Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 05.09.2025

Verfasst am 05. September 2025

Ein Tag voller Abenteuer und Teamgeist

2025 09 04 AburiFAm vergangenen Samstag unternahm das Team der GISA einen spannenden und ereignisreichen Ausflug in den Adventure Park & Center of Excellence for Experiential Learning in Aburi. Umgeben von wunderschöner Natur erlebten unsere Kolleginnen und Kollegen einen Tag voller Spaß, Teamgeist und gemeinsamer Herausforderungen.

Vom familienfreundlichen Parcours, der für alle Altersgruppen geeignet ist, bis hin zum anspruchsvollen Fitness-Parcours fand jede und jeder die passende Herausforderung. Dabei standen nicht sportliche Leistung, sondern gegenseitige Unterstützung, Motivation und das gemeinsame Wachsen als Team im Mittelpunkt.

Dieses unvergessliche Erlebnis stärkte nicht nur den Zusammenhalt des Kollegiums, sondern schuf auch viele wertvolle Erinnerungen, die uns in unserer Arbeit an der GISA inspirieren werden.

Neue Elternsprecher gewählt

2025 09 01 Elternbeirat neuWir gratulieren herzlich unseren neuen Elternsprechern Pauline Becker und Kofi Ako Owiredu.

In der konstituierenden Sitzung des neuen Elternbeirats übergab der scheidende Elternsprecher Thorsten van Honk das Zepter an das neue Führungsduo. Schulleiter Rainer Kropp-Kurta betonte die Bedeutung dieses wichtigen und bereichernden Gremiums und freute sich auf die Zusammenarbeit.

Ein besonderer Dank galt Thorsten van Honk für sein engagiertes Wirken in den vergangenen Jahren!

Unsere neuen Vertrauenslehrkräfte

2025 09 04 VertrauenslehrerHerzlichen Glückwunsch an Angy Mamodaly und Russell Adu, die von unserer Schülerschaft als neue Vertrauenslehrkräfte gewählt wurden.

Vertrauenslehrkräfte sind eine wichtige Anlaufstelle für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben stets ein offenes Ohr für Sorgen, Probleme oder Konflikte – sei es im Schulalltag oder darüber hinaus. Durch ihre Arbeit tragen sie wesentlich dazu bei, dass sich unsere Schulgemeinschaft sicher, respektvoll und wohlfühlt.

Wir danken Angy Mamodaly und Russell Adu für ihre Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude dabei.

Beeindruckendes Feedback von zukünftigen Deutschlehrkräften

Sieben Studierende der University of Education, Winneba besuchten die GISA im Rahmen einer Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Zwei Tage lang begleiteten sie den Unterricht in allen Stufen – von der Vorschule bis zur Sekundarschule – und erhielten wertvolle Einblicke in die Arbeit einer deutschen Auslandsschule in Ghana. Die Studierenden bilden die erste Kohorte des Studiengangs Deutsch-Lehramt im Land und erlebten so ihre allererste Praxiserfahrung an einer Schule.

Ihr Feedback war durchweg positiv:

  • Sie waren tief beeindruckt von der Professionalität, Wärme und Freundlichkeit, die sie an der GISA erlebten.
  • Die bilinguale Unterrichtskultur mit selbstverständlichem Einsatz von Deutsch und Englisch wurde als außergewöhnlich gelobt.
  • Besonders hervorhoben sie die moderne Lernumgebung, farbenfrohe Räume, digitale Ausstattung mit iPads und Laptops sowie gelebte Nachhaltigkeit wie Mülltrennung.
  • Die Unterrichtsqualität wurde als herausragend beschrieben – interaktiv, projektorientiert und schülerzentriert.

In der Evaluation, die auch dem DAAD vorgelegt wurde, betonten sie, dass die GISA nicht nur ein Lernort ist, sondern auch ein Modell für gelebte Offenheit und Zusammenarbeit. Diese Kooperation zeigt, welche wichtige Rolle die GISA in der Lehrerbildung in Ghana einnimmt.

Im Oktober werden die Studierenden erneut an die GISA zurückkehren, um die Vorbereitungen für unser Großevent „130 Millionen – Deutsch verbindet“ zu unterstützen.

Neue Partnerschaft: GISA und AMBYLON starten gemeinsam durch!

AmbylonDie Deutsche Internationale Schule Accra freut sich, eine spannende neue Kooperation bekanntzugeben: Schulleiter Rainer Kropp-Kurta und Vorstandsmitglied Samuel Nettey trafen sich mit Jörn Halsinger, CEO von AMBYLON, um den Start einer zukunftsweisenden Partnerschaft zu besiegeln.

Diese Zusammenarbeit ist eine Win-Win-Situation – nicht nur für die GISA, sondern auch für die Bildungslandschaft in Ghana. Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen Ghana und Deutschland und setzen ein starkes Zeichen für innovative, digitale Bildung.

AMBYLON bietet E-Learning der neuesten Generation, bei dem Lernen orts- und zeitunabhängig in 2D, 3D oder sogar VR möglich ist. Das Besondere: Die Plattform spricht die Sprache der Lernenden! Kurse werden in 20 verschiedenen Sprachen angeboten – ein entscheidender Schlüssel für nachhaltigen Lernerfolg.

Mit einem Pilotprojekt an der GISA möchten wir zeigen, wie individualisierter und differenzierter Unterricht durch digitale Tools bereichert werden kann. Diese Kooperation bringt nicht nur technologische Innovation, sondern auch eine riesige Portion Vorfreude auf die Zukunft des Lernens!

Mit AMBYLON setzen wir den entscheidenden Impuls für eine neue, bessere Bildung – von Ghana in die Welt.

Teen Club – Spaß & Gemeinschaft für die Klassen 5-8!

Teen club semester 1 2025 2026Unser Teen Club bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 5, 6, 7 und 8 die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen.

Schon morgen geht es mit einem Kinoabend los!
Jeden Monat wartet ein besonderes Highlight auf euch – von Trampolinspringen und Lasershooting bei Blizz bis hin zu unserer großen Weihnachtsfeier im Dezember.

Freut euch auf unvergessliche Momente mit euren Freunden!

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung

Der Vorstand der GISA lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich zur Jahresmitgliederversammlung (JMV) am Dienstag, den 30. September 2025, um 18:00 Uhr ein.

Wichtige Themen sind unter anderem die Aktualisierung unserer Schulverfassung, die Wahl von drei Vorstandspositionen sowie strategische Planungen für die Zukunft.
Eine detaillierte Tagesordnung wird am 23. September 2025 verschickt.

Ihre Teilnahme ist entscheidend, um die Zukunft unserer Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten!

Kindergarten und Krippe

KrippeBDas Highlight diese Woche in der Krippe war die erste Sensorik-Box 🎉, gefüllt mit Reis. Beim Schütten 🥄, Umfüllen 🪣, Fühlen ✋ und Hören 👂 sammelten die Kinder vielfältige Sinneserfahrungen. Diese spielerische Aktivität fördert die Sinnesentwicklung 👀 und Feinmotorik ✨ und bereitete den Kindern sichtlich Freude 😍.

Diese Woche stand bei uns im Kindergarten alles unter dem Motto „Bauernhof“ 🐄🌾. Im Morgenkreis und in der Lernzeit haben wir das Thema auf vielfältige Weise entdeckt: In der Lernzeit führten die Kinder ein spannendes Farben-Experiment 🎨🔍 durch und erforschten, welche Farbkombinationen neue Farben ergeben. Gemeinsam bearbeiteten wir ein Arbeitsblatt „Wo die Tiere wohnen“ 🏡🐔🐑 und sprachen darüber, welche Tiere in Stall, Wiese oder Teich zu Hause sind.

Beim Basteln entstanden fröhliche PomPom-Bauernhoftiere 🐑🐔 und bunte Rasseln 🎶✨. Ein kurzer Film über den Bauernhof 🎬🐖 brachte uns das Leben dort näher. Danach spielten die Kinder in einem Rollenspiel 🌱🧑‍🌾 nach, wie aus einem kleinen Samenkorn eine Pflanze wächst. Mit Body Percussion zu „We Will Rock You“ 🥁👏 hatten wir jede Menge Rhythmus und Spaß. Beim Artikel-Farb-Spiel 🎲🎨 übten wir spielerisch „der, die, das“. Außerdem entstanden wunderschöne Schmetterlinge 🦋 beim Basteln. Zum Abschluss der Woche hieß es: Bewegung pur beim Sporttag 🤸‍♀️⚽. Natürlich blieb auch jeden Tag Zeit für das freie Spiel 🧩🏰, in dem die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen und ihre Fantasie ausleben konnten. Wir blicken auf eine bunte, fröhliche Woche zurück 🌈😊 und freuen uns schon auf die kommenden Erlebnisse mit Ihren Kindern!

Grundschule

Klasse 1 2Im Mathematikunterricht der Klasse 1/2 ging es auch diese Woche wieder darum, Zahlen in Zehner und Einer zu zerlegen. So verstehen die Kinder zum Beispiel, dass 37 aus drei Zehnern und sieben Einern besteht. Dieses Stellenwertverständnis ist die Grundlage für sicheres Rechnen und erleichtert Addieren, Subtrahieren und später auch Multiplikation und Division. Im Deutschunterricht gibt es verschiedene Rituale: Beim Wort des Tages wird ein Wort ganz genau unter die Lupe genommen: Was bedeutet es, wie wird es geschrieben, zu welcher Wortart gehört es, was sind die Silben und die Silberkönige, was sind die Stolperstellen? Außerdem schreiben wir wöchentlich Briefe aneinander, so dass ganz natürlich Schreianlässe geschaffen werden. Je besser die Schreibkompetenz sich entwickelt, desto umfangreicher werden die Briefe. Außerdem ist seit Montag unsere neue Praktikantin Frau  Malluschke in unserer Klasse. Herzlich willkommen. 

Klasse 3 4ADiese Woche stand der Deutschunterricht ganz im Zeichen von Methodenkompetenz und Entdeckungen. Die Kinder haben fleißig an ihren Plakaten gearbeitet und sie nun fertiggestellt – bereit für die große Präsentation in der kommenden Zeit. Besonders spannend war unsere Rechtschreibwerkstatt: Wir haben uns intensiv mit der Strategie „verlängern“ beschäftigt. So konnten die Kinder herausfinden, wie man beim Verlängern von Wörtern Doppelkonsonanten sicher erkennt – zum Beispiel bei Ball – Bälle oder Hund – Hunde. Viele Aha-Momente waren garantiert.

Die Kinder der 3. Klasse stellten in Mathematik ihr eigenes Tausenderfeld her, suchten darin verschiedene Zahlen und nahmen die „Zahl des Tages“ ganz genau unter die Lupe. Mit einer spannenden "Geheimschrift" – Quadrate für Hunderter, Striche für Zehner und Punkte für Einer – lernten sie spielerisch die Stellenwerte besser kennen. 

 2025 09 04 FashionFIn den letzten Wochen drehte sich beim Fashion Projekt unserer Grundschule alles um Mode, Farben und Kreativität! Die Schüler:innen entwarfen erste Skizzen, sammelten Ideen in digitalen Mood Boards und ließen sich von internationalen Modenschauen inspirieren.

Mit Begeisterung und Teamgeist entstanden so bereits einzigartige Entwürfe – Grundlage für die nächsten Schritte: Materialien auswählen und eigene Stücke umsetzen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Spenden Sie gern alte Kleidung, Stoffe, Kartons oder andere recycelbare Materialien bei der GISA. Bis zur großen Fashion Show am Tag der deutschen Sprache verwandeln die Schüler:innen diese in ihre ganz persönlichen Laufsteg-Kreationen. 

Sekundarstufe

1000065136Klasse 5BDiese Woche beschäftigten wir uns in Klasse 5 in Geschichte mit der Archäologie, in Französisch mit den Körperteilen und in Deutsch mit Bilderbeschreibungen und dem Einsatz passender Adjektive.

In Mathematik trainierten wir das Kopfrechnen mit dem Spiel „Stadt, Land, Plus“ und übten das schriftliche Addieren und Subtrahieren.
In Biologie schlossen wir unsere Einheit zu den Teilgebieten der Biologie ab: Die Schüler*innen stellten ihre Ergebnisse in Gruppen vor, gaben sich gegenseitig Feedback und diskutierten, warum Biologie für das Verständnis von Mensch und Umwelt so wichtig ist. 

In Biologie haben wir unser Thema Blutkreislauf abgeschlossen. Die Schülerinnen und Schüler lernten die drei Haupttypen von Blutgefäßen kennen – Arterien, Venen und Kapillaren – und erfuhren, welche Aufgaben sie beim Bluttransport im Körper haben. Außerdem haben wir den Unterschied zwischen Herzschlag und Puls besprochen sowie zwischen sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut unterschieden.
Als Hausaufgabe gibt es eine Übung zur Vertiefung. Nächste Woche starten wir mit dem neuen Thema Atmungssystem und lernen, wie der Atemvorgang funktioniert.

Klasse 6ADiese Woche unternahm Klasse 6 einen Ausflug zur Alliance Française, wo sie durch spielerische Aktivitäten ihr Französisch verbessern konnten. Sie übten einfache Gesprächsphrasen, Begrüßungen und spielten Sprachspiele mit Muttersprachlern. Im Unterricht wurden die Erfahrungen anschließend vertieft: Wir übten die französischen Zahlen und verschiedene Möglichkeiten, sich höflich auszutauschen.

Im Englischunterricht haben die Klassen 5/6 die Verwendung von Modalverben kennengelernt und deren Bedeutung für den Satzbau besprochen. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler ihre selbstgeschriebenen Fabeln digitalisiert – wahlweise als klassische Präsentation oder digital mit PowerPoint.
Bald werden sie ihre Geschichten den Kindern der Klassen 1/2 präsentieren – spannende Vorführungen stehen bevor! 📖💻

2025 09 04 DaF 5 6 BDie DaF-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 haben ihr „Buch des Monats“ gewählt! Nach Recherche und Präsentationen in der Bibliothek stand der Sieger fest: Fußballstar und Dribbelkönig. Vorgestellt von Philip, begeisterte das Buch nicht nur mit spannenden Fußballmomenten, sondern auch mit einer Geschichte über Freundschaft und große Träume.

Klasse 7 8In Mathematik beschäftigt sich die Klasse 7 momentan mit den Vorrangregeln – also der richtigen Reihenfolge beim Rechnen mit Klammern, Punkt- und Strichrechnung. Zusätzlich haben wir das Thema rationale Zahlen im Koordinatensystem auf spielerische Weise vertieft. Mithilfe einer Variante des Spiels „Schiffe versenken“ setzen die Schüler:innen ihre Kenntnisse praktisch um, indem sie Koordinatenpunkte richtig einzeichnen und angreifen – so wird Mathematik lebendig und verständlich.

In der 8. Klasse liegt der Fokus derzeit auf den binomischen Formeln. Im Kunstunterricht der Klassen 7 und 8 steht derzeit eine Stationsarbeit auf dem Programm, die vor allem eines fördern soll: den Spaß am Zeichnen. Durch Übungen wie das Zeichnen mit ausgestrecktem Arm lernen die Schülerinnen und Schüler, sich von dem Gedanken zu lösen, perfekt zeichnen zu müssen. Ziel ist es, die Angst vor dem Zeichnen zu nehmen und den kreativen Ausdruck zu fördern. Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam die entstandenen Werke – was ist gelungen, was hat überrascht? In Biologie recherchieren sie aktuell selbstständig zu den Themen Kurz- und Weitsichtigkeit. Im Sportunterricht dreht sich zurzeit alles um Basketball. Die Schülerinnen und Schüler üben verschiedene Passarten, trainieren das Freilaufen im Spiel und setzen sich mit dem richtigen Verhalten in der Verteidigung auseinander. Durch kleine Teamspiele wird nicht nur die Technik verbessert, sondern auch das Zusammenspiel und das gegenseitige Unterstützen innerhalb der Gruppe gefördert.

In Chemie haben wir uns mit den Bausteinen der Materie befasst. Das Periodensystem ist wie eine Karte aller bekannten Elemente, wobei jedes Element die Ordnungszahl und die Anzahl der Protonen angibt. Das Symbol ist nur die Kurzbezeichnung für das Element. Das Lernen über die Elektronenkonfiguration hilft den Schülern zu verstehen, wie die Elektronen in verschiedenen Schalen um den Atomkern angeordnet sind. Diese Anordnung ist der Schlüssel, um herauszufinden, wie Atome miteinander verbunden sind. In Physik haben wir die Regeln erforscht, nach denen sich Dinge bewegen. Die Newtonschen Bewegungsgesetze sind grundlegende Prinzipien, die die Beziehung zwischen einem Objekt, den auf es wirkenden Kräften und seiner Bewegung erklären. Wir haben besprochen, dass diese Gesetze überall sichtbar sind, von einem rollenden Ball bis hin zum Anhalten eines Autos. Wir haben auch die wichtigen Konzepte von Kraft, Masse und Gewicht behandelt. Kraft ist ein Druck oder Zug, Masse ist die Menge eines Objekts, und Gewicht ist die Schwerkraft, die auf diese Masse wirkt. Es ist ein weit verbreiteter Fehler, Masse und Gewicht zu verwechseln. Die Schülerinnen und Schüler haben verstanden, dass die Unterscheidung ein wichtiger Teil des Physikstudiums ist.

FranzMIm Rahmen unserer Bemühungen, die französische Sprache lebendig und praxisnah zu fördern, haben die Klassen 6, 7 und 8 heute die Alliance Française besucht.

Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an abwechslungsreichen und spielerischen Aktivitäten teil, die ihnen die Möglichkeit boten, ihre Französischkenntnisse auf eine neue, spannende und motivierende Weise einzusetzen und zu vertiefen.

Der Ausflug war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und hat die Begeisterung für die französische Sprache weiter gestärkt. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Gelegenheiten anbieten zu können, um das Erlernen von Französisch noch erlebnisreicher zu gestalten.

📅 Termine & Ausblick

🗓 Dienstag, 09.09.25, 18:00 Uhr
Infoveranstaltung für an der Vorstandsarbeit Interessierte

🗓 Donnerstag, 11.09.25, 08:00 Uhr
Infoveranstaltung für an der Vorstandsarbeit Interessierte

Dienstag, 16.09.25
„Fußball trifft Finanzwelt“ – Workshop für Mädchen mit Faces of Football & der Sparkassenstiftung

🩺 Mittwoch, 17.09.25
Erste-Hilfe-Kurs dank Miriam Böhme in der Sekundarstufe

🗓 Dienstag, 30.09.25, 18:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung (MV)

📘 Donnerstag, 02.10.25
Pädagogischer Tag – unterrichtsfrei

🇩🇪 Freitag, 03.10.25
Tag der Deutschen Einheit – unterrichtsfrei

🍂 Montag, 06.10. – Freitag, 10.10.25
Herbstferien

📢 Mittwoch, 15.10.25Save the Date!
Children’s Rights Walk in Jamestown zur Unterstützung der NGO Universal Wonderful Street Academy
➡ Teilnahme nur in Begleitung mindestens eines Elternteils
➡ Die Schule organisiert einen Bus für die gemeinsame Fahrt
Weitere Informationen folgen.

🗣 Samstag, 18.10.25
„130 Millionen – Deutsch verbindet“ – Tag der Deutschen Sprache auf dem GISA-Campus, gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Institutionen

🕯 Donnerstag, 13.11.25
St. Martin Laternenlauf

📖 Freitag, 21.11.25
Vorlesetag & Maths-Night

🎄 Samstag, 29.11.25
Weihnachtsmarkt