Zum Hauptinhalt springen

Historischer Schritt an der GISA: Erste Stipendiaten im Rahmen der Excellence Scholarship Initiative aufgenommen

Verfasst am 11. März 2025
Historischer Schritt an der GISA: Erste Stipendiaten im Rahmen der Excellence Scholarship Initiative aufgenommen

Am 10. März 2025 konnte die Deutsche Internationale Schule Accra (GISA) einen bedeutenden Meilenstein feiern: 13 neue Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 13 Jahren wurden feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sie hatten zuvor erfolgreich den Auswahlprozess der "Excellence Scholarship Initiative" durchlaufen. Diese Aufnahme markiert einen historischen Schritt auf dem Weg der GISA zur Begegnungsschule.

Die feierliche Einschulung wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung und die bestehende Schülerschaft begangen. Besonders schön war die Einbindung der neuen Kinder durch Paten aus der Schülerschaft, die sie von Anfang an unterstützten und begleiteten. Ein weiteres Highlight war die Überreichung traditioneller deutscher Schultüten – eine Geste, die die neuen Schülerinnen und Schüler freudig überraschte und begeisterte.

Ein mitreißender Tanzauftritt rundete die Feier ab, bei dem die neuen Schüler direkt integriert wurden und erste Freundschaften knüpfen konnten. Die Veranstaltung spiegelte das zentrale Anliegen der GISA wider: eine weltoffene, integrative und dynamische Lernumgebung zu schaffen.

Schulleiter Rainer Kropp-Kurta äußerte seine große Dankbarkeit für die Unterstützung der Deutschen Schule Nairobi in Kenia. „Wir haben das gesamte Programm, inklusive aller Testvorlagen, von unseren Kolleginnen und Kollegen dort erhalten – ein wunderbares Beispiel für die vorbildliche Zusammenarbeit unter deutschen Auslandsschulen.“

Mit dieser Entwicklung wächst die GISA weiter: Während im Sommer 2023 noch 72 Schülerinnen und Schüler die Schule besuchten, zählt die Schulgemeinschaft nun stolze 127 Kinder. Die Aufnahme der ersten Stipendiaten unterstreicht die positive Entwicklung der Schule und setzt ein starkes Zeichen für ihre Zukunft als Begegnungsschule.