Zum Hauptinhalt springen

🌍 Energiequellen der Zukunft – PrĂ€sentationen mit Begeisterung und KreativitĂ€t

Verfasst am 20. November 2025

In den vergangenen Wochen haben sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen 7/8 im Geographieunterricht intensiv mit dem Thema „Energiequellen der Zukunft“ beschĂ€ftigt. In vier Gruppen erforschten sie unterschiedliche Formen der Energiegewinnung – von Sonne und Wind ĂŒber Wasser, Biomasse und Geothermie bis hin zu fossilen und nuklearen EnergietrĂ€gern.

Ziel der Projektarbeit war es, die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsperspektiven verschiedener Energiequellen zu verstehen und diese anschaulich zu prÀsentieren.

Mit großem Engagement und Teamgeist entstanden dabei beeindruckende schriftliche Arbeiten und spannende mĂŒndliche PrĂ€sentationen, die durch anschauliche Plakate, Modelle und kleine Demonstrationen ergĂ€nzt wurden. Alle Gruppen fanden eigene, kreative Wege, ihre Energiequelle zu veranschaulichen – von Modellen zu erneuerbaren Energien bis hin zu klar strukturierten Darstellungen zu fossilen und nuklearen Energieformen. Auch komplexe Themen wie Geothermie wurden verstĂ€ndlich und ansprechend dargestellt.

Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erklĂ€rten schwierige Sachverhalte klar und nachvollziehbar, verglichen den Energieverbrauch in Ghana und Deutschland und diskutierten kritisch ĂŒber Chancen und Herausforderungen der globalen Energiewende. Besonders erfreulich war zu sehen, wie fachliche Kompetenz, KreativitĂ€t und PrĂ€sentationsfreude miteinander verschmolzen.

Am Ende waren sich alle einig: Die Energie der Zukunft liegt in unseren HĂ€nden – und Wissen ist der erste Schritt zur VerĂ€nderung.