Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 29.08.2025

Verfasst am 29. August 2025

Mit dem Ende der dritten Woche sind wir gut im neuen Schuljahr angekommen. Die letzten beiden Elternabende wurden erfolgreich durchgeführt, und am kommenden Montag konstituiert sich der neue Elternbeirat.

Sprachtherapie an der GISA

Speech Therapy DWir freuen uns sehr, dass Priscilla Momo Afotey die Sprachtherapie an unserer Schule übernommen hat. Sie führt die bisherigen Therapiestunden von Nienke nahtlos weiter und begleitet die Kinder mit viel Einfühlungsvermögen.
Aktuell hospitiert sie zudem in den Klassen und im Kindergarten, um unsere Schülerinnen und Schüler noch besser kennenzulernen. Ihre Beobachtungen und Rückmeldungen gibt sie an die Klassenlehrerinnen und -lehrer weiter. Sollten weitere Empfehlungen sinnvoll sein, werden die Eltern über die Klassenleitungen informiert.

Die Sprachtherapie unterstützt Kinder individuell in ihrer sprachlichen Entwicklung und trägt dazu bei, ihr Selbstvertrauen im Schulalltag zu stärken.

Kostenübersicht

  • Einzelsitzung: 280 GHS pro Termin
  • Gruppensitzung (3 Teilnehmer): 100 GHS pro Teilnehmer und Termin

Für Fragen oder Terminvereinbarungen können Sie Frau Afotey jederzeit direkt per E-Mail erreichen:
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anbei finden Sie den Speiseplan für den Monat September. Bitte sehen Sie ihn sich in Ruhe an und geben Sie uns gerne Rückmeldung. Teilen Sie Eva außerdem unbedingt mit, falls Ihr Kind Allergien hat.

Damit Ihr Kind ein Mittagessen erhält, bitten wir Sie, die Zahlung baldmöglichst bei Eva vorzunehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

GISA Food Menu Sep 2025 images 0

GISA Food Menu Sep 2025 images 1

GISA Food Menu Sep 2025 images 2

Kindergarten und Krippe

In der Krippe lag diese Woche der Schwerpunkt auf dem Vertrauen aufbauen und dem Ankommen im Krippenalltag. Die Kinder haben gemeinsam gespielt, zu Bewegungsliedern getanzt und viel Zeit im Garten verbracht. Dabei konnten sie ihre Freude an Musik, Bewegung und Natur ausleben und ihre sozialen Kontakte stärken.

Wir blicken auf eine erlebnisreiche Woche zurück. Im Morgenkreis sind wir gemeinsam in unser neues Projekt „Bauernhof“ gestartet 🐮🐔🌾. Mit Liedern, Spielen und Gesprächen haben die Kinder viel über Tiere, Pflanzen und das Leben auf dem Bauernhof gelernt. Passend dazu haben wir auch fleißig gebastelt 🎨 – kleine Tiere und Bauernhof-Bilder entstanden, die die Kinder mit Stolz präsentierten.

Auch die Vorschule und Lernzeit haben begonnen ✏️. Spielerisch haben wir Zahlen gezählt – mit viel Freude und Neugier.

Ein besonderes Highlight war das Puppentheater „Die kleine Raupe Nimmersatt“ 🎭🐛. Die Kinder waren begeistert und ließen sich von der Geschichte verzaubern. Außerdem haben wir uns mit Bügelperlen beschäftigt – ein spannender Moment, um Feinmotorik im Alltag zu üben.

Grundschule

Klasse 1 2bIn dieser Woche haben die Kinder der Klassen 1/2 im Englischunterricht das Alphabet wiederholt. Einige Schülerinnen und Schüler festigten dabei ihre bereits vorhandenen Kenntnisse, während andere zum ersten Mal mit den Lauten der Phonics vertraut gemacht wurden. Besonders viel Freude bereitete es allen, die Lautzeichen gemeinsam laut zu singen und zu sprechen.

Die Phonics-Stunde endete mit einer interaktiven Übung auf dem „Active Floor“, wodurch Lernen zugleich spannend und spielerisch wurde.

Im Mathematikunterricht arbeiten die Erstklässler derzeit am Ziffernschreibkurs. Dabei üben sie nicht nur die richtige Schreibweise der einzelnen Ziffern, sondern vertiefen zugleich die sichere Zuordnung von Mengen und Ziffern. Durch vielfältige Übungen und anschauliches Material lernen die Kinder, Zahlenbilder zu erkennen, Mengen einzuschätzen und diese korrekt zu verschriftlichen. Schritt für Schritt entsteht so ein stabiles Fundament für das Zahlverständnis.

In Klasse 2 wurde im Mathematikunterricht der Zahlenraum bis 100 erschlossen. Um den Kindern ein anschauliches Verständnis für die Zehnerbündelung zu vermitteln, kamen unter anderem Eierkartons zum Einsatz, die das Bündeln und Zählen der Zehner verdeutlichen.

So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Zählen bis 100 festigen, sondern auch grundlegende Vorstellungen zum Stellenwert entwickeln: Zehner und Einer wurden sichtbar unterschieden und zueinander in Beziehung gesetzt.

In der letzten Woche haben die Kinder im Deutschunterricht der Klasse 3/4 intensiv an einer Lernwegarbeit gearbeitet. Dabei standen drei wichtige Grammatikthemen im Mittelpunkt: zusammengesetzte Nomen, Adjektive und Verbkonjugation. Die Kinder konnten selbstständig und in ihrem eigenen Tempo arbeiten, üben und ihr Wissen festigen.

Parallel dazu haben sie mit viel Interesse zum Thema „Haustiere“ recherchiert. Die gesammelten Informationen werden wir in der kommenden Woche in Plakaten kreativ umsetzen. Dabei sollen auch die gelernten Grammatik-Inhalte gezielt angewendet werden.

Klasse 3 4aWir freuen uns schon auf viele bunte und informative Ergebnisse!

Diese Woche im Englischunterricht haben wir weiterhin Roald Dahls „Matilda“ erkundet. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, Adjektive und Verben passend zur Geschichte zu bilden. Außerdem haben wir uns mit dem Handlungsort sowie den verschiedenen Figuren, ihren Rollen und ihrem Beitrag zur Geschichte beschäftigt.

Eine kreative und erkenntnisreiche Woche! 

Sekundarstufe

Klasse 5

Im Fach Deutsch beschäftigten sich die Schüler mit dem Spannungsbogen. Dabei lernten sie, wie man eigene Texte spannend gestalten kann. In Mathematik stand die Arbeit mit dem Zahlenstrahl im Mittelpunkt. Außerdem wurde intensiv das Runden und Schätzen geübt.

In Geschichte schauten die Schüler den Archäologen über die Schulter und lernten deren Arbeit kennen.
Im Fach Musik wurden erstmals die Boomwhacker ausprobiert – mit viel Begeisterung begleiteten die Kinder dabei das Lied „Believer“.

Klasse 6

Klasse 6Die dritte Schulwoche an der GISA begann für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe mit vielen neuen und auch wiederentdeckten Ritualen. Das gemeinsame Ankommen und Aufstellen auf dem Basketballplatz brauchte zu Beginn etwas Übung, wurde aber schnell von allen gut angenommen.

In Klasse 6 wurden in dieser Woche nicht nur viele Regeln für unser soziales Miteinander besprochen und eingeführt, sondern auch die Regeln für die Satzzeichen der wörtliche Rede wiederholt, um unsere Geschichten im Deutschunterricht spannender und lebendiger gestalten zu können. Auch im Ethikunterricht stand das soziale Miteinander im Mittelpunkt und es wurden Strategien zur Konfliktlösung innerhalb von Freundschaften erarbeitet und ausprobiert.

Die Namens-Aliens der Klassen 5 und 6 sind so gut wie fertig und werden in der kommenden Woche ihre kreativen Planeten in Beschlag nehmen.

Kreativ ging es auch im Comic-Design-Projekt mit Klasse 5 und 6 zu und wir haben viele bunte und witzige Lautwörter zu Papier gebracht.


Klassen 7/8
In Englisch vertieften die Schüler ihr Verständnis dafür, was einen Monolog ausmacht, welche Merkmale er hat, und schrieben sogar eigene Texte. Der Höhepunkt war die mündliche Aufführung, bei der sie ihr Verständnis durch Tonfall und Stimme unter Beweis stellten. Spannend war auch, wie die Jugendlichen sich gegenseitig beobachteten, Feedback gaben, sich unterstützten und voneinander lernten. Eine Woche voller Kreativität und Vertrauensbildung!

In Mathematik stand in Klasse 7 die Multiplikation und Division ganzer Zahlen im Mittelpunkt, während sich die Achtklässler mit Termen und Gleichungen auseinandersetzten. Besonders interessant war das Erarbeiten der binomischen Formeln in einem Gruppenpuzzle, das durch einen Lebensweltbezug zu Wohnflächen veranschaulicht wurde.

Klasse 7 8aIn Sozialkunde setzten sich die Schüler zukunftsorientiert mit den Sustainable Development Goals (SDGs) auseinander und entwickelten erste Ideen für eigene Projekte zum Thema „Nachhaltige Schule“. In Geschichte begleiteten sie die berühmten Entdecker und bereiten sich nun auf den ersten Test zum Thema „Ende des Mittelalters / Beginn der Neuzeit“ vor.

FranzAIm Sportunterricht standen Teamspiele sowie Stationen zum Passen und Dribbeln im Basketball im Mittelpunkt.

Französisch-AG
In der Französisch-AG stand diese Woche die spielerische Erweiterung des Wortschatzes im Vordergrund. Mit kurzen Dialogspielen, Liedern und kleinen Rollenspielen übten die Schüler einfache Alltagssituationen. Besonders viel Freude bereitete das gemeinsame Singen eines französischen Kinderliedes, bei dem Rhythmus und Sprache miteinander verbunden wurden.

DaFE📚 Cover-Stories in der Schulbibliothek – DaF Klasse 7/8
Auch diese Woche zog es die DaF-Klasse 7/8 in die Schulbibliothek – doch diesmal stand nicht das Lesen, sondern das Fantasieren im Mittelpunkt. Jeder suchte sich ein Buch ausschließlich nach dem Cover aus und schrieb dazu eine kleine Geschichte. Die Ergebnisse reichten von witzig bis abenteuerlich und bewiesen eindrucksvoll: Ein Bild kann eine ganze Welt eröffnen! 

🔮 Ausblick

Dienstag, 16.09.25: „Fußball trifft Finanzwelt“ – Workshop für Mädchen mit Faces of Football & der Sparkassenstiftung

📘 Donnerstag, 02.10.25: Pädagogischer Tag – unterrichtsfrei

🇩🇪 Freitag, 03.10.25: Tag der Deutschen Einheit – unterrichtsfrei

🍂 Mo., 06.10. – Fr., 10.10.25: Herbstferien

📢 Mittwoch, 15.10.25 – Save the Date!
Children’s Rights Walk in Jamestown zur Unterstützung der NGO Universal Wonderful Street Academy.
➡ Teilnahme nur in Begleitung mindestens eines Elternteils.
➡ Die Schule organisiert einen Bus für die gemeinsame Fahrt.
Weitere Informationen folgen.

🗣 Samstag, 18.10.25: „130 Millionen – Deutsch verbindet“ – Tag der Deutschen Sprache auf dem GISA-Campus, gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Institutionen

🕯 Donnerstag, 13.11.25: St. Martin Laternenlauf

📖 Freitag, 21.11.25: Vorlesetag & Maths-Night