Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 14.02.2025

Verfasst am 14. Februar 2025
Newsletter 14.02.2025

Valentines DayDieser Newsletter kommt mit den besten Wünschen zum heutigen Valentinstag. Aus diesem Anlass wurde auch einen Gruß im Lehrerzimmer hinterlassen.

2025 02 14 Scholarship 2Am 8. Februar fand erstmals ein Assessment Center für das neu initiierte Excellence Scholarship Programm statt. In diesem Auswahlverfahren hatten talentierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis zu stellen.

In der kommenden Woche werden 19 Kinder und Jugendliche aus den Klassenstufen 2 bis 7 für zwei Probetage an der GISA zu Gast sein, um das schulische Umfeld kennenzulernen und weitergehend beurteilt zu werden. Wir freuen uns die potentiellen Stipendiaten und Stipendiatinnen für die Probetage an der GISA zu begrüßen.

Cinema teen club 2Der GISA Teen Club genoss einen unterhaltsamen Kinonachmittag mit Mufasa: Der König der Löwen. Die Teenager liebten den Film und naschten leckeres Popcorn. Es war ein toller Nachmittag, und alle freuen sich schon auf den nächsten Veranstaltung, die am am Samstag, den 22. März im Bliss stattfindet!

PicknickAm vergangenen Sonntagnachmittag genossen Eltern und ihre Kinder ein schönes Kaffee- und Kuchenfest im Swiss Club. Die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz, während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen entspannten. Es war schön, neue Gesichter zu sehen und einen fröhlichen Nachmittag miteinander zu verbringen.

2025 02 14 DidactaSchulleiter Rainer Kropp-Kurta weilte diese Woche in Stuttgart bei der Bildungsmesse Didacta und berichtet von vielen guten Gesprächen mit den Partnerschulen, an Ghana und Afrika interessierten Menschen sowie insbesondere neuen Teammitgliedern im kommenden Schuljahr.

Vorfreude auf den neuen Spielplatz

SpielplatzDie Kernidee des Spielplatzes ist von der Natur inspiriert und beinhaltet Designelemente, die natürliche Systeme, Muster und Strukturen nachahmen, um einen ansprechenden, umweltfreundlichen Raum für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu schaffen. Die installierte Muster-Holzstruktur ist einem Bienenstock nachempfunden und so konzipiert, dass sie modular aufgebaut ist und mit der Zeit an Größe zunehmen wird.

Herzlichen Dank an die ehrenamtlich tätigen Eltern, die dieses große Projekt zum Wohle unserer Kinder möglich machen!

Französischsprachige Verstärkung für das pädagogische Team

2025 02 10 Mavoungou Renelvie RostelieIch bin Rostelie Mavoungou (Miss Ros). Ich liebe es zu lesen, zu wandern und die Natur zu erkunden. Ich bin eine dynamische und hilfsbereite Person, die gerne lernt und Spaß hat. Ich unterrichte leidenschaftlich gern und möchte junge Menschen inspirieren. Ich glaube, dass Unterrichten nicht nur ein Job ist, sondern eine Möglichkeit, die Zukunft positiv zu beeinflussen.

2025 02 10 Mensah Bernard PrahMit sechs Jahren Erfahrung als Pädagoge ist es für Bernard Prah Mensah Leidenschaft, fesselnde und eindringliche Sprachlernerfahrungen zu schaffen. Als überzeugte Anhängerin des lernerzentrierten Unterrichts bemühe ich mich, das Erlernen der französischen Sprache durch interaktive Aktivitäten, Geschichtenerzählen und kulturelle Erkundung angenehm und zugänglich zu machen. Meine Philosophie beruht auf der Idee, dass Bildung Neugierde wecken, Vertrauen aufbauen und lebenslanges Lernen fördern sollte. Außerhalb des Klassenzimmers höre ich gerne Musik, singe und spiele Fußball. Meine Lieblingsfächer in der Schule waren schon immer Französisch, Regierung und Literatur, da sie tiefgehende Diskussionen und kulturelle Wertschätzung ermöglichen. Abgesehen von meiner Leidenschaft für Bildung esse ich gerne Banku mit Okra-Suppe, ein Gericht, das ihm Trost und Freude bringt. Ich freue mich darauf, Teil der Schulgemeinschaft zu sein und meine Liebe zur Sprache und zum Lernen mit den Schülern zu teilen.

Made in Ghana exhibition 2 images 1Am 27. Februar 2025 ab 15 Uhr findet auf der Wiese vor dem Swiss Club unser Ghana Familienfest statt und lädt zu einem Nachmittag voller Spaß, Kultur und Kulinarik ein. Neben der Ausstellung aktueller Kunstprojekte aus der Ghana Projektzeit gibt es mitreißende Auftritte aus der Schülerschaft.

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Beim Fufu-Pounding kann die traditionelle Zubereitung ausprobiert werden. Kulinarische Highlights wie Tilapia vom Grill mit Banku, lokale Getränke und vieles mehr, sollen Ihnen den Geschmack Ghanas näher bringen. Workshops zum Töpfern und Batiken werden, gegen eine kleine Teilnahmegebühr, angeboten. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit Ihnen! 

Kindergarten und Krippe:

Krippe 1Krippe 2Diese Woche drehte sich in der Kinderkrippe weiterhin alles um Farben und Formen! Am Montag haben wir das Dreieck  genauer kennengelernt. Die Kinder haben fleißig ausprobiert, wo sie Dreiecke im Alltag entdecken können. Am Donnerstag haben wir uns mit dem Viereck beschäftigt. Gemeinsam haben wir verschiedene Vierecke betrachtet und verglichen. Anschließend haben die Kinder ein Arbeitsblatt bearbeitet, bei dem sie gleiche Formen miteinander verbinden konnten. Zur Vertiefung der Farben haben wir das Buch „Der kleine weiße Fisch“ gelesen. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, die Farben zu benennen und sich an die Geschichte zu erinnern. Nächste Woche werden wir und weiterhin mit Farben und Formen beschäftigen. 

Im Kindergarten haben wir uns in dieser Woche weiterhin intensiv mit dem Thema Bauernhof 🧑‍🌾🌾🐴beschäftigt. Um das Gelernte zu vertiefen, haben wir erneut unsere Wortkarten durchgesehen und an unseren “Lebenszyklus eines Huhns”-Plakaten🐓 weitergearbeitet.

Die Schulkinder kamen auch diese Woche wieder zu Besuch und brachten ihre Bücher 📕 mit, um uns vorzulesen. Dafür wurden wir in sieben Kleingruppen aufgeteilt. Zudem haben wir damit begonnen, die ghanaische Nationalhymne 🎶zu lernen, die wir für unseren bevorstehenden Auftritt in den kommenden Wochen üben.

Im Rahmen der Lernzeit haben wir uns intensiv mit der Flagge Ghanas 🇬🇭 beschäftigt und diese besprochen. Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, unsere eigene Flagge auszumalen. Darüber hinaus haben wir an der Aussprache gearbeitet, indem wir anhand von Bildkarten eigenständig Geschichten erzählten. In einer weiteren Gruppe beschäftigten wir uns mit Reimen. Mithilfe von Bildkarten sollten wir herausfinden, welche Wörter sich reimen.

Diese Woche haben wir auch unsere eigenen Pizzen 🍕 gebastelt, was unsere Feinmotorik und Kreativität förderte. Zuerst schnitten wir verschiedene Beläge aus, um anschließend den "Teig" ganz nach eigenen Vorstellungen zu dekorieren.

Im DAF/DAZ-Kurs haben wir mit Bildkarten gearbeitet, Artikel bestimmt und Reime gebildet. Zudem haben wir uns eigene kreative Geschichten zu Bildkarten ausgedacht und diese im Sprachkreis erzählt.

Am Freitag fand unser Spielzeugtag statt. Wir konnten ausgelassen umser mitgebrachtes Spielzeug nutzen und mit anderen Kindern teilen. Natürlich wurde auch viel gebastelt, gemalt 🎨und getobt. In der Partypause hatten wir viel Freude, als sie “Schere, Stein, Papier” gespielt haben und anschließend zu unseren Lieblingssongs tanzten 💃🏾. 

Grundschule:

Klasse 1 2 aKlasse 1 2 bKlasse 1/2 hatte eine schöne Woche. Beim Musikunterricht der Klasse 1/2 kam es zu einem musikalischen Rätselraten mit den Boomwhackern. Das Liederwissen der Kinder, ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Ohr, wurden auf die Probe gestellt. Am Mittwoch hatten wir eine gemeinsame Spiel- und Lesestunde mit den Vorschulkindern. Das hat besonders viel Spaß gemacht. Am Freitag wurden viele Kinder erwischt - erwischt beim nett sein. Viele Kinder bereiteten die Klasse selbständig vor, um einen schönen Klassenrat zu haben. In diesem wöchentlichen Ritual wird sich bedankt, sich entschuldigt und auch kritisiert. Anschließend werden die Briefe aus dem Klassenbriefkasten verteilt. Damit wird die Woche abgeschlossen und man kann entspannt ins Wochenende gehen. 

In Deutsch Klasse 4 haben wir weiter an den Rechtschreibstrategien Verlängern und Ableiten gearbeitet und schreiben nächste Woche Montag oder Mittwoch einen kleinen Test dazu. In Mathe wurde in Klasse 4 weiterhin die schriftliche Division geübt, während Klasse 3 sich mit den Nicht-Kernaufgaben des Einmaleins beschäftigt hat.  Science wurde diese Woche durch Laura Lützeler und Deike Akorful vertreten und wir haben uns mit wichtigen Schlüsselpunkten unseres Lebens in der Vergangheit, der Gegenwart und der Zukunft beschäftigt. Außerdem haben wir unsere Bedürfnisse nach der Bedeutung sortiert. In Englisch haben wir uns gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Klasse 7 unsere selbstgeschriebenen Gedichte gegenseitig vorgestellt. In Kunst wurden die Masken und Kostüme fertiggestellt und weitergeplant. Wir freuen uns auf die neuen Kinder, die uns nächste Woche besuchen kommen. 

Sekundarstufe:

Klasse 5 6 aKlasse 5 6 bDie Klasse 5/6 ist stolz auf ihre Pflanzen. Wir haben diese Woche einige Zeit damit verbracht, sie einzupflanzen. Sie wurden in den letzten Monaten von den Schülern wunderbar gegossen und gepflegt. 

IT und Ethik gehen momentan Hand in Hand. Wir beschäftigen uns mit Firmen, Produkten, Nachhaltigkeit, Kapitalismus und insbesondere Produktentwicklung. In Kleingruppen erstellen die Lernenden ein Produkt, das sie später vor der Klasse pitchen. Es geht darum, etwas Neues zu erfinden oder etwas Existierendes weiterzudenken. Außerdem geht es darum, überzeugend zu sein. Danach werden wir die 10 größten Firmen der Welt analysieren und kritisch untersuchen und somit auch unsere eigenen Produkte reflektieren.   

Die Projekte laufen gut. Diese Woche hatten einige Lernende die Möglichkeit, Adinka Signs an die Wand zu sprühen. Außerdem wird viel getanzt und/oder gespielt. Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Fest am Ende des Monats.

In dieser Woche untersuchten die Siebtklässler in Deutsch ein Balkendiagramm zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit, werteten die enthaltenen Informationen aus und fassten sie schriftlich zusammen. Im Anschluss führten sie eine Umfrage in der Klasse durch, um herauszufinden, wie viele Sprachen in unserer Klasse von wie vielen Personen gesprochen werden (Mutter- und Fremdsprachen) und hielten die Ergebnisse in eigenen Balken- und Säulendiagrammen fest. Auf Grundlage eines anderen Sachtextes veranschaulichten die Schülerinnen und Schüler die Meilensteine in der „Entwicklung der Schrift“ mit Hilfe eines Zeitstrahls.

In Physik beschäftigten wir uns mit Elektrizität und identifizierten einige grundlegende elektrische Komponenten und deren Verwendung. Wir haben den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Schaltern gelernt. In der Wissenschaft lernen wir Masse- und Gewichtsunterschiede, Messeinheiten und Instrumente kennen. Die Schüler lernten, dass Masse und Gewicht in unserem täglichen Leben falsch verwendet wurden. Aber sie verstehen, was Masse und Gewicht sind. Der Unterschied zwischen Schweben und Sinken wurde deutlich gemacht und es wurde deutlich gemacht, dass Astronauten schweben, wenn sie in den Weltraum fliegen und ihren täglichen Aktivitäten auf der Internationalen Raumstation (ISS) nachgehen. Diese halfen den Lernenden, mehr über Aktivitäten zu erfahren, die in der Raumstation stattfinden. Zum Abschluss schauten wir uns ein kurzes Video über Astronauten in der Raumstation an.

Ausblick:

Do., 27.02.2025                       Familienfest "Made in Ghana"

Fr., 28.02.2025                        Schulkarneval

Mo., 03.03.2025 -
Fr., 07.03.2025                         Frühlingsferien

Mo., 10.03.2025                        erster Schultag nach den Frühlingsferien – nach Plan

Mi., 12.03.2025                         GISA-Cup Kids Edition

Sa., 15.03.2025                         GISA-Cup

Do., 22.05.2025                       Musical "Hercules" im Goethe-Institut