Newsletter 28.03.2025

Als Dankeschön und Anerkennung für ihr großartiges Engagement wurden das Orga-Team des GISA-Cups sowie die GISA-Mannschaft am Freitag vor einer Woche zu einem besonderen Fußballerlebnis eingeladen. Gemeinsam besuchten sie das WM-Qualifikationsspiel Ghana gegen Tschad. Die Stimmung war mitreißend - pure Begeisterung, Teamgeist und echtes Fußballfieber. Ghana überzeugte mit einem starken 5:0-Sieg und bescherte den Fans einen unvergesslichen Abend.
Das Teen-Club-Treffen am vergangenen Samstag im Trampolinpark Bliss war ein fantastischer Erfolg! Wir hatten eine Rekordzahl von Teenagern zu Gast, und die Energie war von Anfang bis Ende unglaublich. Von hochfliegenden Sprüngen bis hin zu spannenden Spielen waren alle mit vollem Einsatz dabei und hatten einen Riesenspaß. Es war erstaunlich zu sehen, wie viel Spaß sie dabei hatten, sich gegenseitig herauszufordern, neue Tricks auszuprobieren und sich einfach auszutoben. Nach all der Action ließen wir den Tag mit Getränken und Snacks ausklingen und gaben allen die Möglichkeit, sich zu entspannen und zu unterhalten. Es war wunderbar zu sehen, wie sich neue Freundschaften bildeten und die Gruppe so natürlich zusammenwuchs. Ein großes Dankeschön an alle, die gekommen sind - wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Am kommenden Montag, 31.03.2025 und Dienstag, 01.04.2025 wird das Zuckerfest (Eid Al-Fitr) gefeiert. Eid Al-Fitr ist in Ghana ein gesetzlicher Feiertag und somit sind beide Tage unterrichtsfrei.
Am Samstag, 12.04.2025 fndet von 15 Uhr bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Bitte teilen Sie die Einladung an interessierte Familien.
Unsere Schüler der Klassen 6 und 7 bereiten sich auf ihre ersten Cambridge Checkpoint-Prüfungen vor, die vom 14. bis 17. April stattfinden werden. Als Pioniere in diesem Programm sind wir zuversichtlich, dass sie uns stolz machen werden. Kürzlich haben sie eine 30-minütige Schulung absolviert, in der ihnen gezeigt wurde, wie sie an die Fragen herangehen und den Bewertungsschema verstehen können, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen die für den Erfolg notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln.
Merken Sie sich das Datum vor: Niederländischer Königstag - Samstag, 26. April! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr eingeladen wurden, am jährlichen Kulturtag der niederländischen Schule zur Feier des Königstages teilzunehmen!
- Erleben Sie mit uns einen aufregenden Vormittag mit Sport und traditionellen Aktivitäten zum Königstag! Kinder von außerhalb der niederländischen und der deutschen Schule sind herzlich eingeladen, ab 9 Uhr im Swiss Club teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich, und alle angemeldeten Kinder erhalten ein Frühstück und einen Snack. Die Eltern sind herzlich eingeladen, sich zu entspannen, ein Frühstück im Swiss Club zu genießen und die wunderbare Gemeinschaft der Niederländischen Schule kennenzulernen.
- Ab 11 Uhr können Eltern und Kinder gebrauchte Spielsachen, Bücher, Kleidung und vieles mehr kaufen und verkaufen. Jeder ist willkommen, einen Stand aufzubauen - denken Sie nur daran, Ihr eigenes Kleingeld mitzubringen und Ihren Platz zu verwalten. Leckere Snacks und Getränke werden ebenfalls angeboten!
- Der Kulturtag endet um 12 Uhr mittags.
- Für zusätzlichen Spaß: Kommen Sie in orangefarbener Kleidung!
Möchten Sie am Kinderprogramm teilnehmen oder auf dem Flohmarkt verkaufen? Melden Sie sich bei Sara Debackere unter
North Ridge Cafe stellt sein neues Menü für den Monat April vor:
Der nächste Newsletter erscheint aufgrund der kurzen Schulwoche und der Trauerfeier von Pascal Bonsu erst wieder am Freitag, 11.04.2025.
Kindergarten und Krippe:
Diese Woche haben wir in der Kinderkrippe unser Thema Farben und Formen abgeschlossen und uns mit dem Regenbogen beschäftigt. Wir haben einen Regenbogenfisch gebastelt, indem wir Krepppapier mit Wasser besprüht und beobachtet haben, wie sich die Farben mischen. Beim Singen von „Colors of the Rainbow“ konnten wir die Farben spielerisch lernen. Ein besonderes Highlight war unser Experiment mit Küchenrolle. Wir haben sie in Regenbogenfarben bemalt, nass gemacht und gespannt beobachtet, wie die Farben langsam verlaufen und sich verändern. Zusätzlich haben wir einen bunten Regenbogen aus Krepppapier gestaltet und ihn mit einer fluffigen Wolke aus Watte ergänzt. Die Kinder hatten dabei großen Spaß und waren stolz auf ihr Kunstwerk!
Im Kindergarten wurden die Heißluftballon-Bilder, die wir in der letzten Woche angefangen haben, in dieser Woche endlich fertiggestellt. Außerdem haben wir noch mehr neue Begriffe zu verschiedenen Fahrzeugen kennengelernt. Wir haben uns darüber ausgetauscht wo die Fahrzeuge fahren, schwimmen oder fliegen, wozu sie benutzt werden und ob wir mit den jeweiligen Fahrzeugen schon mal gefahren oder geflogen sind. Ein besonderes Highlight in dieser Woche war das kurze Musical zu „der König der Löwen“, das die Kinder aus Klasse 3/4 uns vorgeführt haben. Wir waren ganz begeistert von den Kostümen, der Musik und dem Tanz! Am Freitag hieß es dann mal wieder Spielzeugtag und die Kinder haben ausgiebig mit ihren mitgebrachten Spielsachen und den Spielsachen aus dem Kindergarten gespielt und haben sich gemeinsam immer neue, kreative Spielideen überlegt. In der Lernzeit haben wir mit Hilfe von Bildkarten noch mehr neue Instrumente kennengelernt und durften unsere Instrumente natürlich auch wieder fleißig ausprobieren. Indem wir Bilder aus Perlen geklebt haben konnten die Kinder ihre Feinmotorik schulen und beim Malen nach Zahlen haben wir das Erkennen der Zahlenbilder geübt. Da die Kinder in der letzten Woche so viel Spaß am Reimen hatten, haben wir in dieser Woche noch mehr Reime gebildet und auch das Silbenklatschen haben wir wiederholt.
Grundschule:
In dieser Woche war bei uns in der Klasse 1/2 einiges los! Passend zur Jahreszeit haben wir mit viel Freude und Kreativität Osterkörbchen gebastelt, angeleitet von unserer eigenen Bastelexpertin aus Klasse 2. Es entstanden echte Kunstwerke, auf die alle sehr stolz sein können. Außerdem durften wir gleich zwei Geburtstage feiern. Die Geburtstagskinder wurden mit Liedern geehrt und natürlich drei Mal hochleben lassen. Die Zweitklässler haben sich im Mathematikunterricht intensiv mit dem Thema Längen beschäftigt. Sie haben verschiedene Gegenstände vermessen, den Umgang mit Lineal geübt und gelernt, Längenangaben wie Zentimeter zu benutzen. Sachunterricht in Klasse 1/2. In Sachunterricht haben sich die Kinder mit dem spannenden Thema Gesteine beschäftigt. Es wurden verschiedene Arten von Gesteinen kennengelernt und besprochen, wie sie aussehen und wofür man sie verwenden kann.
In dieser Woche wurde im Deutschunterricht der Klasse 4 das Thema Gegenstandsbeschreibung weiter vertieft. Dabei gestalteten die Schülerinnen und Schüler kreative „Vermisstenanzeigen“ für ihren eigenen Füller – eine spannende und unterhaltsame Aufgabe, die die sprachliche Ausdrucksfähigkeit förderte. Für einige unserer DaF-Kinder, der Klasse 3/4, stand das Thema Geburtstag im Mittelpunkt. Gemeinsam wurden Einladungskarten gestaltet, Lieder gesungen und viele neue Begriffe rund um Spielsachen kennengelernt. Der nächste Geburtstag kann also kommen! Ein besonderes Highlight dieser Woche war der Musikunterricht: Mit viel Fleiß und Begeisterung wurde das Eröffnungslied aus König der Löwen als Mini-Musical aufgeführt. Die liebevolle Vorbereitung zahlte sich aus – die Aufführung war ein großer Erfolg! Da Ostern langsam näher rückt, wurde außerdem ein kreatives Bastelprojekt gestartet: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten bunte Osterkörbchen. Für die Klasse 3/4 geht eine ereignisreiche Woche zu Ende, nun freuen sich alle auf das lange Wochenende.
Sekundarstufe:
Diese Woche war anspruchsvoll, denn sie war von Tests geprägt. In diesem Sinne ein großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler, die alles gegeben haben. Die 6. Klasse beschäftigt sich in Deutsch momentan viel mit Grammatik. Wir möchten unsere Grundlagen erweitern und schauen uns deshalb s/ss/ß an und erstellen uns Eselsbrücken, die uns dabei helfen sollen, auch in Zukunft sicherer im Umgang mit diesen doch oft verwirrenden Rechtschreibregeln zu sein. In Geografie wurden afrikanische Staaten virtuell bereist, aber auch wichtige Gewässer benannt. Die Präsentationen zur römischen Geschichte scheinen grandios zu werden und man darf gespannt sein auf kommende Woche. Die Schülerinnen und Schüler werden immer rücksichtsvoller im Umgang miteinander und Klassenlehrer Alex Bergfeld möchte sie dafür loben, dass sie die Kritik beim Klassenrat immer besser annehmen können und einen Umgang damit kreieren.
In Mathematik, Science und Englisch haben die Schüler sich auf die bevorstehenden Cambridge Prüfungen vorbereitet. Dazu wurden Vorbereitungstests durchgeführt, die den Lernenden helfen sollten, sich auf die Prüfungen vorzubereiten und ihre Kenntnisse in den jeweiligen Fächern zu festigen. In Geografie rauchten die Köpfe bei einer Klassenarbeit zu Klima und Klimadiagrammen. Im Sportunterricht lag der Fokus auf der Förderung der Zusammenarbeit und des Teamworks. Es wurden verschiedene Kooperationsspiele durchgeführt, bei denen die Schüler ihre Fähigkeiten im Team zu arbeiten weiterentwickeln konnten. Diese Übungen stärkten nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Klasse, sondern förderten auch die Kommunikation und das Vertrauen zwischen den Schülerinnen und Schülern. Insgesamt war es eine lehrreiche und abwechslungsreiche Woche, in der sowohl auf akademische als auch auf soziale Fähigkeiten großen Wert gelegt wurde. Zum Abschluss der Woche möchte die Klasse 7 allen ein schönes Wochenende wünschen und allen, die feiern, ein frohes Eid al-Fitr!
Die DaF-Klasse der Sekundarstufe (Die motivierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7) haben diese Woche ihre Osternester gebastelt und den Wortschatz rund ums Thema Basteln erworben. Weitere Schritte in der Deutschen Sprache waren Wortschatz zu Wohnort, Adresse, Herkunft und die Konjugation der regelmässigen Verben und dem Verb "sein" im Singular. Die DaF-Gruppe hat am heutigen Freitag wiederum eine Lernzielüberprüfung zu den Themen dieser Woche geschrieben.
Ausblick:
Mo., 31.03.2025 -
Di., 01.04.2025 Eid Ul-Fitr - unterrichtsfrei
Sa., 12.04.2025 15 Uhr - 18 Uhr: Tag der offenen Tür
Mo., 14.04.2025 -
Do., 17.04.2025 Cambridge Prüfungen
Fr., 18.04.2025 -
Fr., 02.05.2025 Osterferien
Di., 22.04.2025 -
Fr., 25.04.2025 Ostercamp "Dschungel Abenteuer"
Sa., 26.04.2025 Niederländischer Königstag an der GISA
Mo., 05.05.2025 Erster Schultag nach den Osterferien - nach Plan
Do., 22.05.2025 Musical "Herkules" im Goethe-Institut