Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 15.08.2025

Verfasst am 15. August 2025

X 5C8A5105Mit frischem Schwung und vielen neuen Ideen ist das Schuljahr 2025/26 gestartet. Das Campusleben ist wieder voller Energie – Klassenzimmer, Pausenhöfe und Fachräume füllen sich mit Stimmen, Lachen und Neugier. Neben organisatorischen Hinweisen gibt es viele schöne Neuigkeiten und spannende Ausblicke auf die kommenden Wochen.

Mit strahlenden Gesichtern, festlicher Musik und vielen guten Wünschen startete die GISA am Montag, den 11. August 2025, in das neue Schuljahr. Unter dem Motto „Wachsen | Growing“ hieß die gesamte Schulgemeinschaft ihre neuen Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 bis 8 sowie neue Mitarbeitende willkommen.

Besonderer Höhepunkt war die Begrüßung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die – gemeinsam mit ihren Eltern – auf die Bühne kamen, ihre Schultüten erhielten und ihren persönlichen Wunsch für den Start ins Schulleben auf ein Blatt schrieben. Alle neuen Kinder erhielten ebenfalls Blätter, die später am Kalabassen-Baum befestigt wurden – ein buntes Symbol für Aufbruch, Gemeinschaft und Entwicklung.

Nach der offiziellen Begrüßung und einem fröhlichen Mitmachlied stellten sich alle Lehrkräfte vor, bevor die Klassenlehrkräfte ihre neuen Schülerinnen und Schüler aufriefen und gemeinsam in den Schulalltag starteten.

Die Schule wächst – in jeder Hinsicht

X 5C8A5038In seiner Ansprache betonte Schulleiter Rainer Kropp-Kurta, dass Wachsen nicht nur für die Kinder gilt:

  • 76,4 % Schülerzuwachs in den letzten zwei Jahren
  • Ausbau von Qualität und Profil: Campus-Schule der Universität Potsdam, aktive Beteiligung an Lehrerbildung und Schulentwicklung
  • Auszeichnung mit dem Excellence Award in Multilingual and Cross-Cultural Education
  • Herausragende Cambridge-Checkpoint-Ergebnisse weit über dem internationalen Durchschnitt

Ein weiterer Meilenstein: Erstmals seit geraumer Zeit gibt es wieder eine Klassenstufe 8. Außerdem konnte mit 17 Kindern eine eigenständige, nicht kombinierte Klasse 5 eingerichtet werden – ein deutliches Zeichen für die positive Entwicklung der Schule.

Ehrung der Cambridge-Erfolge

Zum Abschluss der Feier überreichte Clemencia Mayoga feierlich die Cambridge-Zertifikate an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler – ein Moment des Stolzes für alle Beteiligten.

Mit neuen Gesichtern, starken Ergebnissen und einer klaren Vision startet die GISA motiviert ins neue Schuljahr – bereit, weiter zu wachsen: mutig, vielfältig, gemeinsam!

Veränderungen im Team

WhatsApp Bild 2025 08 15 um 11.26.39 fee2b8d3Neu im Team ist Naabil Cyprian als Hausmeister. Er hatte in dieser Woche seinen ersten Arbeitstag.
Verwaltungsassistentin Lucy befindet sich im Mutterschutz, daher bleibt der Empfang vorerst unbesetzt. Die Verwaltung ist jedoch weiterhin erreichbar.

Jasper BarwasserIn den Sommerferien hieß es Abschied nehmen von den Erzieherinnen Kate Amenyah und Veronika Piller. Dank gilt beiden für ihre wertvolle Arbeit an der GISA.

Neu vorgestellt wird außerdem Jasper Barwasser: Der 26-jährige Sozialarbeiter aus Würzburg lebt seit 2018 in Köln und bringt Erfahrung aus der Grundschulbetreuung sowie aus der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit. Sein Schwerpunkt liegt auf einer sicheren und freien Umgebung, in der Kinder lernen und sich entfalten können.

Ehemalige zu Besuch

2025 08 14 Ariane PenzEin besonderer Moment war der Besuch der ehemaligen Schulleiterin Ariane Pentz (2013–2017) und der ehemaligen Lehrerin Manuela Rieke (2014–2016).
Bei einem Rundgang durch Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe kamen sie mit Lehrkräften, Erzieherinnen und Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und zeigten sich beeindruckt von den positiven Veränderungen und der warmen Atmosphäre.
Besonders hervorgehoben wurde der schnelle Sprachfortschritt der Kinder aus dem Excellence Scholarship Programme. Das Wiedersehen mit langjährigen Mitgliedern des Support Staff sorgte für viele emotionale Momente – ein Zeichen dafür, dass die GISA weit über die aktive Zeit hinaus verbindet.

Klassensprecherwahl

Die heute gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher werden sich bald in der Schülermitverantwortung (SMV) konstituieren. Herzlichen Glückwunsch!

Elternabende

Beginn jeweils um 16:00 Uhr, Kinderbetreuung wird angeboten:

  • Kindergarten und Krippe – Do., 28.08.25 
  • Klasse 1/2 – Mo., 25.08.25
  • Klasse 3/4 – Di., 19.08.25 
  • Klasse 5 und 6 – Do., 21.08.25 
  • Klasse 7/8 – Mi., 20.08.25 

Rückgabe wichtiger Formulare

Zu Wochenbeginn erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein Formular. Für einen reibungslosen Ablauf hilft es, wenn die Rückgabe zeitnah über die Klassenlehrkräfte oder die Verwaltung erfolgt. Bei Fragen steht die Verwaltung gern zur Verfügung.

pdfDownload_PDF_Erster_Schultag

Mittagessenprogramm

Das bewährte Mittagessenprogramm wird weiterhin von Ava und ihrem Team vom Northridge Café betreut. Jeden Tag sorgt eine abwechslungsreiche und gesunde Auswahl an Speisen für Genuss und Energie.
Anmeldungen zum Mittagessen sind per E-Mail an
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Informationen zu Allergien oder Unverträglichkeiten erleichtern die individuelle Berücksichtigung aller Kinder.

Schwimmunterricht und Sportunterricht

Ab der kommenden Woche findet der Schwimmunterricht wieder regulär nach Stundenplan statt. Bis der sanierte Pool im Tesano Sportclub fertiggestellt ist, werden weiterhin die Anlagen des La Palm Hotels genutzt.
In den Klassen 5–8 ist der Unterricht bis zu den Herbstferien nach Geschlechtern getrennt:

  • Jungen: Schwimmen
  • Mädchen: Sport

Sportanlagen – Fußballplatz

Über die Sommerferien wurde der Rasenplatz von Dominic Adamu und Isaac Ayamga intensiv gepflegt. Damit die neu gesetzten Graspflanzen fest anwachsen können, bleibt der Platz bis Anfang Oktober gesperrt. Danach steht er wieder in bestem Zustand für spannende Fußballspiele bereit.

Ganztagsbereich und AGs

Während der Elternzeit von Sara Debackere übernimmt Amanda Farouk die Organisation und Koordination des Ganztagsbereichs. Mit ihrer fünfjährigen Erfahrung an der Schule und erfolgreichen Angeboten in Kunst, Basteln und Kochen bringt sie viel Engagement und organisatorisches Geschick mit.

Die Woche vom 11.–15. August 2025 stand im Zeichen einer kostenlosen Schnupperwoche, in der alle AGs ausprobiert werden konnten. Das Formular zur endgültigen Auswahl wurde am ersten Schultag verteilt und sollte bis Montag, 18. August zurückgegeben werden. Im Anschluss erfolgt die Zahlungsaufforderung zur Bestätigung der Teilnahme.

pdfDownload_PDF_AGs_Kindergarten

pdfDownload_PDF_AGs_Schule

Baby club GISABaby Club – Neustart nach der Sommerpause

Ab dem 21. August 2025 startet der Baby Club wieder. Willkommen sind Kinder von 0–4 Jahren. Jede Woche bietet ein neues Motto mit kreativen, spielerischen und entdeckungsreichen Aktivitäten – ein Ort für gemeinsames Lernen, Freude und neue Kontakte.

Besuch von Studierenden aus Winneba

Am Donnerstag und Freitag sind erstmals sieben Studierende der University of Education Winneba zu Gast, die sich als Deutschlehrkräfte ausbilden. Die Hospitation in allen Klassen findet im Rahmen der Kooperation mit dem DAAD statt und stärkt die Bildungsbrücke zwischen Ghana und Deutschland.

Evangelische Gemeinde Accra – Sommerprogramm 2025

Der letzte Gottesdienst der Sommerreihe findet am Sonntag, 17. August 2025, um 10:30 Uhr in der Ridge Church (neben dem Kempinski Hotel) statt, 1. OG – barrierefrei.
Die Leitung übernimmt Pfarrer Martin Mustroph. Alle Konfessionen sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Doris Bloniarz – 📱 0544 336 181 (WhatsApp).

130 Millionen deutsch verbindet 1Save the Date – Tag der deutschen Sprache

📅 Samstag, 18. Oktober 2025
130 Millionen – Deutsch verbindet
Ein vielseitiger Tag mit deutschsprachigen Institutionen, Musik, Kunst, Kulinarik, Performance und Mitmachaktionen – ganz im Zeichen der deutschen Sprache. 

Kindergarten und Krippe

In der ersten Woche nach den Sommerferien wurden zwei neue Kinder in der Krippe willkommen geheißen. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht und einander kennengelernt. Diese Phase nach den Ferien unterstützt die Kinder dabei, wieder in den Gruppenalltag hineinzufinden, Vertrauen aufzubauen und sich sicher in der Gemeinschaft zu fühlen.

Eine ereignisreiche erste Kita-Woche liegt bereits hinter uns, und das neue Kita-Jahr ist fröhlich und lebendig gestartet ☀. In dieser Woche blieb viel Zeit zum Spielen, Basteln 🎨🖌🧶 und Kennenlernen. Zahlreiche AGs konnten ausprobiert werden. Im Bewegungsraum tobten sich die Kinder aus ⛹‍♀, musizierten gemeinsam 🎶 und verbrachten viel Zeit im Garten, wo sie mit ihren Freunden spielten und neue Kontakte knüpften.

Mehrere neue Kinder wurden in den Gruppen willkommen geheißen, begleitet und dabei unterstützt, unsere Abläufe kennenzulernen. Herzlich willkommen, Philippa, Eliah, David, Kofi, Jonah, Nathan, Ella und Candida – auf eine tolle und aufregende gemeinsame Zeit 💐!

Auch in der kommenden Woche werden wir noch viel gemeinsam spielen, singen und basteln, um das gegenseitige Kennenlernen zu vertiefen, bevor Vorschule, reguläre Angebote und AGs wieder starten.


2025 08 15 Kl 1 2Grundschule

Klasse 1/2 blickt auf eine aufregende erste Schulwoche zurück. Die feierliche Einschulung der Erstklässler war ein besonderer Moment – mit Schultüten, strahlenden Gesichtern und bunten Blättern am Baum, auf denen gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt festgehalten wurden.

Die Erst- und Zweitklässler haben sich bereits gut eingelebt. Die Klasse 1 lernte in Deutsch die ersten Buchstaben L und O. In Mathematik ging es um Vergleiche: Was ist mehr? Was ist weniger? Die Klasse 2 beschäftigte sich im Deutschunterricht mit dem Thema Silben und kürte die Silbenkönige. In Mathematik standen Analogie-Aufgaben im Mittelpunkt – zum Beispiel: Wie hilft mir 7 – 3 beim Lösen von 17 – 3?

Ein weiteres Highlight war die Schulrallye: Gemeinsam erkundeten die Kinder das Schulgelände und wissen nun genau, wo die Krankenschwester, die Security und die Bücherei zu finden sind. Zum Abschluss der Woche fanden in allen Klassen die Klassensprecherwahlen statt.

Klasse 3/4 ist ebenfalls erfolgreich ins neue Schuljahr gestartet. Beim ersten Kennenlernen trafen neue und „alte“ Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aufeinander, um gemeinsam in eine spannende Zeit zu starten. Die Wahl und der Beginn der Projekte sorgten für viel Vorfreude. Auch hier fand die Klassensprecherwahl statt – ein wichtiger Schritt für unsere Klassengemeinschaft.

2025 08 15 Kl 3 4Input vom Förderband dieser Woche – unter dem Motto „Stärken stärken“: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 begaben sich auf eine spannende Reise in die Welt der Schriftzeichen. Sie entwarfen ihre eigenen Fantasie-Alphabete, mit denen nur Eingeweihte geheime Botschaften entschlüsseln können, und verfassten damit kleine Nachrichten. Dabei wurde schnell klar, dass es entscheidend ist, jedem Zeichen eine eindeutige Bedeutung zu geben, damit die Nachricht am Ende auch verstanden wird.


Sekundarstufe

Klasse 5 stellte in der ersten Schulwoche das soziale Miteinander in den Mittelpunkt: Gemeinsam wurde erarbeitet, was der Klasse wichtig ist und welche Wünsche aneinander und an die Lehrkräfte bestehen. Fachlich gab es ebenfalls einen gelungenen Start: Im Deutschunterricht wurde eine Lesespurgeschichte gelesen und das Deckblatt für das Wortschatz-Portfolio gestaltet. Im DaZ-Unterricht stand das Konjugieren von Verben auf dem Plan. In Mathematik arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Fermi-Aufgaben und wiederholten den Zahlenstrahl. Die Klasse ist hoch motiviert und blickt zuversichtlich auf die kommenden Wochen.

Klasse 6 startete mit einem ersten Kennenlernen der neuen Klassenlehrerin. Gemeinsam wurde das neu gestaltete Klassenzimmer erkundet und in Besitz genommen. Bei der Wahl der Klassensprecherinnen und Klassensprecher übernahm die Klasse Verantwortung für ihre Gemeinschaft. Zusätzlich wurden die Klassendienste verteilt – jede und jeder hat nun eine feste Aufgabe, die wöchentlich rotiert. Mit diesem gelungenen Start ist die Grundlage für erfolgreiches gemeinsames Lernen gelegt.

2025 08 15 Kl 7 8Klasse 7/8 begann das neue Schuljahr mit einem abwechslungsreichen Kennenlerntag. Gemeinsam wurden Klassenregeln erarbeitet, Dienste festgelegt und bei verschiedenen Teamspielen der Zusammenhalt gestärkt. Im Mathematikunterricht stand die Wiederholung der Bruchrechnung im Mittelpunkt, bevor es in Biologie mit dem Thema Sinnesorgan Auge weiterging. Zum Abschluss der Woche fand im Klassenrat die Wahl der neuen Klassensprecherinnen und Klassensprecher statt – ein wichtiger Schritt für die Mitbestimmung im Schulalltag.

  

🔮 Ausblick

📅 Elternabende

🕓 Jeweils um 16:00 Uhr – Betreuung wird angeboten

  • 👶 Kindergarten & Krippe: Do., 28.08.25
  • 📚 Klasse 1/2: Mo., 25.08.25
  • 📖 Klasse 3/4: Di., 19.08.25
  • 🧮 Klassen 5 & 6: Do., 21.08.25
  • 🔬 Klasse 7/8: Mi., 20.08.25

⛪ Sonntag, 17.08.25 – 10:30 Uhr

Sommergottesdienst der Evangelischen Gemeinde

⚽ Dienstag, 16.09.25

„Fußball trifft Finanzwelt“ – Workshop für Mädchen
mit Faces of Football & der Sparkassenstiftung

🇩🇪 Freitag, 03.10.25

Tag der Deutschen Einheitunterrichtsfrei

🍂 Mo., 06.10. – Fr., 10.10.25

Herbstferien

🗣 Samstag, 18.10.25

„130 Millionen – Deutsch verbindet“
Tag der Deutschen Sprache auf dem GISA-Campus
mit zahlreichen deutschsprachigen Institutionen

🕯 Donnerstag, 13.11.25

St. Martin Laternenlauf

📖 Freitag, 21.11.25

Vorlesetag & Maths-Night