Newsletter 21.03.2025

Gerne denken wir an den GISA Cup 2025 letzten Samstag zurück. Hier finden Sie einen reich bebilderten Rückblick und ein stimmungsvolles Video.
Die Aufregung liegt in der Luft, denn die Proben für unser kommendes Musical Herkules haben offiziell begonnen! Obwohl wir gerade erst angefangen haben, machen die Energie und das Engagement aller Beteiligten diese Produktion schon jetzt zu etwas Besonderem. Save the date: Donnerstag, 22.05.2025 abends im Goethe-Institut.
Eine Zeitreise in die 80er Jahre gab es heute bei einer Fotoschau von Maia Grütter. Die ehemalige Lehrerin aus der Schweiz, die von 1980 bis 1982 an unserer Schule, der damaligen Ramseyer Memorial School (RMS) unterrichtet hat, berichtete vor interessierten Eltern, Mitarbeitenden und Schülerinnen und Schülern, die über manche Veränderung staunten.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Schwimmbad von La Palm muss der Schwimmunterricht bis auf Weiteres pausieren. Der Sportunterricht findet in dieser Zeit regulär auf dem Schulgelände statt. Wir informieren Sie, sobald der Schwimmunterricht wieder aufgenommen werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Teenie-Club im Bliss Hallo Teens! Morgen, Samstag, 22.03.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr verbringen wir einen tollen Nachmittag im Trampolinpark Bliss! Wir machen uns auf den Weg, um einen Tag lang mit Freunden zu hüpfen, zu flippen und zu lachen. Egal, ob du ein Profi im Springen bist oder einfach nur abhängen und Spaß haben willst, dies ist die perfekte Gelegenheit, um mitzumachen.
Kaffee- und Kuchen-Picknick nächsten Sonntag! Kommen Sie übermorgen, Sonntag, 23.03.25 zu einem gemütlichen Picknick in den Swiss Club! Bringen Sie etwas Süßes zum Teilen mit, und lassen Sie uns ein tolles Essen und eine noch bessere Gesellschaft genießen. Wir sehen uns dort! ☀️🍰
Ab kommender Woche werden die AG-Angebote um "Gesellschaftsspiele" erweitert. Dienstags und Donnerstags kann von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr im Swiss Club unter Anleitung gespielt werden. Eltern sind ebenfalls willkommen.
Am Samstag, 12.04.2025 fndet von 15 Uhr bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Bitte teilen Sie die Einladung an interessierte Familien.
Unsere Schüler der Klassen 6 und 7 bereiten sich auf ihre ersten Cambridge Checkpoint-Prüfungen vor, die vom 14. bis 17. April stattfinden werden. Als Pioniere in diesem Programm sind wir zuversichtlich, dass sie uns stolz machen werden. Kürzlich haben sie eine 30-minütige Schulung absolviert, in der ihnen gezeigt wurde, wie sie an die Fragen herangehen und den Bewertungsschema verstehen können, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen die für den Erfolg notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln.
Am Montag, 31.03.2025, findet voraussichtlich das Zuckerfest (Eid Al-Fitr) statt. Eid Al-Fitr ist in Ghana ein gesetzlicher Feiertag. Wir warten derzeit noch auf die offizielle Bestätigung durch die ghanaischen Behörden, da der Termin in der Regel kurzfristig bekannt gegeben wird. Sobald wir eine offizielle Bestätigung erhalten, informieren wir Sie umgehend. Es ist möglich, dass der Feiertag nicht am Montag, sondern im Laufe der Woche angesetzt wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Angaben machen können.
Kindergarten und Krippe:
Diese Woche haben wir uns in der Kinderkrippe mit dem spannenden Thema „Farben und Formen“ beschäftigt. Gemeinsam haben wir das Lied „Ein großer, runder Luftballon“ gesungen – dabei durften die Kinder die Bewegungen mitmachen und die runde Form des Ballons entdecken. An unserem Basteltisch haben die Kinder gelbe Sonnen ausgemalt und sie anschließend auf blaues Papier geklebt – dabei entstanden viele schöne, bunte Kunstwerke. Besonders aufregend war unserer Überraschungskorb! Darin waren verschiedene Gegenstände versteckt, die die Kinder herausgeholt und der passenden Farbe zugeordnet haben. Das machte großen Spaß und förderte die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.
Diese Woche stand im Kindergarten immer noch ganz im Zeichen der Fahrzeuge. Wir haben auf deutsch und englisch Wortkarten zu dem Thema wiederholt und neue Fahrzeuge kennengelernt. Außerdem haben wir mit vielen verschiedenen Materialien versucht eigene Boote zu bauen beziehungsweise aus Papier zu falten. Am Freitag bei unserem Wassertag konnten wir dann nicht nur mit dem Wasser spielen, uns gegenseitig nass machen und unsere eigene Wasserrutsche starten sondern auch direkt unsere selbst gebauten Boote testen.
In der Lernzeit haben wir unsere Kreativität und Feinmotorik geschult indem wir Bäume und Blumensträuße aus buntem Papier geklebt haben. Sprachlich haben diese Woche einige Kinder ein Suchbild mit verschiedenen Polizeifahrzeugen beschrieben und so neue und schon bekannte Wörter wiederholt und einige Kinder haben mit Hilfe von Bildkarten Reime
In DaZ/ DaF haben die Kinder in dieser Woche einen „Kreis der Emotionen“ gemacht, in alle Kinder erzählen konnten wir es ihnen geht. Außerdem wurden die Körperteile kennengelernt und verschiedene Bilder und Symbole benannt und den passenden Artikeln zugeordnet.
Im „Englisch Club“ haben sich die Anfänger diese Woche mit den Farben und Formen beschäftigt und das Spiel „Simon says“ gespielt.
Die fortgeschrittenen Kinder haben zwei Geschichten vorgelesen bekommen, die sie anschließend besprochen, neue Worte kennengelernt, mit ihren eigenen Worten wiedergegeben und Inhaltsfragen dazu beantwortet haben.
Grundschule:
Eine weitere Woche in der die Kinder der Klasse 1/2 hohe Eigenverantwortung bei ihrer Arbeit an den Tag gelegen haben. Die Erstklässler ließen sich von den Zweitklässlern inspirieren und probierten auch aus, diverse Einmalseinreihen aufzusagen - die entsprechenden Lieder dazu haben sicher zur Motivation beigetragen (Link: https://youtu.be/JFluqGEWFQg?si=r-oA2JeqcSoVMfM-). Außerdem hat das kreative Schreiben wieder an Fahrt gewonnen und spannende Abenteuer des Fabeltieres Vinicios wurden erfunden. Auch im Förderband Mathe spielte Kreativität eine große Rolle: Ob der Hai die Fische frisst, die Kaugummis aus dem Automaten kommen, die Dosen abgeworfen werden oder die Zähne beim Monster faulen, eins haben alle gemeinsam... wunderschön, lassen sich minus Aufgaben errechnen und üben. Die Förderbandguppe Mathematik in der Klasse 1/2 hat sich diese Woche der Wiederholung des verflixten Minusrechnens gewidmet.
Die Klasse 3/4 hatte eine aufregende Woche. Im Sachunterricht der Klasse 3/4 haben wir uns mit Gesteinen, den verschiedenen Gesteinsarten und ihrer Entstehung beschäftigt – ein sehr interessantes Thema mit Potenzial für großartige Diskussionen. Außerdem haben wir uns weiter mit dem Aufbau und den Schichten der Erde befasst. Im Mathematikunterricht haben wir das Zeitablesen mit der analogen Uhr gelernt und wie man die Zeit im 12-Stunden- und 24-Stunden-Format berechnet. Auch Multiplikations- und Divisionsaufgaben waren Teil unseres Mathematikunterrichts. Die Klasse 4 hatte Deutschunterricht bei Frau Mamodaly und hat die Stunden sehr genossen. Gegenstandsbeschreibungen standen auf dem Programm. Die Musical Vorbereitungen nehmen langsam Fahrt auf und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3/4 sind begeistert dabei.
Sekundarstufe:
Wir waren uns im Klassenrat darüber einig, dass sich die Woche kurz angefühlt hat und Spaß gemacht hat. Die Schülerinnen und Schüler verbringen auch in den Pausen viel Zeit miteinander. Auf den Bildern gibt es einen kleinen Einblick zu einem spontanen “Autorennen”. In HTW sind wir fast fertig mit unseren Murmel-Labyrinthen. Momentan können wir leider nicht im Werkraum sein, deshalb sind wir in den Kunstraum ausgewichen und nutzen nicht nur Holz, sondern genießen eine Auswahl an vielseitigen Materialien. Nächste Woche stellen wir die finalen Produkte vor. In Klasse 5, Biologie, begannen wir mit der Einführung in die Biologie, die Zweige der Biologie. Weiter ging es mit den menschlichen Organen, wo wir die Hauptorgane im menschlichen Körper, ihre Lage und ihre grundlegenden Funktionen im menschlichen Körper untersuchten. In der 6. Klasse beschäftigten wir uns mit Gesteinen und dem Gesteinszyklus, ihrer Entstehung und dem Ort, an dem sie am häufigsten vorkommen. Weiter ging es mit Fossilien und Boden, den Arten von Böden und ihren Eigenschaften. In Mathematik beschäftigten wir uns mit Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, wobei die Schüler die Berechnung von Mittelwert, Spannweite, Modus und Median kennenlernten. Als Wiederholung in Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfungen im nächsten Monat. In Geografie wurde das Thema Europa erfolgreich mit einem Test abgeschlossen; nun geht die Reise gen dem Kontinent Afrika. Zum Abschluss des Themas des Römischen Reichs werden die Schülerinnen und Schüler nun Experte und arbeiten an Präsentationen von Themen wie "Der Legionär", Julius Caesar" oder dem "Kolloseum".
In dieser Woche lasen die Siebtklässler in Deutsch mit viel Spaß weiter in dem Roman „Löcher“, versetzten sich in die Lage der verschiedenen Charaktere und schrieben Texte aus deren Perspektive. Zudem arbeiteten wir an einem neuen Rechtschreibthema: Die Nominalisierung von Verben und Adjektiven. In Mathematik, Englisch und Science bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf die anstehenden Cambridge Prüfungen vor. Diese werden in der Woche vor den Osterferien stattfinden. In Geografie rauchten die Köpfe beim Erstellen und Interpretieren von Klimadiagrammen, in Geschichte wird die mittelalterliche Pest mit Covid 19 und anderen historischen Seuchen verglichen. In Sport kommen wir langsam zum Ende unserer Basketballreihe. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgebaut und sind in der Lage gemeinsam ein Spiel zu gestalten.
Die DaF-Klasse der Sekundarstufe (Die motivierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7) haben weitere Schritte in der Deutschen Sprache gemacht. Der Wortschatz in Geometrie, Farbenlehre, Anweisungen verstehen, befolgen und erteilen, Buchstabieren, erste Berührungen mit dem deutschen Genussystem und Erdkunde konnten sie erarbeiten. Die DaF-Gruppe hat am heutigen Freitag erneut eine Lernzielüberprüfung zu den Themen dieser Woche geschrieben.
Ausblick:
So., 23.03.2025 Kaffee- und Kuchen-Picknick
Mo., 31.03.2025 Voraussichtlich (!) . Eid Al-Fitr - unterrichtsfrei
Sa., 12.04.2025 15 Uhr - 18 Uhr: Tag der offenen Tür
Fr., 18.04.2025 -
Fr., 02.05.2025 Osterferien
Di., 22.04.2025 -
Fr., 25.02.2025 Ostercamp "Dschungel Abenteuer"
Do., 22.05.2025 Musical "Herkules" im Goethe-Institut