Zum Hauptinhalt springen

GISA Cup 2025: Ein internationales Fußballfest voller Leidenschaft und Fairness

Verfasst am 16. März 2025
GISA Cup 2025: Ein internationales Fußballfest voller Leidenschaft und Fairness

Die Deutsche Internationale Schule Accra (GISA) war am gestrigen Tag Gastgeber eines außergewöhnlichen Fußballturniers: dem GISA Cup 2025. Das Event brachte 20 Mannschaften aus 12 verschiedenen Nationen zusammen, darunter Teams aus Portugal, Ghana, Benin, Äquatorial-Guinea, Nigeria, Frankreich, Großbritannien, Kenia, Italien, den USA, Deutschland und der Schweiz. Teilnehmer waren nicht nur Botschaftsteams, sondern auch NGOs sowie internationale Firmen und Institutionen.

Bereits um 8.30 Uhr morgens starteten die ersten Spiele, und bis zum großen Finale unter Flutlicht um 18 Uhr wurde auf höchstem Niveau gekämpft. In spannenden Viertelfinalspielen setzten sich Ghana, GISA, Nigeria und GIZ durch. Die Halbfinals sorgten für weitere mitreißende Momente: GISA besiegte Ghana im Elfmeterschießen mit 2:1, während GIZ Nigeria ebenfalls nach Elfmeterschießen mit 2:1 schlug.

Das Spiel um Platz 3 entschied Nigeria gegen Ghana mit 1:0 für sich – wieder einmal nach einem packenden Elfmeterschießen. Im Finale kam es dann zu einem rein deutschen Duell: GISA gegen GIZ. Am Ende triumphierte das Team der Deutschen Internationalen Schule mit einem souveränen 2:0-Sieg und löste damit Vorjahressieger Portugal ab.

Neben den Pokalen für die besten drei Teams wurden auch der beste Feldspieler und der beste Torwart ausgezeichnet – beide kamen aus dem Team der GIZ. Die Organisation des Turniers war perfekt, alle Spiele konnten in Echtzeit digital verfolgt werden, und der gesamte Ablauf verlief ohne Verzögerungen.

Doch nicht nur sportlich, auch atmosphärisch war der GISA Cup 2025 ein voller Erfolg. Die Spiele waren geprägt von Fairness, Teamgeist und einem internationalen Miteinander. Die Zuschauer feuerten nicht nur ihre eigenen Teams an, sondern sorgten mit afrikanischen Trommeln, Vuvuzelas und Musik für eine ausgelassene Stimmung. Das Turnier spiegelte das pädagogische Leitbild der Deutschen Internationalen Schule wider: "Brücken bauen". Besonders charmant war der humorvolle Umgang mit dem Wettbewerb – so hatte die Schweizer Mannschaft eine Kuh als Maskottchen dabei.

Hochrangige Gäste gaben sich die Ehre: Die Schweizer Botschafterin Simone Giger lobte die „fantastische Stimmung“, Italiens Botschafterin Laura Ranalli war ebenso begeistert. Ghanas Nationaltrainer Otto Addo zeigte sich beeindruckt: „Großartig, was die Deutsche Schule hier auf die Beine gestellt hat!“ Auch Frederick Raymond, Teamleiter des VfL Bochum, war voller Anerkennung: „So soll eine Internationale Schule in Ghana arbeiten!“ Der Leiter der Außenhandelskammer (AHK), Dr. Michael Blank, würdigte das Engagement der Deutschen Schule, während GIZ-Direktor Dr. Dirk Aßmann stolz auf den zweiten Platz seiner Mannschaft war.

Eine besondere Geschichte brachte Mirna Adjami Luedin, die Vorstandsvorsitzende der Schule, mit: Sie lief selbst für die Schweizer Mannschaft auf und berichtete, dass die "Nati" nach einem Brief an den Verband Original-Trikots mit den besten Wünschen geschickt hatte. Zum Ausscheiden in der Vorrunde meinte sie lächelnd: „Kein Problem, dabei sein ist alles!“

Ein herzliches Dankeschön ging an die großzügigen Sponsoren des Turniers: Fairafric, HomeMed (auch für die Erste Hilfe verantwortlich!), Kings Packaging, Perla (Platin- und Hauptsponsor), Socaloca und ZuZo Ltd. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – von der klassischen Stadionwurst bis zum ghanaischen Jollof-Reis war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch war das Event mit Bastelangeboten der Universal Wonderful Street Academy und Kisten Klettern der Ghana Mountaineers sehr familienfreundlich.

Schulleiter Rainer Kropp-Kurta dankte besonders dem herausragenden Organisationsteam um Lehrer Patrick Blanke-Schelle und die stellvertretende Verwaltungsleiterin Katharina Kaufmann. Den krönenden Abschluss des Tages bildete eine ausgelassene Siegesfeier mit DJ – ein perfektes Ende für ein unvergessliches Turnier.