fantastisch – die Kinder spielten mit Energie, Teamgeist und viel Freude.
Ein großes Dankeschön an unsere Coaches David und Collins, die jedes Kind individuell fördern und mit Leidenschaft motivieren.
📅 Schnuppertage
🕓 Dienstags & Donnerstags 16:15 – 18:00 Uhr
📱 Anmeldung via WhatsApp: 024 311 5724
An der GISA heißt es ab jetzt: „Grow with Football“ – Wir wecken die Liebe zum Spiel und bauen Brücken durch Sport! ⚽💪🇩🇪🇬🇭
💬 Deutschkurs für Eltern und Mitarbeitende
Am Dienstag startete unter der Leitung von DaF-Lehrerin Denise Schoechert unser neuer Deutsch-Sprachkurs für Eltern und Mitarbeitende.
Schon beim ersten Treffen nahmen vier Eltern und vier Kolleginnen teil – mit viel Motivation, Neugier und guter Stimmung!
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern oder auffrischen möchten.
Sprache schafft Brücken – Deutsch verbindet! 💬✨
💙 March for Children’s Rights – Gemeinsam für Kinderrechte
Am Mittwoch marschierten Kinder, Lehrkräfte und Eltern der GISA durch Jamestown – organisiert von unserer Partner-NGO Universal Wonderful Street Academy.
Nach einer bewegenden Schweigeminute und einem Gebet für Kinder in schwierigen Lebenssituationen setzte sich der farbenfrohe Zug in Bewegung:
Rund 200 Kinder und Erwachsene marschierten 90 Minuten bis zum Makola Market, begleitet von Musik, Lautsprecherfahrzeugen und beeindruckenden Plakaten mit ergreifenden Botschaften.
Ein besonderer Höhepunkt war die Motorrad-Show der Street Academy, die für Jubel sorgte. Diese Aktion war ein starkes Zeichen für Solidarität, Kinderrechte und Hoffnung – ein weiteres Beispiel dafür, wie Schule, Eltern und Zivilgesellschaft gemeinsam Brücken bauen. 💙
Dazu ein Dank von Judith und Louis Doe vonder Universal Wonderful Street Acadamy: "Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die am Mittwoch mit uns, der Universal Wonderful Street Academy, durch Accra, für Kinderrechte gelaufen sind. Vielen Dank für die Wertschätzung die ihr mit eurer Anwesenheit und Unterstützung den Kindern aus den Armenvierteln entgegen gebracht habt. Vielen Dank für das Interesse und die Geduld für die Planänderungen aufgrund des Regens. Unsere Schüler haben sich besonders gefreut das die Schüler der deutschen Schule wieder anwesend waren. Gemeinsam schaffen wir es immer mehr auf Kinderrechte aufmerksam zu machen und die Ungerechtigkeit gegen Kinder in Ghana zu bekämpfen.
Wer sich gern die Universal Wonderful Street Academy mal im Schulalltag ansehen möchte, ist herzlich eingeladen uns besuchen zu kommen. Meldet euch dazu kurz unter 0206897155. Herzliche Grüße. Judith und Louis."
💻 Willkommen, Emmanuel Krampah!
Liebe Lehrkräfte, Eltern und Schüler, mein Name ist Emmanuel Krampah, und ich freue mich sehr, mich als neuer IT-Administrator und IT-Lehrer der GISA vorzustellen.
Gemeinsam mit dem Kollegium möchte ich unsere digitale Lernumgebung weiterentwickeln, praxisnahe Lernangebote gestalten und sicherstellen, dass unsere IT-Infrastruktur stabil und zukunftsfähig ist.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer zuverlässigen Internetverbindung – der Grundlage für modernes Lernen, Kommunikation und Innovation.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und auf ein erfolgreiches Schuljahr an der GISA!
Emmanuel Krampah
IT-Administrator & IT-Lehrer
🌱 Sammle Flaschen – Wachse mit uns zum Weihnachtsbaum!
Nachhaltigkeit und Kreativität gehen an der GISA Hand in Hand! Unser DIY-Projektteam lädt die gesamte Schulgemeinschaft dazu ein, sich an einem besonderen Umweltprojekt zu beteiligen: Gemeinsam verwandeln wir gebrauchte Plastikflaschen in einen festlichen, umweltfreundlichen Weihnachtsbaum. ♻️✨
Jede Flasche zählt – denn aus scheinbarem Abfall entsteht etwas Wunderschönes: ein Symbol für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und die Freude am Gestalten.
Die gesammelten Flaschen können im Verwaltungsbüro (Administration Office) abgegeben werden – je früher, desto besser!
Ein herzliches Dankeschön an das engagierte DIY-Projektteam, das mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein, Kreativität und Verantwortung setzt. 🌍💚
📚 Fundgrube
Ab Montag steht vor der Bücherei eine Kiste mit Fundsachen, die teils schon länger auf ihre Besitzer warten. Was bis Ende kommender Woche nicht abgeholt wird, spenden wir an eine NGO.
Kindergarten und Krippe
Diese Woche sind unsere Krippenkinder entspannt aus den Ferien gestartet 🌞. Es wurde viel gespielt, getanzt und gelacht 🤹♀💃😊 – ein fröhlicher Start in den Alltag! Außerdem freuen wir uns über ein neues Kind in unserer Gruppe 🎈 und heißen es herzlich willkommen.
Nach den Ferien sind wir wieder entspannt in den Kita-Alltag gestartet 😌☀️! Wir haben viel Zeit im Garten verbracht 🌿🌻, Popcorn-Bilder gebastelt 🍿🎨 und Klangbilder gemalt 🎶🖌️ – dabei mussten die Kinder gut auf die Musik achten 🎧✨. Außerdem haben wir viele schöne Bücher gelesen 📚💛 und schon mit den ersten St.-Martins-Vorbereitungen begonnen 🕯️🐴⭐️.
Grundschule
In Klasse 1/2 wurde diese Woche viel geschafft. Die Kinder haben sich anlässlich des Walks in Jamestown das Thema Kinderrechte vorgenommen. Kinder haben unter anderem ein Recht auf Bildung, auf Pausen und Spiel, auf Versorgung und eine gewaltfreie Erziehung - Dies konnten sich die Kinder gut merken und haben entsprechend Poster für den Walk gestaltet. Außerdem kam die Klasse in den Genuss diverser Autorenlesungen aus den eigenen Reihen, denn die Kinder schreiben immer wieder kleinere und größere Texte über Themen, die sie interessieren: Manchmal Texte über Fußball, manchmal über Tiere und manchmal sogar gruselige Geschichten. In Kunst beschäftigen sich die Klassen 1 und 2 mit den faszinierenden Metall-Porträts von Alexander Calder. Die Schülerinnen und Schüler schauen sich an, wie Calder Formen und Linien kombiniert, um Figuren und Gesichter zu gestalten. Anschließend setzen sie eigene Ideen um und gestalten kreative Portraits aus Pfeifenputzern. Dabei lernen sie, wie sich Formen biegen, drehen und verbinden lassen, um spannende dreidimensionale Figuren zu schaffen.
In Kunst beschäftigen sich die Klassen 3 und 4 mit Graffiti und gestalten kreative Schriftbilder ihrer eigenen Namen. Dabei experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit dem Zusammenspiel von Formen, Farben und Schatten, um ihre Namen lebendig und einzigartig wirken zu lassen. So entstehen viele bunte und individuelle Werke, die die Kreativität der Kinder sichtbar machen.
Im Deutschunterricht steht derzeit das Leseverständnis im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler üben, Texte genau zu lesen, wichtige Informationen zu erkennen und Fragen dazu zu beantworten. Mit unterschiedlichen Textsorten und kleinen Lesespielen wird das sinnentnehmende Lesen gefördert und das sichere Verständnis von Inhalten gestärkt.
Sekundarstufe
Diese Woche stand in Klasse 5 ganz im Zeichen der Fertigstellung unseres Projekts. Ein besonderes Highlight war außerdem der Lauf für die Kinderrechte in Jamestown. Die Kinder, die nicht am Lauf teilgenommen haben, setzten sich im Unterricht intensiv mit dem Thema Kinderrechte auseinander.
In Kunst haben wir mit einem spannenden neuen Thema begonnen: Planeten und Aliens. Nun freuen sich alle schon auf das bevorstehende Schulfest.
Vokabeln lassen sich auch spielerisch lernen! 🎯
Unsere DaF-Schülerinnen und -Schüler aus Klasse 5 und 6 haben zunächst die Bildkarten ausgeschnitten und dann gleich losgelegt: Immer zwei zueinander passende Karten mussten gefunden und als Pärchen zusammengelegt werden. So macht Lernen gleich viel mehr Spaß – und ganz nebenbei bleiben die neuen Wörter auch besser im Gedächtnis! 💡📚
Die vergangene Unterrichtswoche der Klasse 6 an der GISA war abwechslungsreich und voller spannender Lernmomente. Im Deutschunterricht starteten wir nach der Herbstpause mit einem regen Austausch über die erlebten Ferienabenteuer. Alle berichteten begeistert von ihren Erlebnissen – von Familienbesuchen über Ausflüge bis hin zu entspannten Tagen zu Hause. Passend zu unserem neuen Thema beschäftigten wir uns anschließend mit dem Thema „Klassenfahrt früher und heute“. Anhand einer Bildbetrachtung erforschten wir, wie sich das Erlebnis einer Klassenfahrt im Laufe der Zeit verändert hat. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Buchprojekt erfolgreich abschließen: Nach intensiver Vorbereitung hielten sie kurze, aber sehr lebendige Präsentationen zu ihren selbstgewählten Büchern, die sie in den letzten Wochen gelesen hatten.
Im Ethikunterricht stand die Frage „Was sind Medien?“ im Mittelpunkt. Gemeinsam sammelten wir zahlreiche Beispiele und lernten, zwischen analogen und digitalen Medien zu unterscheiden. Dabei wurde deutlich, wie sehr Medien unseren Alltag prägen – und wie wichtig ein bewusster Umgang mit ihnen ist. Auch im Kunstunterricht ging es kreativ und mit viel Spaß zu. Beim Quiz zu unseren Namensaliens und Planeten war nicht nur Wissen, sondern auch Fantasie gefragt. Mit großem Eifer versuchten die Schülerinnen und Schüler, die richtigen Namen zu erraten – manchmal mit kleinen Hindernissen, aber immer mit viel Freude und Teamgeist.
In Mathematik widmeten wir uns in dieser Woche dem spannenden Thema Teiler und Vielfache. Die Klasse übte, wie man Teiler und Vielfache von Zahlen bestimmt, und lernte, die Teilbarkeitsregeln sicher anzuwenden. So legten die Schülerinnen und Schüler wichtige Grundlagen, die in den kommenden Wochen – und auch in späteren mathematischen Themen – eine große Rolle spielen werden. Alles in allem war es eine lehrreiche, kreative und fröhliche Woche, in der die Klasse 6 mit großem Engagement und Neugier gearbeitet hat.
In Mathematik haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 in dieser Woche das Rechnen mit Klammern geübt. Dabei stand vor allem der sichere Umgang mit Plus- und Minusklammern sowie das Ausmultiplizieren im Mittelpunkt. Die Klasse 8 hat sich intensiv mit dem Lösen von Gleichungen beschäftigt, bei denen Klammern vorkommen. Ziel war es, die Rechenschritte sicher und systematisch anzuwenden, um zu korrekten Ergebnissen zu gelangen.
Im Kunstunterricht waren die Schülerinnen und Schüler besonders kreativ. Gemeinsam wurden Plakate für die Demonstration für Kinderrechte gestaltet. Einige aus der Klasse haben bei der Demonstration für Kinderrechte teilgenommen und für den Schülerwettbewerb Videos gedreht und ein Interview geführt. So konnten kreative Ideen und gesellschaftliches Engagement miteinander verbunden werden.
In Biologie stand das Thema „Die Sinne“ auf dem Programm, mit besonderem Fokus auf die Sinnesorgane Auge und Ohr. Zum Abschluss dieser Einheit wurde ein Test geschrieben, um das Gelernte zu festigen und zu überprüfen.
Im Sportunterricht drehte sich alles rund um das Spiel Frisbee. Die Klasse hat verschiedene Übungen kennengelernt und geübt, zum Beispiel das Kreisenlassen der Frisbee auf einem Finger. Dabei wurden Koordination und Geschicklichkeit trainiert.
Manchmal sind es die alten Tricks, die einfach am besten funktionieren. 📚
Vokabeln lernt man – trotz aller modernen Technik – noch immer am effektivsten mit kleinen Kärtchen. Die liegen dann aber leider oft überall verstreut herum.
Deshalb haben unsere DaF-Schülerinnen und -Schüler in dieser Woche praktische Papierboxen für ihre Vokabelkarten gefaltet. 🎨
Dabei war allerdings auch das Falten des Papiers eine kleine Herausforderung – aber mit etwas Geduld, Teamarbeit und viel Spaß haben alle am Ende wunderschöne Boxen gestaltet. 💪✨
Jede Farbe hat dabei eine eigene Bedeutung: In die grüne Box kommen die Wörter, die bereits gut sitzen, und in die rote Box die, bei denen es noch ein bisschen Übung braucht.
📅 Termine & Ausblick
🗣 Samstag, 18. Oktober 2025
„130 Millionen – Deutsch verbindet“ – Tag der Deutschen Sprache auf dem GISA-Campus, gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Institutionen
🎉 Samstag, 25. Oktober 2025
Teen Club – Trampolinspringen im Bliss
🕯 Donnerstag, 13. November 2025
St.-Martins-Laternenlauf
📖 Freitag, 21. November 2025
Vorlesetag & Maths Night
🎄 Samstag, 29. November 2025
Weihnachtsmarkt
🎅 Donnerstag, 4. Dezember 2025
Besuch vom Nikolaus