Newsletter 26.09.2025
Wir sind in der Zeitung! 🗞️
Haben Sie schon The German Corner gelesen?
Der monatliche Newsletter der Deutschen Botschaft erscheint heute in der aktuellen Ausgabe der Daily Guide.
Hier finden Sie spannende Updates zu den deutsch-ghanaischen Beziehungen, Kultur und Kooperation.
Umfrage zum Wohlbefinden
In der vergangenen Woche fand unsere Umfrage zum Thema Wohlbefinden statt. Sie hat uns wertvolle Einblicke in die Stimmungslage und Zufriedenheit gegeben.
Die Auswertung der Grundschulumfrage hat bereits stattgefunden – die Ergebnisse zeigen ein insgesamt positives Bild. Die Schaubilder verdeutlichen die Details und geben uns eine gute Grundlage, um weitere Schritte gezielt zu planen.
Menü für Oktober
Das Menü unseres Caterers North Ridge Café für den Monat Oktober wird in Kürze veröffentlicht.
Ferienkalender 2026/27 verabschiedet
In Abstimmung mit dem Elternbeirat wurde in dieser Woche der Ferienkalender für Kindergarten und Schule für das Schuljahr 2026/27 verabschiedet.
Er ist ab sofort dauerhaft auf unserer Schulhomepage zu finden: https://gis-accra.org/organisatorisches/schulkalender
Tag der Bewegung und Entspannung
Inspiriert durch den Wettbewerb der ZEIT „Stabile Sache“ und bewegt durch unseren bunten Schulalltag, verabschieden wir uns am Mittwoch, 01. Oktober 2025, mit einem besonderen Projekttag in die wohlverdiente Herbstpause.
Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen, gemeinsam entspannen, gemeinsam erleben!“ wird die GISA zu einem lebendigen Ort voller Energie, Kreativität und Ruheinseln.
Alle Schülerinnen und Schüler Klasse 1–8 arbeiten in jahrgangsgemischten Gruppen. Neun abwechslungsreiche Workshops rund um Bewegung und Entspannung:
- Schwungvoller Tanz
- Sanftes Yoga
- Traumreise für die innere Ruhe
- Fußball und vieles mehr
Wir freuen uns auf einen Tag voller Neugier, Freude und Gemeinschaft – und wünschen allen schon jetzt eine gute und bewegte Einstimmung auf die Herbstpause! 🍁
Pädagogischer Tag und Herbstferien
Donnerstag, 02.10.2025: Ganztägiger pädagogischer Tag – Schule und Kindergarten bleiben geschlossen.
- Kita: Fokus auf Sprachförderung
- Lehrkräfte: Adaptieren neuer Curricula des Thüringer Bildungsplans, basierend auf Vorarbeit der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba
Freitag, 03.10.2025: Tag der Deutschen Einheit
06.–10.10.2025: Herbstferien
Erster Schultag nach den Ferien: Montag, 13.10.2025
Grow with Football – Schnuppertage an der GISA ⚽
Ab dem 14. Oktober starten unsere Schnuppertage für fußballbegeisterte Kinder im Alter von 10–14 Jahren.
- Training immer dienstags und donnerstags, 16:15 – 18:00 Uhr
- Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich
- Trainer:
- David, DFB-Basis-Coach Kinder- und Jugendfußball, Berlin
- Collins, Youth Academy Coach, British International School, HCMC
- Anmeldung via WhatsApp: 024 311 5724
Wir wecken die Liebe zum Fußball und inspirieren Kinder, durch Sport Brücken zu bauen.
Download PDF grow with football
Frisches deutsches Sauerteigbrot von Waves Bakery 🍞
Traditionelles Sauerteig-Weizenbrot, frisch gebacken auf Bestellung, Abholung bei der GISA.
Regelung ab sofort:
- Lieferung donnerstags nachmittags
- Bestellung bis Dienstagabend
Einmalige Ausnahme nächste Woche (wegen des pädagogischen Tages):
- Bestellung bis Montagabend, 29.09.
- Lieferung Mittwochnachmittag, 01.10.
Preis pro Brot: 100 GHC
Bestellung per WhatsApp: +49 176 23288563
Kindergarten und Krippe
Diese Woche in der Krippe haben die Kinder weitere Sensorik-Boxen 🪨🍂👂 erforscht. Mit Steinen und Blättern konnten sie tasten, fühlen und hören. Durch solche Sinnesangebote fördern wir die Wahrnehmung, die Sprachentwicklung und die Aufmerksamkeit. Gleichzeitig erleben die Kinder Naturmaterialien mit allen Sinnen. 🌱
Wir blicken auf eine spannende Woche mit den Kindern zurück. ✨
Nach dem Feiertag sind wir am Dienstag gemeinsam in die Woche gestartet. Im Morgenkreis haben wir unser bereits laufendes Thema „Mein Körper“ weiter vertieft – sogar ein Skelett 🦴 begleitete uns dabei in der Kita. Die Kinder durften es neugierig betrachten und so spielerisch entdecken, wie der Körper aufgebaut ist.
In der Lernzeit Musik 🎶 konnten die Kinder Instrumente kennenlernen und ausprobieren, gemeinsam singen und rhythmisch musizieren. Dabei wurden auditive Wahrnehmung 👂, Rhythmusgefühl 🎵 und musikalische Ausdrucksfähigkeit 🎤 gefördert.
Außerdem stand in der Lernzeit Deutsch 📚 unsere „Artikel-Jagd“ im Mittelpunkt, bei der spielerisch Sprachförderung 🗣 betrieben wurde.
Beim Freispiel 🤹 sowie im Bewegungsraum 🤸 und am ActiveFloor 🖥 hatten die Kinder Gelegenheit, sich auszuprobieren, in Bewegung zu kommen und dabei auch ihre Medienkompetenz 💻, Körperwahrnehmung 🧍 und sozialen Fähigkeiten 🤝 weiterzuentwickeln.
Zur Förderung der Feinmotorik ✂ haben wir außerdem kreative Bastelangebote umgesetzt, die zusätzlich Kreativität 🎨 und Ausdauer 💪 anregten.
Es war eine abwechslungsreiche Woche voller Freude, Bewegung und neuer Lernimpulse! 🌈🌟
Grundschule
Klasse 1/2 konnte nach einem langen Wochenende erfrischt in eine kurze Woche starten. Zum Start der Woche wurden wie jede Woche Briefe füreinander geschrieben. Dieses schöne Ritual findet am Freitag immer seinen Abschluss beim Austeilen und Vorlesen der Briefe im Klassenrat. Kinder der Klasse 1/2 haben gelernt, eine Tabelle zu lesen und auszufüllen - aber nicht irgendeine Tabelle: Eine Umfrage zum Thema Wohlbefinden in der Schule, die die Kinder gleich selbst ausgefüllt haben. Die Ergebnisse waren erfreulich.
Die Kinder des zweiten Schuljahres vollziehen Wege, vorwärts, rückwärts und seitwärts auf der Hundertertafel. Wer wohnt unter der Zahl 72? Wer wohnt rechts von der Zahl 16? Gerne mal die Kinder zu Hause fragen. In Science wird die Klasse 1/2 ein Pflanzenmodell basteln und die Teile (Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüte) beschriften. Dafür sollen die Kinder bitte leere Papprollen von Toilettenpapier oder Küchenrollen mitbringen – diese werden als Stängel genutzt. Bitte die Papprollen bis nächste Woche mitgeben! Vielen Dank. Im Förderband Lesen und Schreiben konnte diese Woche Klasse 7/8 besucht werden. Zunächst arbeitete jeder an seinen Aufgaben, aber nach getaner Arbeit kamen die Erst- und Zweitklässler in den Genuss von den Großen etwas vorgelesen zu bekommen und die Großen waren sich der ungeteilten Aufmerksamkeit des Publikums sicher.
In dieser Woche hat die Klasse 3/4 in Gruppen einige Briefe untersucht und dabei wichtige Formulierungen gesammelt. Aus allen Ideen wurde ein gemeinsamer Wortspeicher angelegt, der nun beim Schreiben unterstützt. Diese Arbeit ist ein wichtiger Schritt in Vorbereitung auf die bevorstehende Brieffreundschaft mit einer deutschen Schule – bald können die ersten Briefe geschrieben und verschickt werden.
Die Klasse 4 hat sich außerdem vertieft mit den vier Fällen des Nomens beschäftigt. Mit gezielten Übungen wird nun geübt, die Fälle korrekt im eigenen Schreiben anzuwenden.
Diese Woche haben wir unsere Studie von Roald Dahls "Charlie und die Schokoladenfabrik" abgeschlossen. Wir haben auch unsere Bibliothekssitzung begonnen, bei der die Schüler gerne entspannende Musik hörten und einige lustige Jolly-Phonics-Texte erkundeten. Eine entspannte und anregende Woche des Lesens und Lernens!
Nachdem der Umgang mit Nadel und Faden schon erstaunlich gut geklappt hat, ging es diese Woche endlich an den nächsten großen Schritt: Die Schnittmuster wurden auf die Stoffe übertragen und mit viel Konzentration ausgeschnitten. Dabei zeigte sich schnell, dass noch hier und da ein Detail verbessert werden musste – doch genau das machte den Prozess spannend. Schritt für Schritt nahmen die Stoffbahnen eine klare Form an, und plötzlich war zu erkennen, welche Kleidungsstücke daraus entstehen würden. Die Schülerinnen und Schüler konnten förmlich zusehen, wie ihre Entwürfe vom Papier in die Realität wanderten. Mit jedem Schnitt, jeder Korrektur und jedem Handgriff wuchs die Begeisterung – und die Neugier darauf, wie die fertigen Modelle am Ende aussehen werden.
Sekundarstufe
In Englisch haben wir uns mit der direkten und indirekten Rede beschäftigt.
Im Fach Deutsch stand die erste Lernstandserhebung auf dem Plan, und in Mathematik haben die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Lerntheken gearbeitet. Mit der langlebigsten und vielleicht wichtigsten Erfindung der Menschheitsgeschichte, dem Faustkeil, beschäftigten wir uns im Fach Geschichte, nebst weiteren wichtigen Werkzeugen bis hin zum steinzeitlichen Pflug.
In IT haben wir uns intensiver mit dem Programm Word befasst und bereits einige Aufgaben dazu bearbeitet.
Im Fach Ethik haben wir unser erstes Thema Freundschaft abgeschlossen. Passend dazu haben die Kinder eigene Freundschaftsarmbänder geknüpft.
In dieser Woche war wieder einiges los im Unterricht der Klasse 6.
Im Deutschunterricht haben wir einen kleinen Exkurs ins Fach Geographie unternommen und uns verschiedene Tiere auf den Kontinenten und in den Weltmeeren angeschaut. Von dort aus sind wir zum eigentlichen Thema übergegangen: die Wiederholung der Kasus – und zwar am Beispiel des Pinguins.
Unser aktuelles Thema Freundschaft im Fach Ethik haben wir mit einer kreativen Aktion abgeschlossen: Die Kinder haben eigene Freundschaftsarmbänder gestaltet.
In Englisch stand in dieser Woche die Grammatik im Mittelpunkt: Wir haben die direkte und indirekte Rede kennengelernt und geübt. In Französisch haben wir die Farben gelernt und in verschiedenen Übungen ausprobiert.
Wir blicken damit wieder auf eine abwechslungsreiche und spannende Woche zurück!
In Mathematik arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Klasse 7/8 in dieser Woche besonders eigenständig und zielgerichtet an der Vorbereitung auf die anstehende Klassenarbeit. Mithilfe eines Kompetenzchecks konnten sie ihre individuellen Stärken und Lernbedarfe erkennen und darauf aufbauend mit einer abwechslungsreichen Lerntheke gezielt üben. So wurde nicht nur das mathematische Verständnis gefestigt, sondern auch das selbstständige Lernen gestärkt.
Im Sportunterricht waren Teamgeist und Kreativität gefragt: In Kleingruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene kleine Workouts, die sie anschließend der Klasse präsentierten und gemeinsam durchführten. Dabei kamen verschiedenste Fitnessübungen und Reaktionsspiele zum Einsatz – mit viel Bewegung, Spaß und Motivation für alle Beteiligten.
Auch im Fach Deutsch zeigten die Schülerinnen und Schüler großes Engagement: Zum Abschluss ihrer Wochenplanarbeit bereiteten sie Präsentationen vor, in denen sie ihre Ergebnisse anschaulich zusammenfassten. In Geschichte spürte man den Freiheitsgedanken während der Bauernkriege im 16. Jahrhundert nach und kreative Schüler gestalteten eine Lutherrose.
📅 Termine & Ausblick
🗓 Dienstag, 30.09.2025, 18:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung (MV)
💪 Mittwoch, 01.10.2025
Tag der Bewegung und Entspannung an der GISA
📘 Donnerstag, 02.10.2025
Pädagogischer Tag – unterrichtsfrei
🇩🇪 Freitag, 03.10.2025
Tag der Deutschen Einheit – unterrichtsfrei
🍂 Montag, 06.10. – Freitag, 10.10.2025
Herbstferien
⚽ Dienstag, 14.10.2025
Start von Grow with Football – Training-Schnuppertage für Kinder von 10 bis 14 Jahren
→ jeweils dienstags und donnerstags, 16:15 – 18:00 Uhr
📢 Mittwoch, 15.10.2025 – Save the Date!
Children’s Rights Walk in Jamestown zur Unterstützung der NGO Universal Wonderful Street Academy
➡ Teilnahme nur in Begleitung mindestens eines Elternteils
➡ Die Schule organisiert einen Bus für die gemeinsame Fahrt
Weitere Informationen folgen.
🗣 Samstag, 18.10.2025
„130 Millionen – Deutsch verbindet“ – Tag der Deutschen Sprache auf dem GISA-Campus, gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Institutionen
🕯 Donnerstag, 13.11.2025
St. Martin Laternenlauf
📖 Freitag, 21.11.2025
Vorlesetag & Maths-Night
🎄 Samstag, 29.11.2025
Weihnachtsmarkt
🎅 Donnerstag, 04.12.2025
Besuch vom Nikolaus