Zum Hauptinhalt springen

📬 Newsletter 09.05.2025

Verfasst am 09. Mai 2025
📬 Newsletter 09.05.2025

Wir hoffen, Sie hatten eine gute Woche! Auch an der GISA war wieder einiges los – von gesundem Frühstück über Musicalproben bis hin zu spannenden Neuerungen rund ums Schulessen. Hier erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und kommende Termine:

5ff3b58c 0a1a 42b7 b36a ef7e088a6388

🥝 Gesundes Frühstück an der GISA
Am vergangenen Mittwoch stand unsere Schule ganz im Zeichen bewusster Ernährung. In Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe wurde das Thema altersgerecht behandelt – mit Gesprächen, Spielen, Experimenten und natürlich: mit einem leckeren, gesunden Frühstück. Beim gemeinsamen Zubereiten und Probieren, dem Lesen von Zutatenlisten oder der Reflexion über den eigenen Konsum lernten unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Freude, wie Ernährung Spaß machen und bewusst gestaltet werden kann. Ein herzlicher Dank an das engagierte Team, das diesen Tag möglich gemacht hat!

📸 Eindrücke vom Tag: Hier klicken zur Bildergalerie auf unserer Homepage

 

Hercules b1

 

2025 05 05 Flyer Hercules German

🎭 Musical „Herkules“ – das große Finale naht!
Nur noch zwei Wochen bis zur Premiere am Donnerstag, 22.05.2025 – die Proben laufen auf Hochtouren! Unsere talentierten Darstellerinnen und Darsteller sowie das Technik-, Bühnen- und Kostümteam arbeiten mit vollem Einsatz daran, das antike Griechenland auf die Bühne des Goethe-Instituts zu bringen. Mit jeder Zeile, jedem Tanzschritt und jeder Lichtprobe wächst die Vorfreude. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, was mit Teamgeist und Begeisterung möglich ist – wir sind sehr stolz!

🥗 North Ridge Café – Neues bargeldloses Bezahlsystem für Schulessen
Ab sofort läuft die Bezahlung des Mittagessens über das System MOJO PAY 🇬🇭. Sie erhalten eine Aufforderung zur Registrierung (Name + Telefonnummer). Danach können Rechnungen direkt online eingesehen und bezahlt werden.
💳 Bezahloptionen:

  • MOJO PAY (bevorzugt)
  • Banküberweisung: Access Bank, Konto: 1006000002762
  • Kartenzahlung vor Ort (+2,5 % Gebühr)

Bitte senden Sie Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihres Kindes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder via WhatsApp an +233 59 6094 940 / +233 53 0423367.
Bei Fragen helfen wir gern weiter!

 

Shirts 1

👕 GISA-Schul-T-Shirts ab sofort bestellbar
Für unsere Schülerinnen und Schüler wurden neue Schul-T-Shirts entworfen. Bitte wählen Sie Größe und Farbe bei Lucy Tamakloe in der Verwaltung aus.
🧾 Preis: GH₵150 | Bestellungen werden monatlich gesammelt, kein Lagerbestand.

🎓 Digitale Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam
Ende nächster Woche freuen wir uns auf einen besonderen Online-Workshop: Studierende der Universität Potsdam arbeiten im 1:1-Format mit unseren Teilnehmenden der Excellence Scholarship Initiative. Ein inspirierendes Beispiel für internationalen akademischen Austausch!

 

Halbfinale

⚽ Fußball verbindet – Einladung zum Nations-League-Halbfinale
Mittwoch, 4. Juni 2025, im Swiss Club:
Wir laden herzlich ein zum Public Viewing Deutschland vs. Portugal. Ein familienfreundlicher Abend unter europäischen Freunden – bitte sagen Sie es gerne weiter!

🕌 Voraussichtlicher Feiertag: Freitag, 6. Juni 2025
Anlässlich des muslimischen Opferfestes Eid al-Adha ist Freitag, der 6. Juni, voraussichtlich ein gesetzlicher Feiertag in Ghana. Wir informieren Sie rechtzeitig über die Bestätigung.

📄 Zeugnistermine im Überblick

  • Zeugniskonferenzen: Freitag, 13. Juni 2025
  • Zeugnisausgabe: Freitag, 20. Juni 2025
    Bitte beachten Sie: Vorab-Ausgaben der Zeugnisse sind leider nicht möglich.

👩‍🏫 Neues Schuljahr – starkes Team
Die Personalplanung für 2025/26 ist abgeschlossen: Alle frei werdenden Stellen werden durch qualifizierte Fachkräfte neu besetzt. Eltern und Kinder können sich auf ein motiviertes, vielseitiges pädagogisches Team freuen.

💐 Zum Muttertag
Allen Müttern unserer Schulgemeinschaft wünschen wir ein wunderbares Wochenende mit schönen Momenten und wohlverdachter Anerkennung. Happy Mother’s Day!

Kindergarten und Krippe

Diese Woche haben wir in der Kinderkrippe mit viel Freude und Kreativität Muttertagsgeschenke gebastelt. Die Kinder waren ganz eifrig dabei und haben schöne kleine Kunstwerke gestaltet.

Am Mittwoch gab es ein leckeres gesundes Frühstück Gemeinsam haben wir Obst, Gemüse, Brot und andere gesunde Leckereien genossen. Das hat allen gut geschmeckt!

Diese Woche stand auch im Kindergarten ganz im Zeichen gesunder Ernährung. Wir haben gemeinsam überlegt welche Lebensmittel wir kennen, wo diese herkommen, welche davon besonders gesund sind und wovon wir am meisten beziehungsweise nur wenig essen sollen. Ganz nebenbei haben wir so auch viele neue Wörter auf Englisch und auf Deutsch gelernt. Das Highlight war natürlich unser gesundes Frühstück am Mittwoch, bei dem die Kinder fleißig geholfen haben Obst und Gemüse zu schneiden und die Tische zu decken.

Auch in der Lernzeit war gesunde Ernährung Thema. Die Kinder haben unter anderem einen Vortrag der Klasse 7 über das Thema bekommen und wir haben uns ein kurzes Video zur Verarbeitung von Obst und Gemüse angeguckt. Außerdem wurde ein Lebensmittel-Memory gespielt und die Lebensmittel gleichzeitig in gesund und ungesund aufgeteilt.

Grundschule

Klasse 1 2 b

In Klasse 1/2 konnten wir diese Woche zwei neue Kinder willkommen heißen. Und was für eine spannende Woche das war: Es gab das gesunde Frühstück, bei dem die Kinder der Klasse 1/2 selbst Obst- und Gemüsesalate vorbereitet haben und dann an einer großen Tafel im Klassenzimmer gegessen haben. Weil es so gemütlich war, blieben wir noch länger so sitzen und haben dann unsere Muttertagsgeschenke auch am riesigen Gruppentisch gemeinsam gebastelt. Die Vorschule hat uns einen Besuch abgestattet und mit uns gebastelt. Außerdem gab es natürlich viel von den Osterferien zu berichten, was in Form eines Rätsels passierte: Anonym haben die Kinder Anekdoten aus den Ferien aufgeschrieben und es musste erraten werden, wem dies passiert ist. 

Zum Beispiel, wem ist das passiert? "Was ich gar nicht erwartet habe war, dass mein Ostergeschenk in der Waschmaschine war."

Wir sind in Klasse 3/4 alle mit viel Energie und Motivation zurück aus den Ferien in den zweiten Teil des Halbjahres gestartet.

In Deutsch hat die 3. Klasse diese Woche intensiv an Grammatik und dem Leseverständnis gearbeitet. Unser Lesetagebuch werden wir Ende nächster Woche fortsetzen.

In Klasse 4 haben wir uns nochmal mit der Gegenstandsbeschreibung beschäftigt.

In DaZ ging es um Adjektive und Schulsachen.

In Mathe haben wir uns auf die Mathearbeit vorbereitet, indem wir die Uhr nochmal wiederholt haben und viele Spiele und Übungen zum Kopfrechnen und Einmaleins gemacht haben.

In Naturwissenschaften haben wir uns mit der Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für ein gesundes Leben beschäftigt.

Das passte gut zu unserem gesunden Frühstück, das wir am Mittwoch zubereitet haben. Es war eine sehr aufschlussreiche Lektion.

In Musik fügen wir einzelne Elemente für den Cup-Song zusammen. Es wurde selbst ein Tanz kreiert, es gibt eine Gruppe, die die Cups rhythmisch nutzt, Trommelnde und viele wundervolle Gesangstimmen. Nun geht es darum, dass wir uns aufeinander abstimmen und im besten Fall gemeinsam performen.

Außerdem haben schon einige Elterngespräche stattgefunden. Auf die restlichen Gespräche freue ich mich nächste Woche.

Sekundarschule

Für die kommenden Wochen haben wir uns in Klasse 5/6 vorgenommen, intensiv zu arbeiten. Es gibt noch viel zu tun und wir werden die Zeit so gut wie möglich nutzen. 

In der 6. Klasse in Deutsch haben wir diese Woche weiterhin den Fokus auf Grammatik und s,ss,ß gelegt. Das Thema ist jetzt abgeschlossen und wir können uns auf Fabeln und die Eigendefinition von Moral konzentrieren. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 haben zum Wochenauftakt ihre Deutscharbeiten, zum abgeschlossenen Thema Märchen, zurückbekommen. 

In den kommenden Wochen werden wir uns dem weiten Feld der Rechtschreibung widmen, um zukünftig unsere Schreibfehler zu minimieren.

Mathe: Klasse 5 schreibt am 19.05. eine Klassenarbeit über Winkel und Kreise. Wir bereiten uns dahingehend auf die Klassenarbeit vor.

In Klasse 6, haben wir die Berechnung von Dezimalzahlen mit Hilfe der Grundrechenarten fortgesetzt.

In Geografie beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Themas Afrika mit den Klimazonen der Tropen und Subtropen, der Sahelzone und dem Monsun.

Im Biologieunterricht der Klasse 5 setzten wir unsere Lektion über das Herz fort, indem die Lernenden den Prozess der Atmung verstanden. Wir beschäftigten uns auch mit den wichtigsten inneren Organen des menschlichen Körpers, ihrer Lage und ihren Funktionen. Die SchülerInnen führten eine kleine Bewertung dieses Bereichs durch, um zu sehen, wie gut sie ihn verstanden haben, und das Feedback war sehr beeindruckend. 

In Klasse 6 Biologie begannen wir die Woche mit dem Thema menschliches Skelett, bei dem die Lernenden die Bedeutung der Knochen in unserem Körper und die biologischen Namen der einzelnen Knochen im menschlichen Körper vom Schädel bis zu den unteren Gliedmaßen (Phalangen) kennenlernten.

Die Lernenden haben Projekte für die Präsentation nächste Woche erhalten. Sie wurden in Partnerarbeit eingeteilt, um die Teamarbeit untereinander zu stärken.

Nach erholsamen Ferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 gefreut, ihre Freunde in der Schule wieder zu sehen. Die erste Woche war gefüllt mit vielen neuen Themen und zahlreichen Proben für das bevorstehende Musical.

In Science haben die Schüler an Präsentationen, zu den Themen: Erstarrung, Dichte, Sublimation gearbeitet. Außerdem wurde das Thema Magnetismus in Physik besprochen.

In DAZ haben die Siebtklässler die Artikel wiederholt und Begriffe aus der Schule gelernt.

In English hat die Klasse 7 eine Präsentation über gesundes Essen und gesundes Frühstück gehalten. Diesbezüglich fand am Mittwoch in der gesamten Schule ein gesundes Frühstück statt.

In Deutsch haben sich die Siebtklässler auf die anstehende Deutscharbeit vorbereitet. Dies taten sie, indem sie u.a. in Schreibkonferenzen gegenseitig ihre Texte bewerteten und die Regeln zur Nominalisierung von Verben und Adjektiven wiederholten.

DaF e

Die DaF-Klasse der Sekundarstufe (Die motivierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7) haben sich vor den Ferien mit der deutschen Tradition der den Schultüten auseinandergesetzt. Sie haben jeweils eine als Willkommensgeschenk für die neuen Lernenden ab Mai gebastelt. Vielfältig und bunt waren die Ergebnisse.

Diese Woche war unser Thema der Wortschatz des Freundeskreises, der Schule, des Unterrichts aber auch der Ernährung und der Lebensmittelpyramide.

Mit dem Thema Schule und Unterricht haben die Lernenden sich in der Grammatik mit der Höflichkeitsform, der Negation und den Possesivartikeln auseinandergesetzt.

Die DaF-Gruppe hat am heutigen Freitag wiederum eine Lernzielüberprüfung zu den Themen dieser Woche geschrieben.

Was die Lernenden diese Woche auch vorbereitet haben, waren Steckbriefe für eine künftige Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Potsdam. Kommende Woche werden die Lernenden ihrerseits Steckbriefe aus Potsdam erhalten und sich auf ihre künftigen Interviewbekanntschaften vorbereiten.

 

🔜 Ausblick

Fr., 16. Mai 2025
📘 DaF-Workshop der Deutschlernenden mit der Universität Potsdam

Do., 22. Mai 2025
🎭 Musical „Herkules“ im Goethe-Institut

Mi., 4. Juni 2025
Public Viewing: Nations-League-Halbfinale Deutschland vs. Portugal im Swiss Club

Fr., 6. Juni 2025
🕌 Voraussichtlicher Feiertag: Eid al-Adha (muslimisches Opferfest)

Fr., 13. Juni 2025
📝 Zeugniskonferenzen

Do., 19. Juni 2025
🎉 Schuljahresendfeier

Fr., 20. Juni 2025
📄 Zeugnisausgabe
🌞 Letzter Schultag vor den Sommerferien