Newsletter 24.10.2025
Wochenbeginn und Ankündigungen
Wir starteten die Woche mit einer lebendigen Assembly, musikalisch begleitet von unserem „House DJ“ Mr. Bernard Mensah. Neben allgemeinen Hinweisen zu den bevorstehenden Projektpräsentationen am Samstag und der verlängerten Ausstellungszeit am Montag gab es auch den offiziellen Startschuss für die neuen Projekte.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem respektvollen Miteinander. Gemeinsam mit Kekeli wurde außerdem eine Änderung der Morgenroutine angekündigt: Künftig wird während der Ankunftszeit kein Fußball mehr gespielt. Stattdessen stehen nun Brett- und Kartenspiele, Gesprächsrunden sowie Tischtennis auf dem Programm – ein anregender Start in den Schultag.
Tag der Deutschen Sprache – Deutsch verbindet! 🇩🇪🇬🇭
Was für ein Tag! Der „Tag der Deutschen Sprache“ auf dem GISA-Campus war ein voller Erfolg – mit strahlenden Gesichtern, begeisterten Gästen und einem Programm, das eindrucksvoll zeigte: Deutsch verbindet.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der stellvertretenden deutschen Botschafterin Sivine Jansen, die die Bedeutung der deutschen Sprache als Brücke zwischen Kulturen hervorhob. Zahlreiche Institutionen, Sprachschulen und Universitäten präsentierten sich mit großem Engagement – darunter das Goethe-Institut, die Deutsche Botschaft, der DAAD und die Deutsche Evangelische Gemeinde Accra.
Auch die GISA selbst stieß auf großes Interesse: Viele Besucher informierten sich über die deutsche Pädagogik, das Aufnahmeverfahren und das bis zum 31. Oktober laufende Bewerbungsverfahren für das Excellence Scholarship Programme. Der Schulförderverein stellte seine Arbeit vor und gewann neue Mitglieder.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der PASCH-Schule Bezaleel Educational Complex aus Sunyani, deren Schülerinnen und Schüler nach elfstündiger Anreise ein starkes Zeichen für ihr Engagement setzten.
Die Projektpräsentationen unserer Schülerinnen und Schüler standen ganz im Zeichen des Mottos „Deutsch verbindet“: In der Grundschule begeisterten Märchen, eine Modenschau und Rap-Projekte, während in der Sekundarstufe kreative Themen wie Comic-Design, Spieleentwicklung oder „Zeitmaschine bauen“ auf dem Programm standen.
Das Bühnenprogramm bot musikalische und literarische Highlights: Der Chor Accragio, die University of Cape Coast mit Goethes „Erlkönig“ sowie zahlreiche PASCH-Schulen aus Accra, Kumasi und Cape Coast sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Besonders eindrucksvoll war die Präsentation von Martin Wilde vom Catholic Technical Institute Kumasi, der den Bezug zwischen Deutsch und der dualen Ausbildung hervorhob.
Bei Kaffee, Kuchen, Currywurst und Sauerkraut herrschte eine fröhliche Atmosphäre, die bis in den Abend anhielt – nicht zuletzt dank der GG Brass Band, die mit mitreißenden Rhythmen den Tag ausklingen ließ.
Deutsch verbindet – über Grenzen, Generationen und Kulturen hinweg. 🌍
Teen Club – Sportlicher Nachmittag im Bliss 🎯
Am morgigen Samstag erwartet die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 ein sportlicher Nachmittag im Bliss (Aviation Social Centre). Treffpunkt ist um 13:30 Uhr, Abholung um 17:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 GHC pro Kind. Bei Fragen steht Amanda unter 📞 0249999137 gerne zur Verfügung.
Weihnachtsmarkt am 29. November 🎄✨
Der Countdown läuft! Am Freitag, den 29. November 2025, von 15:00 bis 19:00 Uhr verwandelt sich unser Schulgelände in einen Ort voller Lichter, Düfte und festlicher Stimmung.
Freuen Sie sich auf Verkaufsstände, Musik, Leckereien, Mitmachaktionen für Kinder, einen Besuch vom Weihnachtsmann und viele Überraschungen.
Wir laden alle Familien herzlich ein, gemeinsam mit uns die Weihnachtszeit einzuläuten.
Nachhaltigkeit im Alltag ♻️
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unser DIY-Projekt unterstützen und Plastikflaschen sammeln.
Das Projekt hat offiziell begonnen, und wir freuen uns über jede weitere Flasche, die unserem nachhaltigen Weihnachtsbaum-Projekt zugutekommt.
Oktober ist Brustkrebs-Aufklärungsmonat 💗
Auch an der GISA steht der Oktober im Zeichen der Bewusstseinsbildung. Unsere Schulkrankenschwester Nancy Twieku informiert in ihrem aktuellen „Brief der Krankenschwester“ über Ursachen, Risikofaktoren und Früherkennung von Brustkrebs.
Ihr Ziel ist klar: Wissen rettet Leben. Durch Aufklärung, offene Gespräche und Vorsorge kann Brustkrebs in vielen Fällen erfolgreich behandelt werden.
Bei Fragen oder Beratungsbedarf steht Nancy jederzeit gerne zur Verfügung:
📧
Bleiben wir aufmerksam – für uns selbst und füreinander.
Kindergarten und Krippe
Diese Woche startete in der Krippe das neue Thema „Herbst“. 🍂 Die Kinder gestalteten kreative Igelbilder mit Fingerfarben und Gabeln – eine tolle Übung für Feinmotorik und Fantasie. 🎨🦔 Im Morgenkreis wurden Herbst-Fingerspiele eingeführt, die spielerisch die Sprachentwicklung fördern. 👐🍃
Außerdem war bei uns wieder richtig viel los! 🎉 Wir haben wunderschöne Sankt-Martins-Dekorationen gebastelt 🕯️🍂✨ – mit viel Kleben, Schneiden und Glitzern. In Musik gab es eine tolle Sankt-Martins-Klanggeschichte 🎵🥁, bei der die Kinder Instrumente spielten und kleine Rollen übernahmen. Das war spannend und hat allen großen Spaß gemacht! 🎭
Auch unser English Club mit Rita 🇬🇧 ist gestartet! Die Kinder lernten neue englische Wörter wie book, table, pen und chair und sprachen begeistert mit. 😃
Natürlich wurde wieder viel im Garten gespielt 🌳☀️ – mit Sandspielzeugen 🪣, Fahrzeugen 🚜 und jeder Menge Spaß an der frischen Luft!
Am Freitag rundete ein Sport-Parcours 🏃♀️💪 mit Bewegungsspielen die Woche ab – ein toller Start ins Wochenende! 🎊
Zwischendurch wurde gemalt 🎨, getanzt 💃 und gesungen 🎶 – eine rundum fröhliche Woche voller Lachen und Kreativität! 💛 Wir wünschen allen Familien ein erholsames und fröhliches Wochenende 🌈☀️
Grundschule

In dieser Woche begannen die ersten Elterngespräche in Klasse 1/2, die bis zum Weihnachtsmarkt fortgeführt werden.
In Mathematik arbeiteten die Kinder individuell an unterschiedlichen Themen: Einige übten die Zahlzerlegungen, andere rechneten über den Zehnerübergang oder bündelten Zehner. Manche setzten Rechenketten fort, andere addierten bereits Zehner und Einer.
In Science starteten wir mit dem Thema „Kräfte“ – also wie Drücken und Ziehen Bewegung oder Stillstand bewirken. Die Kinder untersuchten, welche Gegenstände sich schieben oder ziehen lassen, und erklärten den Unterschied: Beim Ziehen bewegt sich etwas auf uns zu, beim Schieben von uns weg.
Im Ethikunterricht reflektierten die Kinder, was sie tun können, wenn sie wütend sind. Es entstand eine große Sammlung gewaltfreier Ideen – von tief atmen über schnell laufen bis wie ein Flamingo auf einem Bein stehen.
Erinnerung an die Eltern: Der Klassenausflug führt in den botanischen Garten nach Aburi. Bitte geben Sie den entsprechenden Geldbetrag zeitnah mit – vielen Dank!
Klasse 3 – Auflösen und Filtrieren
Nach der Rückmeldung zum Test zeigte sich: sehr gute Ergebnisse!
Anschließend starteten wir das neue Sachunterrichtsthema „Auflösen von Stoffen und Filtrieren“.
Die Kinder lernten die Begriffe löslich/unlöslich sowie durchsichtig/undurchsichtig kennen und fanden zahlreiche Beispiele.
Das Highlight war das Filtrations-Experiment – praxisnah, spannend und lehrreich. So wurde Wissenschaft zum Erlebnis! 🧪👏
Klasse 4 – Die Wissenschaft der Medizin
Auch die Viertklässler erhielten ihr Test-Feedback und begannen danach das neue Thema „Medikamente und deren richtige Anwendung“.
Im Mittelpunkt stand die richtige Dosierung, wenn man krank ist. Die Kinder erfuhren, dass es viele verschiedene Medikamente gibt – und dass man Anweisungen immer genau befolgen muss, um gesund zu werden. 💊👩⚕️
Sekundarstufe
Die Woche war abwechslungsreich und spannend. In Mathematik (Klasse 5) beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Statistik und Wahrscheinlichkeit, insbesondere mit Modus und Median. Im Englischunterricht lernten sie die verschiedenen Satzarten kennen, und in Französisch wurde auf dem Active Floor geübt – mit großem Spaß! 🇫🇷
Ein besonderes Highlight war der Feuer-Workshop mit den Ghana Mountaineers 🔥 im Geschichtsunterricht zum Thema Steinzeit – eine spannende, praxisnahe Zeitreise. In Science-Biology erkundeten die Kinder verschiedene Zweige der Biologie und präsentierten ihre Ergebnisse mit viel Engagement. Am Ende reflektierten sie, warum Biologie so wichtig ist – um das Leben in all seinen Formen zu verstehen.
In dieser Woche durfte die Klasse 6 gemeinsam mit der Klasse 5 einen spannenden Einblick in deren aktuelles Deutschthema gewinnen. Gemeinsam erlebten wir eine tolle Stunde zur Bildbeschreibung und konnten viele interessante Ideen austauschen.
In unseren eigenen Deutschstunden haben wir uns anschließend auf ein neues Thema konzentriert: Diskutieren und Argumentieren. Auf der Grundlage unserer Vorkenntnisse haben wir bereits erste wichtige Merkmale des Argumentierens herausgearbeitet – ein spannender Start in ein Thema, das uns sicher noch oft begegnen wird!
In Mathematik stand diese Woche das Sieb des Eratosthenes im Mittelpunkt – eine Methode, mit der sich Primzahlen finden lassen. Außerdem begannen wir mit der Bruchrechnung: Wir lernten, Bruchanteile zu erkennen, einzuzeichnen und Brüche auf dem Zahlenstrahl darzustellen.
Im Fach Ethik beschäftigten wir uns weiter mit dem Thema Medien und mit den Chancen und Risiken, die digitale Medien mit sich bringen.
Auch in Geschichte wurde es kreativ: Nach dem Anschauen des Films „Die Höhle“ gestalteten wir eigene Höhlen und Höhlenzeichnungen – inspiriert von der Steinzeitkunst.
In Kunst ließen wir uns vom Lied „Mut“ von Alexa Feser inspirieren. Erste Skizzen zu unserer Vorstellung von Mut sind entstanden und werden in der nächsten Stunde weiter ausgearbeitet. Mit unseren „mutigen Bildern“ möchten wir am Wettbewerb „Zeigt uns, wie Mut aussieht!“ der Akademie für Innovative Bildung und Management (Heilbronn) teilnehmen.
Im HTW-Unterricht arbeiteten wir weiter an den Skizzen und an der Umsetzung unserer Nagelbilder.
Und auch im Sportunterricht „standen“ wir vor einer neuen Herausforderung: Wir übten unsere ersten Handstände – gar nicht so leicht, aber mit viel Spaß und Teamgeist!

In Biologie ging es in Klasse 7/8 um unser größtes Sinnesorgan – die Haut! Die Kinder führten drei Experimente durch, um die Empfindlichkeit der Haut zu testen. Dabei entdeckten sie, wie vielseitig unsere Sinneszellen sind – ein echtes Wunderwerk der Natur! 🧠🖐️
Die Siebtklässler arbeiteten im Gruppenpuzzle zu Winkelarten (Scheitel-, Neben-, Stufen- und Wechselwinkel), während die Achtklässler kreative Mathematik-Plakate zu Achsenspiegelung, Verschiebung, Punktspiegelung und Kongruenz gestalteten.
In Geographie startete das neue Thema „Energie“. Die Gruppen erforschen nun unterschiedliche Energiequellen – von fossilen bis zu erneuerbaren. 🌞🌋💧🌾Zum Abschluss fanden im Rahmen des Schülerwettbewerbs zwei tolle Ausflüge statt: Eine Gruppe besuchte den Nima-Markt, die andere tanzte auf dem Independence Square – voller Musik, Freude und Teamgeist! 💃🇬🇭
📅 Termine & Ausblick
🎉 Samstag, 25. Oktober 2025
Teen Club – Trampolinspringen im Bliss
🕯 Donnerstag, 13. November 2025
St.-Martins-Laternenlauf
📖 Freitag, 21. November 2025
Vorlesetag & Maths Night
🎄 Samstag, 29. November 2025
Weihnachtsmarkt
🎅 Donnerstag, 4. Dezember 2025
Besuch vom Nikolaus



