Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 31.01.2025

Verfasst am 31. Januar 2025
Newsletter 31.01.2025

Old Ningo aOld Ningo bHeute endete mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse das erste Schulhalbjahr. Herzlichen Glückwunsch und großes Lob an all die Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Leistungen!

Unser Fußballteam der Sekundarstufe spielt auch zur Stunde in Old Ningo, wir drücken die Daumen und bedanken uns bei Judith Doe für die Impressionen!

Screenshot YoutubeAm Dienstag, den 28. Januar 2025, waren Mirna (Vorstandsvorsitzende), Standley (Vorstandsmitglied) und Katrin (Verwaltungsleitung) bei Citi FM Accra zu einem Radiointerview eingeladen. In der Sendung hatten wir die Gelegenheit, unsere Schule und ihre besonderen Vorteile vorzustellen, darunter unser hochwertiges Bildungsangebot, die internationale Ausrichtung und die individuelle Förderung unserer Schüler. Außerdem haben wir unser Excellence Scholarship Programm präsentiert, das talentierten und engagierten Schülern Accras den Zugang zu unserer Schule erleichtert. Es war eine großartige Möglichkeit, die German International School Accra einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Praktikanten 4Mit einem Ständchen und vielen Umarmungen wurden die Praktikantinnen Alicia Bergner und Lena Prosser sowie Praktikant Lennard Brodner von der Schulgemeinschaft dankbar verabschiedet.

Schnupperwoche der neuen AG`s

Wir hatten eine wunderbare Schnupperwoche für unser außerschulisches Programm! Es war schön zu sehen, wie viele Kinder teilnahmen, neue Aktivitäten erkundeten und Spaß hatten. Viele Schüler haben etwas Neues ausprobiert, und die Energie und der Enthusiasmus waren während der ganzen Woche fantastisch. Wir möchten Sie daran erinnern, die Anmeldeformulare so bald wie möglich, am besten bis Montag, einzureichen, um Ihrem Kind einen Platz im Programm zu sichern.

Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Kind die richtigen Materialien für die von ihm gewählten Aktivitäten hat:

- Fußball: Fußballschuhe, lange Stutzen, Trikot und kurze Hosen.

- Tanzen, Tennis, Taekwondo und Boxen: Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung.

- Schlittschuhlaufen: Wenn Sie Schlittschuhe zu Hause haben, wäre es toll, wenn Ihr Kind seine eigenen Schlittschuhe für den Unterricht mitbringen könnte.

Wir freuen uns auf ein tolles neues Semester!

North Ridge Caterer - Anpassung des letzten Newsletters für den Kindergartenpreis

Wir von North Ridge Catering freuen uns zu hören, wie gut den Kindern das Mittagessen schmeckt! Es ist immer eine Freude, Mahlzeiten zu liefern, die den Tag der Kinder noch besser machen.

Wir haben festgestellt, dass die Schüler der Klassen 3-7 größere Portionen genießen, um ihren wachsenden Appetit zu stillen. Daher wird der Preis für ihre Mahlzeiten leicht von 37 auf 40 Cedi für die Klassen 1-4 und 45 Cedi für die Klassen 5-7 angepasst. Der Preis für die Kinderkrippe und den Kindergarten wird auf 32 Cedi gesenkt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und dafür, dass wir Ihre Kinder weiterhin mit leckeren und nahrhaften Mahlzeiten versorgen können!

Zur Erinnerung: Wenn sich Ihr Kind unwohl fühlt und nicht in der Schule zu Mittag essen kann, geben Sie uns bitte bis 8.00 Uhr morgens Bescheid. Dies hilft uns, die Mahlzeiten entsprechend zu planen und unnötige Kosten für den Tag zu vermeiden.

Verschönerungen

Irina Wehmann und ihr Team sind wieder voll im Gange und verschönern unsere Räume. Schauen Sie doch gerne am Montag einmal in den „Aftercare“-Raum und bewundern die magischen Veränderungen.

Kindergarten und Krippe:

KrippeDiese Woche durften wir in unserer Kinderkrippe zwei neue Kinder herzlich willkommen heißen! Außerdem haben wir mit unserem neuen Thema Farben gestartet. Gemeinsam haben wir die verschiedenen Farben erkundet und ihnen spielerisch Gegenstände zugeordnet. Die Kinder hatten viel Freude daran, ihre Umgebung bewusst nach Farben abzusuchen. Besonders begeistert waren sie beim Basteln von Farblupen. Mit viel Eifer und Kreativität entstanden bunte Lupen, die nun neugierig zum Erkunden und Entdecken eingesetzt werden. Wir freuen uns schon auf die kommenden Wochen und darauf, das Thema Farben weiter zu vertiefen!

Im Kindergarten hatten wir in dieser Woche mal wieder Besuch von einigen Schulkindern. Sie kamen mit Büchern, um uns vorzulesen und die Kinder durften sich aussuchen, welcher Geschichte sie zuhören wollten.  Außerdem haben wir angefangen uns auf Karneval vorzubereiten, den neuen Kindern unser „Piraten-Lied“ vom letzten Jahr gezeigt und das Lied „Oben Unten“ kennengelernt. In der Lernzeit haben wir uns unseren Einkaufsladen mal genauer angeguckt. Wir haben überlegt wie die Sachen heißen die wir hier kaufen können, welche Farben sie haben und haben die passenden Artikel zugeordnet. Außerdem haben wir die Zahlen wiederholt. Wir haben Zahlenbilder erkannt, Mengen zugeordnet und überlegt welche Zahlen größer oder kleiner sind. Beim DAF/DAZ haben wir diese Woche nochmal über Emotionen gesprochen. Außerdem haben ca wir Reime und die verschiedenen Artikel mit Hilfe von Bildkarten geübt. Am Freitag war es dann endlich soweit und unser lang ersehnter Ausflug zum Splash & Play stand an. Alle Kinder aus der Hai- und der Elefantengruppe konnten dabei sein bei einem Vormittag voller Spielen, Rutschen, Planschen und vor allem ganz viel Spaß!

Grundschule:

Kl 1 2 aKl 1 2 cKlasse 1/2 ist in einer starken Arbeitsproduktionsphase. Die Kinder zeigen ein sehr gutes Arbeitsverhalten, bei dem auch Spielen nicht zu kurz kommt. Bei dem Lernspiel wurden zum Beispiel Wörter genau unter die Lupe genommen. Die Arbeit an den Einmaleins-pässen ist in "full swing" und die Zweitklässler sammeln fleißig Unterschriften. In der Förderband-Gruppe "Lesen und Schreiben" konnten Kinder Punkte bei Antolin sammeln und so ihr Leseverständnis unter Beweis stellen. Die Projekt-Gruppe "Weben" kommt auch sehr gut voran: Zwei Kindern aus der Klasse 1/2 haben aus Papier, wunderschöne kente-ähnliche Designs erstellt. Schauen Sie selbst!

Klasse 3/4 hat diese Woche in Mathe am 1x1 weitergearbeitet, also gerne am Wochenende nochmal wiederholen. In Deutsch haben wir uns mit den Rechtschreibstrategien Verlängern und Ableiten beschäftigt. In der Klasse 3/4 wurde der naturwissenschaftliche Unterricht mit den Mischungen und Lösungen fortgesetzt. Danach haben wir eine kurze Bewertung durchgeführt, um zu sehen, wie gut sie das Konzept verstanden haben und ihre Noten waren bemerkenswert. Wir hatten wieder eine letzte Sitzung mit unserem Wissenschaftspraktikanten Herrn Brodner Lennard, um uns zu verabschieden, und wir waren dankbar für seinen Unterricht und seine Erfahrung. In dieser Woche beschäftigte sich die Klasse 3/4 mit dem Schlüsselaspekt der englischen Sprache, nämlich der Bedeutung von Reimen. Wir besprachen, wie gereimte Wörter die musikalische Qualität von Gedichten verbessern können, so dass es mehr Spaß macht, sie zu lesen und zu hören. Reime helfen auch beim Erinnern und können ein Gefühl des Zusammenhalts innerhalb eines Gedichts schaffen. Ermutigen Sie Ihr Kind, seine Gedichte und Reime, die es zu Hause gemacht hat, mit anderen zu teilen! Im Förderband der Giraffen wurde von Alicia Bergner eine Mini-Einheit zum Thema gesunde Ernährung durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler fanden das Thema interessant und haben am Freitag ein gesundes Frühstück zubereitet.

Sekundarstufe:

Kl 5 6 aIm naturwissenschaftlichen Unterricht der Klasse 6 haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den Feinheiten des menschlichen Körpers befasst, insbesondere mit dem Kreislaufsystem. Dabei erhielten sie Einblicke in die Organe, die für den Blutkreislauf verantwortlich sind, in die Wege, auf denen sauerstoffreiches und sauerstoffarmes Blut den Körper durchläuft, und in die lebenswichtigen Funktionen des Herzens, der Blutgefäße (Arterien, Venen und Kapillaren) und des Blutes selbst. In der 5. Klasse beschäftigten sich die Schüler mit dem Verdauungssystem, indem sie die Definition der Verdauung und die dafür verantwortlichen Organe kennenlernten. Die SchülerInnen verstanden auch den Prozess der Verdauung und wie unverdaute Nahrung aus dem Körper kommt. Die Vertiefung des Kreislauf- bzw. Verdauungssystems wird nächste Woche fortgesetzt. In dieser Woche erforschten unsere SchülerInnen die Kunst des Haiku-Gedichteschreibens unter Einbeziehung der bildlichen Sprache. Sie lernten etwas über die Struktur von Haikus (5-7-5) und wie sie Bilder und Metaphern verwenden können, um ihre Arbeit zu verbessern. Die Kinder hatten Spaß daran, ihre eigenen Haikus zu verfassen und ihre Gedanken und Gefühle durch eine lebendige Sprache auszudrücken. Diese Aktivität verbesserte nicht nur ihre Schreibfähigkeiten, sondern vertiefte auch ihr Verständnis von Poesie. Die Daf-Gruppe beschäftigte sich hauptsächlich mit Adjektiven, wie man „steigern“ und mit der Konjunktion „als“ vergleichen kann, während die Deutschklasse an „Satzgliedern“ arbeitete. Ein Höhepunkt dieser Woche war die Abschiedsfeier für unsere Praktikanten. Wir versammelten die ganze Schule und sangen ein Lied für sie, bevor wir sie ein letztes Mal umarmten und „Auf Wiedersehen - for now“ sagten. 

In dieser Woche sind die Siebtklässler in ein neues Thema eingestiegen: „Zeichensprache und Schriftzeichen - Sachtexte und Medien untersuchen“. In den kommenden Stunden wird es um die Bedeutungen von Zeichen und Sprache gehen; wir werden Informationen aus Sachtexten, Abbildungen und Grafiken entnehmen und übersichtlich darstellen. In Naturwissenschaften haben die Schüler Gesteine und den Gesteinskreislauf behandelt. Dabei konnten die Lernenden verstehen, wie Gesteine gebildet werden und welche Stufen dabei eine Rolle spielen. Die Schüler lernten auch die verschiedenen Gesteinsarten, deren Bildung und wie Gesteine den Verwitterungsprozess durchlaufen, um zu Steinen und Erde zu werden. Wir haben außerdem angeschaut, wie jedes Gestein aussieht und woraus es besteht. Zudem haben wir einen kleinen Abschnitt zur Nahrungskette und dem Nahrungsnetz behandelt. Den Schülern wurden Hausaufgaben zur Nahrungskette und zum Nahrungsnetz gegeben. Diese Woche haben unsere Schüler weiter gelernt, wie man Gedichte interpretiert und analysiert. Sie haben verschiedene poetische Elemente wie Bildsprache, Reim und Rhythmus untersucht und diskutiert, wie diese zur Gesamtbedeutung und Emotion eines Gedichts beitragen. In Mathematik wurde sich diese Woche mit der antiproportionalen Zuordnung und dem Dreisatz im Sachzusammenhang beschäftigt. In Geografie wurden alle Klimazonen untersucht und fächerübergreifend in Kunst und Geschichte Heraldik und persönliche Biografie in einem individuellen Familienwappen zusammengeführt. Außerdem werden einige Schüler der Klasse 5, 6, 7 auf einem Fußballturnier in Old Ningo die deutsche Schule vertreten.

 

Ausblick:

Do., 27.02.2025                       Ausstellung "Made in Ghana"

Fr., 28.02.2025                        Schulkarneval

Mo., 03.03.2025 -
Fr., 07.03.2025                         Frühlingsferien

Mo., 10.03.2025                        erster Schultag nach den Frühlingsferien – nach Plan

Mi., 12.03.2025                        GISA-Cup Kids Edition

Sa., 15.03.2025                         GISA-Cup