Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 20.09.2025

Verfasst am 20. September 2025

Die vergangene Woche war an der GISA geprägt von spannenden Veranstaltungen, besonderen Begegnungen und jeder Menge Begeisterung!

Fußball trifft Finanzwelt – Sport & Finanzbildung

250919 FoB 2Am Dienstag, den 16. September, fand zum zweiten Mal das besondere Event „Fußball trifft Finanzwelt“ statt. Dreißig Mädchen aus verschiedenen Lebenswelten trainierten nicht nur mit Fußball-Legende Petra Landers und ihrem Faces of Football-Team, sondern erwarben auch wertvolles Wissen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld – vermittelt durch spannende Finanz-Workshops der Sparkassenstiftung.

Teilnehmende waren Mädchen der NGOs Chance for Children und Universal Wonderful Street Academy (UWSA) sowie Schülerinnen der GISA. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Ghana Football Association, der den jungen Spielerinnen zusätzliche Motivation und Anerkennung schenkte.

Ein Mini-Turnier bildete den krönenden Abschluss. Für faire Spiele sorgten David Detzler und Collins Osita Onyisi als ehrenamtliche Schiedsrichter. Dank Fotograf Evgeny Makarov dürfen sich alle Beteiligten auf professionelle Bilder freuen, die diesen Tag festhalten.

Ein großes Dankeschön gilt der Sparkassenstiftung, deren Unterstützung dieses Projekt ermöglicht hat – ein starkes Signal für Chancengleichheit und Empowerment.

Ein Blick in die Vergangenheit – und ein wichtiger Appell

250918 KewelohAm Mittwoch besuchten Dr. Dr. Martin Keweloh und sein Bruder Thomas Keweloh die GISA. Beide waren von 1974 bis 1980 Schüler der damaligen Ramseyer Memorial School, einer Vorgängerschule der GISA.

Mit alten Fotos und vielen Anekdoten nahmen sie die Klassen 7/8 mit auf eine Reise in die 1970er Jahre – eine spannende Zeitreise, die zeigte, wie sehr sich Schule und Lernen verändert haben.

Dr. Dr. Martin Keweloh ist heute Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg und vertritt die deutsche Fachgesellschaft auf europäischer Ebene. Thomas Keweloh ist Chefarzt der Inneren Medizin in Soest und leitet dort ein großes Ärzteteam.

Zum Abschluss hielt Dr. Dr. Martin Keweloh einen beeindruckenden Vortrag zur Suchtprävention, der die Jugendlichen nachhaltig zum Nachdenken anregte. Ein herzliches Dankeschön an beide Brüder für diesen inspirierenden Tag!

Erste-Hilfe-Training für die Sekundarstufe

IMG 20250917 090407Ebenfalls am Mittwoch nahmen unsere Sekundarschülerinnen und -schüler an einem Erste-Hilfe-Training teil. Unter Anleitung von Miriam Böhme, engagierte Mutter und Kinderärztin, übten sie stabile Seitenlage, Herz-Druck-Massage und das Anlegen von Verbänden. Ein wertvoller Beitrag, um im Notfall schnell und sicher helfen zu können!

Neuer Genuss auf dem Marktplatz

BaeckerinAm Donnerstag gab Helen Richards ihr Debüt auf dem GISA-Marktplatz im Swiss Club. Als Spezialistin für Backwaren und fermentierte Produkte war sie vielen Eltern bereits von verschiedenen Märkten bekannt. Zukünftig wird sie voraussichtlich jeden Donnerstagmorgen den Marktplatz bereichern.
[Platzhalter Foto, Link zum Katalog]

In den Elterngruppen wurde bereits der Einladungslink zum Swiss Club Coffee Chat geteilt. Immer montags und donnerstags treffen sich dort rund um die Bringzeit interessierte Eltern zum Netzwerken, Plaudern und gemeinsamen Kaffeetrinken. Wer keinen Kaffee mag, kann sich trotzdem der Gruppe anschließen und zusammen mit anderen Eltern alternative Getränke organisieren.

Esi Djentuh wird wie gewohnt montags und donnerstags den Marktplatz bedienen und freut sich, wie auch Helen Richards, über Vorbestellungen (+233241899184). Montags wird außerdem ihre Schwester Gifty das Team ergänzen. Sie tritt damit inoffiziell die Nachfolge von Jeremiah an und bringt zusätzlich ihre Backkünste ein. Ihr eigener Katalog ist aktuell noch in Bearbeitung.

Gemeinsam mitfiebern – GISA unterstützt Emil Agyekum

250920 Emil 1Am Freitag verwandelten die Klassen 5–8 die Schule in ein kleines Stadion: Mit Plakaten und Anfeuerungsrufen feuerten sie unseren ehemaligen Schüler Emil Nana Kwame Agyekum im Finale über 400 Meter Hürden an.

Emil besuchte von 2004 bis 2006 die damalige RMS Swiss School, heute GISA. Wir sind stolz auf seine sportlichen Erfolge – er ist ein großartiges Vorbild für unsere Schülerinnen und Schüler. Herzlichen Glückwunsch, Emil! 🎉🏃‍♂️💪

Sicherheitsübung erfolgreich durchgeführt 

Bei der Feueralarmübung am Freitag reagierten alle – Schülerinnen, Schüler und Mitarbeitende – sofort und begaben sich zügig und geordnet zum Sammelplatz auf dem Basketballfeld. Die Übung verlief reibungslos und bot die Gelegenheit, die richtigen Abläufe für den Ernstfall einzuüben, damit alle wissen, wie sie sich im Falle eines Brandes oder einer anderen Notlage richtig und sicher verhalten. 

250917 Scholarship ESP Flyer 1Excellence Scholarship Program – Bewerbungsrunde gestartet

Unser neues Excellence Scholarship Program sucht die klügsten jungen Köpfe Accras! Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich - ein großer Schritt für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

250918 Founders DayKwame Nkrumah Memorial Day

Am Montag, den 22. September 2025, bleibt die Schule geschlossen, da dieser Tag durch eine offizielle Pressemitteilung des ghanaischen Innenministeriums als Kwame Nkrumah Memorial Day (Founder's Day) bestätigt wurde. Wir wünschen allen Familien einen schönen Feiertag!

Deutsch Kurs für BeginnerDeutsch-Anfängerkurs

Ab Dienstag, den 23. September, startet unser Deutsch-Anfängerkurs für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Der Kurs findet immer dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr im Swiss Club statt und wird von unserer erfahrenen DaF-Lehrerin Denise Schoechert geleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich die Lernmaterialien müssen selbst getragen werden. Eine tolle Gelegenheit, erste Schritte in der deutschen Sprache zu machen – gemeinsam lernen, üben und Spaß haben!

Kindergarten und Krippe

KrippeIn der Krippe wachsen neue und vertraute Kinder mehr zusammen – das Gruppengefühl wird spürbar stärker. 🌈 In einer Sensorik-Box mit bunten Glassteinen konnten die Kinder ihre Sinne einsetzen, Materialien erkunden und ihre Feinmotorik trainieren.

🎨 Ein Farbexperiment mit Fingerfarben im Gefrierbeutel ließ die Kinder Farben entdecken, mischen und kreativ tätig werden. 🤗 Freude am gemeinsamen Erleben und Entdecken stand diese Woche im Mittelpunkt.

In dieser Woche haben wir unser neues Thema „Mein Körper“ gestartet 👦👧. Im Morgenkreis lernen und üben wir gemeinsam, die verschiedenen Körperteile zu zeigen zu benennen 👂👃🖐️👀. (Sprachförderung, Wortschatzaufbau, Selbstbewusstsein).

In der Lernzeit haben die Kinder in Kleingruppen Türme aus Lego und Bauklötzen gebaut 🧱. Dabei standen Ausdauer, Konzentration und Teamarbeit im Mittelpunkt (Feinmotorik, Problemlösefähigkeit, Kooperation).

Die Kinder durften als Zuschauer ein Fußballspiel verfolgen ⚽ – mit Begeisterung und großem Interesse (Aufmerksamkeit, Regelverständnis, Gemeinschaftsgefühl).

Wir haben verschiedene Musikinstrumente kennengelernt 🎶🥁🎺 und ihre Klänge gehört. Die Kinder lauschten aufmerksam und entdeckten, wie unterschiedlich Instrumente klingen können (auditive Wahrnehmung, musikalisches Grundverständnis, Konzentration).

Passend zu unserem Thema „Mein Körper“ haben die Kinder gebastelt ✂️🖍️ und so spielerisch gelernt, sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen (Kreativität, Feinmotorik, Körperbewusstsein).

Im Freispiel sowie bei Bewegungsspielen wie Feuer, Wasser, Sturm 🌊🔥🌪️, Mein rechter, rechter Platz ist leer und Stille Post 📢 haben die Kinder Freude am Miteinander erlebt (soziales Lernen, Sprache, Bewegung).

Außerdem fand eine Feueralarm-Übung statt 🚨. Die Kinder haben geübt, wie man sich im Ernstfall verhält – ruhig, geordnet und gemeinsam (Sicherheitsbewusstsein, Selbstkontrolle, Verantwortung).

Ganz besonders schön war es, dass wir in dieser Woche auch Geburtstage feiern durften 🎂🥳:
Am Montag feierten wir den Geburtstag von Svea aus der Krippe, und am Freitag den von Jasper aus der Hai-Gruppe. Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Wir freuen uns schon darauf, das Thema „Mein Körper“ in den nächsten Wochen weiter zu vertiefen und mit den Kindern noch viele spannende Entdeckungen zu machen 🌈. 

Grundschule

Klasse 1 2bKlasse 1 2cIn dieser Woche haben die Kinder der Klasse 1/2 im Ethikunterricht verschiedene Gefühle kennengelernt. Sie haben dazu ein eigenes „Gefühle-Memory" gestaltet und mit Freude gespielt. Außerdem entstanden viele kreative Geschichten, die aufgeschrieben und mit dem iPad festgehalten wurden. Dabei ging es um Hexen auf Bauernhöfen, spannende Fußballspiele, Hunde und Katzen und sogar um eine ungewöhnliche Begegnung auf dem Friedhof. Im Mathematikunterricht wird weiterhin intensiv an der Festigung der Mengenvorstellung gearbeitet, um ein stabiles Fundament für das weitere Lernen zu schaffen. In dieser Woche haben wir im Englischunterricht unsere Reise durch die Phonetik fortgesetzt und uns auf die Vokallaute sowie das Alphabet konzentriert. Besonders haben wir die Laute /sh/ und /th/ untersucht. Abgerundet wurde die Woche mit einer unterhaltsamen Bibliotheksstunde zu Jolly Phonics, in der die Kinder viel Freude am Lesen und Entdecken von Büchern hatten.

Ein schöner Abschluss der Woche! 📚

Klasse 3 4aKlasse 3 4dDiese Woche begann in Klasse 3/4 im Deutschunterricht die neue Sequenz „Wie schreibe ich einen Brief?“. Zum Einstieg wurde eine kurze Geschichte aus dem Buch Viele Grüße, deine Giraffe gelesen, die Interesse am Thema weckte. Anschließend wurde der Aufbau eines Briefes entdeckt: Absender, Empfänger, Datum, Anrede, Hauptteil und Grußformel. In den kommenden Stunden werden eigene Briefe geschrieben und das Gelernte angewendet.

Diese Woche haben wir im Englischunterricht ein weiteres wunderbares Buch von Roald Dahl entdeckt: Charlie und die Schokoladenfabrik. Die Klasse hat dem Hörbuch gelauscht und darüber gesprochen, wie Roald Dahl Adjektive benutzt, um die Figuren und die Schauplätze zu beschreiben.

Außerdem haben wir begonnen, die Figuren für unsere Poster auszuschneiden, und einige wichtige Vokabeln gelernt.
Nehmen Sie sich gerne etwas Zeit, Ihr Kind nach seinen Gedanken und Lieblingsstellen aus dem Buch zu fragen – es wird Ihnen begeistert davon erzählen! 🍫📚✨ 

250920 Naehprojekt 17In dieser Woche wurde es richtig praktisch: Die jungen Modedesignerinnen und -designer griffen zum ersten Mal selbst zu Nadel und Faden. Mit viel Konzentration und einem immer sichereren Händchen markierten sie zunächst ihre Probeschnitte mit Schneiderkreide auf dem Stoff, bevor sie die Teile sorgfältig ausschnitten. Anschließend hieß es: zusammennähen! Dabei war es eine echte Herausforderung, die richtigen Abstände einzuhalten und den Überblick über die Nährichtung zu behalten – gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick scheint. Doch mit Geduld und Übung gelang es den Schülerinnen und Schülern Schritt für Schritt, ihre ersten Stoffstücke miteinander zu verbinden. Am Ende des Tages konnten alle stolz auf ihre Ergebnisse blicken – bei manchem entstand eine kleine Tasche, bei anderen ein kleines Kissen. Und die Vorfreude auf die nächsten Schritte im Projekt wächst von Naht zu Naht.

Sekundarstufe

Klasse 5aKlasse 5bIn Deutsch haben wir in Klasse 5 diese Woche mit einigen interaktiven Übungen zur Rechtschreibung gearbeitet, das hat richtig gut funktioniert.
Im Biologieunterricht haben wir uns mit der Klassifizierung von Tieren beschäftigt, und in Mathematik sind wir in die Themen Assoziativgesetz und Kommutativgesetz eingestiegen.

In Geschichte ging die Zeitreise in die Jungsteinzeit, zu Jägern und Sammlern und die Anpassungsfähigkeit der damaligen Menschen.

Ein besonderes Highlight war am Mittwoch der Erste-Hilfe-Kurs: Er war nicht nur sehr lehrreich, sondern hat den Kindern auch großen Spaß gemacht.

Diese Woche brachte für unsere Klasse 6 viele spannende Momente und neue Lerninhalte mit sich. Gemeinsam mit der Klasse 5 konnten die Schülerinnen und Schüler an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen. Dabei zeigten alle großes Interesse, hatten viel Spaß und lernten zusammen mit den tollen Referentinnen eine Menge.

Außerdem wurden die ersten Deutscharbeiten und Tests erfolgreich gemeistert – ein wichtiger Schritt, der viel Einsatz und Konzentration erforderte. Im Fach Deutsch stand die Reizwortgeschichte im Mittelpunkt: Die Kinder übten, mit vorgegebenen Wörtern eine spannende und zusammenhängende Geschichte zu verfassen.

Im Fach Geschichte begann für unsere Klasse 6 die Reise zurück in die Steinzeit, wo erste Eindrücke über das Leben der Menschen in dieser Epoche gesammelt wurden.

Zum Thema Freundschaft beschäftigten wir uns im Ethikunterricht mit den zehn Tugenden einer Freundschaft. Hierbei ging es nicht nur um theoretische Überlegungen, sondern auch um den Austausch persönlicher Erfahrungen.

Besonders kreativ wurde es beim Comic-Projekt, das wir gemeinsam mit der Klasse 5 durchführten: Zunächst stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Partnercomics fertig, anschließend gestalteten sie eigene Comics, in denen die Darstellung von Gesichtsausdrücken eine zentrale Rolle spielte.

Klasse 6a     Klasse 6c

Insgesamt liegt für unsere Klasse 6 eine abwechslungsreiche Woche hinter uns, die von Freude am Lernen, neuen Erfahrungen und viel Engagement geprägt war.

Im Fach Deutsch in Klasse 7/8 lag der Schwerpunkt des Wochenplans bei „Diskutieren und Argumentieren“. Dabei entstanden lebhafte Gespräche über aktuelle Themen – und es wurde deutlich, wie wichtig es ist, anderen zuzuhören und eigene Meinungen gut zu begründen.

Mathematisch wurde es ebenfalls anspruchsvoll: Die 8. Klasse hat sich mit dem Faktorisieren von Termen beschäftigt – eine wichtige Grundlage für das spätere Rechnen mit Gleichungen. Die 7. Klasse hat parallel dazu das Addieren und Subtrahieren von Variablen geübt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum sicheren Umgang mit algebraischen Ausdrücken.

Mit Martin Luthers Leben und Wirken befassten sich die Jugendlichen im Fach Geschichte.

250919 Sport9Ein besonderes Highlight fand am Mittwoch statt:  Vormittags bekamen wir Besuch von einem ehemaligen Schüler, der vor über 50 Jahren selbst unsere Schule besucht hat. In einem sehr persönlichen Gespräch teilte er mit uns nicht nur spannende Eindrücke aus seiner Schulzeit, sondern sprach auch über das wichtige Thema Suchtprävention, insbesondere über die Gefahren des Rauchens. Seine Erfahrungen und Einsichten haben viele zum Nachdenken angeregt.

Am selben Tag hatten beide Klassen die Gelegenheit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie man in Notfallsituationen richtig reagiert, sondern durften auch praktisch üben – sei es beim Anlegen von Verbänden oder bei der stabilen Seitenlage.

Auch im Sportunterricht waren alle mit viel Einsatz dabei: Beim Thema Fitness und Leistung wurde an verschiedenen Stationen trainiert. 

📅 Termine & Ausblick


Montag, 22.09.2025
Kwame Nkrumah Memorial Day (Gründertag) – unterrichtsfrei

🗓 Dienstag, 30.09.2025, 18:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung (MV)

📘 Donnerstag, 02.10.2025
Pädagogischer Tag – unterrichtsfrei

🇩🇪 Freitag, 03.10.2025
Tag der Deutschen Einheit – unterrichtsfrei

🍂 Montag, 06.10. – Freitag, 10.10.2025
Herbstferien

📢 Mittwoch, 15.10.2025 – Save the Date!
Children’s Rights Walk in Jamestown zur Unterstützung der NGO Universal Wonderful Street Academy
➡ Teilnahme nur in Begleitung mindestens eines Elternteils
➡ Die Schule organisiert einen Bus für die gemeinsame Fahrt
Weitere Informationen folgen.

🗣 Samstag, 18.10.2025
„130 Millionen – Deutsch verbindet“ – Tag der Deutschen Sprache auf dem GISA-Campus, gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Institutionen

🕯 Donnerstag, 13.11.2025
St. Martin Laternenlauf

📖 Freitag, 21.11.2025
Vorlesetag & Maths-Night

🎄 Samstag, 29.11.2025
Weihnachtsmarkt

🎅 Donnerstag, 04.12.2025
Besuch vom Nikolaus