Zum Hauptinhalt springen

⚽ Fußball trifft Finanzwelt – Ein Tag voller Chancen, Teamgeist und gelebter Bildungskooperation 💼

Verfasst am 19. September 2025

Am Dienstag, den 16. September 2025, fand zum zweiten Mal das besondere Event „Fußball trifft Finanzwelt“ statt und brachte Sport und Finanzbildung auf einzigartige Weise zusammen. Dreißig Mädchen aus unterschiedlichen Lebenswelten kamen zusammen, um nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch wichtige Kenntnisse im Bereich Finanzkompetenz zu erwerben.

Teilnehmende waren Mädchen der beiden Partner-NGOs Chance for Children und Universal Wonderful Street Academy (UWSA) sowie Schülerinnen der GISA. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Vertreterinnen und Vertretern der Ghana Football Association, die den jungen Spielerinnen zusätzliche Motivation und Anerkennung schenkten.

Das Programm verband intensive Fußball-Trainingseinheiten, geleitet von Fußball-Legende Petra Landers und ihrem Faces of Football-Team, mit spannenden Finanz-Workshops der Sparkassenstiftung. Auf dem Spielfeld standen Teamgeist, Disziplin und Fairplay im Mittelpunkt, während in den Workshops wichtige Grundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermittelt wurden – ein wesentlicher Baustein für ein selbstbestimmtes Leben.

Den krönenden Abschluss bildete ein Mini-Fußballturnier, bei dem die Mädchen voller Begeisterung und Einsatzfreude gegeneinander antraten. Besonderer Dank gilt David Detzler, einem engagierten Vater, sowie Collins Osita Onyisi, dem Ehemann einer Lehrerin, die sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellten und für faire Spiele sorgten.
Dank Fotograf Evgeny Makarov dürfen sich alle Beteiligten auf professionelle Bilder freuen, die die besonderen Momente dieses Tages festhalten.

Die Veranstaltung war ein starkes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit: GISA, Faces of Football, die Sparkassenstiftung und die Partnerorganisationen arbeiteten Hand in Hand, um den Mädchen einen unvergesslichen Tag voller Chancen, neuer Freundschaften und wertvoller Erfahrungen zu ermöglichen.

Ein herzlicher Dank geht an die Sparkassenstiftung, deren großzügige Unterstützung dieses Projekt nicht nur möglich machte, sondern auch ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Empowerment setzte.