Zum Hauptinhalt springen

Tag der Deutschen Sprache – Ein Fest der Begegnung, Kreativität und Sprachfreude 🇩🇪🎉

Verfasst am 19. Oktober 2025

Was für ein Tag! Der Tag der Deutschen Sprache auf dem Campus der Deutschen Internationalen Schule Accra war ein voller Erfolg – mit strahlenden Gesichtern, begeisterten Gästen und einem abwechslungsreichen Programm, das zeigte: Deutsch verbindet.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der stellvertretenden deutschen Botschafterin Sivine Jansen, die in ihrer Ansprache die Bedeutung der deutschen Sprache als Brücke zwischen Kulturen hervorhob. Sie betonte, dass Deutsch nicht nur eine Sprache der Geschichte und Kultur sei, sondern auch eine Sprache der Innovation, Forschung und internationalen Zusammenarbeit. Ihre Worte gaben dem Tag einen inspirierenden Auftakt und unterstrichen die enge Partnerschaft zwischen Ghana und Deutschland im Bildungsbereich. 🇩🇪🇬🇭

Schon beim Betreten des Campus war die positive Energie spürbar. Zahlreiche Institutionen, Sprachschulen und Universitäten präsentierten sich mit großem Engagement, informierten über Deutschlernangebote und Studienmöglichkeiten und luden zum Mitmachen ein.

Das Goethe-Institut begeisterte mit seinem interaktiven Format „Lern Deutsch in 5 Minuten“, bei dem Besucher spielerisch in die Sprache eintauchten. Das Angebot der Deutschen Botschaft – „1, 2 oder 3“, das beliebte Wissensquiz – sorgte für viel Spaß und gute Laune bei Kindern und Jugendlichen. Auch der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Evangelische Gemeinde Accra waren mit Informationsständen vertreten und trugen mit viel Engagement zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Großes Interesse galt auch den Informationsständen der Deutschen Internationalen Schule Accra selbst. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die deutsche Pädagogik, das Anmeldeverfahren und das noch bis zum 31. Oktober 2025 laufende Bewerbungsverfahren für das Excellence Scholarship Programme zu informieren – ein Förderprogramm, das den klügsten jungen Köpfen Ghanas eine herausragende Bildungschance eröffnet. Der Schulförderverein stellte zudem seine vielfältigen Unterstützungsangebote vor und warb erfolgreich um neue Mitglieder, die zur Weiterentwicklung der Schule beitragen möchten.

Besonders beeindruckend war die elfstündige Anreise der PASCH-Schule Opoku Ware School aus Sunyani – ein starkes Zeichen für ihr Engagement und die Verbundenheit mit der deutschen Sprache. PASCH – Schulen: Partner der Zukunft ist eine weltweite Initiative des Auswärtigen Amts in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, dem DAAD und weiteren Partnern. Ziel ist es, Schulen zu fördern, an denen Deutsch unterrichtet wird, und junge Menschen weltweit für die deutsche Sprache und Kultur zu begeistern. Ihr Besuch war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass Deutsch über Grenzen hinweg verbindet.

Auch die Schülerinnen und Schüler der GISA zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig und kreativ Deutschlernen sein kann: Unter dem Motto „Deutsch verbindet“ präsentierten sie ihre Projektarbeiten aus Grundschule und Sekundarstufe. In der Grundschule konnten die Kinder zwischen Märchen, einer Modenschau, Rap-Projekten oder der „Wörtershow“ wählen – und begeisterten mit Fantasie, Mut und Humor. In der Sekundarstufe standen spannende Themen wie Comic-Design, Spieleentwicklung, Schlösser erforschen und eine Zeitmaschine bauen zur Wahl. Das Ergebnis war eine mitreißende 20-minütige Bühnenshow sowie eine vielbeachtete Ausstellung, die die Vielfalt der Projekte anschaulich machte.

Auch die Kindertagesstätte öffnete ihre Türen und freute sich über reges Interesse von Eltern und Gästen. Der Elternbeirat trug mit großem Engagement zum Gelingen des Tages bei und bewirtete die Besucher im Swiss Club mit Kaffee und Kuchen – ein gemütlicher Treffpunkt, an dem viele Gespräche entstanden. ☕🍰

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Bei Currywurst, Sauerkraut und deutschem Sauerteigbrot durften die kulinarischen Klischees ganz bewusst zelebriert werden – und sorgten für ein Stück Heimatgefühl mitten in Accra. 🌭🥨🇩🇪

Ein besonderes Highlight des Tages war das abwechslungsreiche Bühnenprogramm: Der Chor Accragio begeisterte mit stimmungsvollen Liedern, während die University of Cape Coast mit einer eindrucksvollen Interpretation von Goethes „Erlkönig“ für literarische Gänsehaut sorgte. Auch die Accra Academy, das Robert Memorial Complex, das Bezaleel Educational Complex, das College St. Pierre Claver und das UniMAC Institute of Languages präsentierten kreative Beiträge und zeigten, wie lebendig der Deutschunterricht in Ghana ist.

Für einen besonderen Moment sorgte Martin Wilde vom Catholic Technical Institute Kumasi, der in seiner Präsentation den hohen Stellenwert der deutschen Sprache in der technischen Bildung hervorhob – und auf eindrucksvolle Weise den Brückenschlag zur deutschen dualen Ausbildung darstellte.

Auf der Hauptbühne wurde so deutlich: Deutsch ist mehr als Grammatik und Vokabeln – es ist eine Sprache, die verbindet, inspiriert und Perspektiven eröffnet.

Weltweit sprechen oder lernen heute rund 130 Millionen Menschen Deutsch – eine Zahl, die Deutschland zur meistgelernten Sprache Europas und zur zweithäufigsten Fremdsprache auf dem Kontinent macht.

Auch die Situation in Ghana war Thema: An der University of Education Winneba (UEW) werden derzeit die ersten Kohorten zukünftiger Deutschlehrkräfte ausgebildet – ein Meilenstein in der ghanaischen Bildungsgeschichte und zugleich ein starkes Signal für Deutschland. Denn jede neu ausgebildete Lehrkraft bedeutet nicht nur mehr Lernchancen für junge Menschen in Ghana, sondern auch eine wachsende Brücke zwischen beiden Ländern – in Sprache, Kultur und Bildung. Deutsch wird Schritt für Schritt als Unterrichtsfach eingeführt und gewinnt damit im nationalen Curriculum an Bedeutung. Vier Studierende der UEW unterstützten die Gastgeber – die Deutsche Internationale Schule Accra – tatkräftig bei den Vorbereitungen und beim Aufbau der Ausstellungsflächen. Ihr Engagement war ein weiteres Beispiel dafür, wie lebendig und kooperativ das Netzwerk deutschsprachiger Bildungspartner in Ghana inzwischen ist. 🇬🇭🤝🇩🇪

Und selbst weit nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung herrschte noch ausgelassene Stimmung: Die GG Brass Band sorgte mit mitreißenden Rhythmen für einen fröhlichen Ausklang und ließ den Abend in bester Laune ausklingen. 🎶🎺

Zum Abschluss des Tages war klar: Diese Veranstaltung war mehr als nur ein Schulfest – sie war ein lebendiges Symbol für die Kraft der Sprache, Brücken zu bauen.

Deutsch verbindet – über Kontinente, Generationen und Kulturen hinweg. 🇩🇪🌍