Newsletter 14.03.2025

Diese Woche war und bleibt sportlich. Zum einen konnten wir am Dienstag den Boxweltmeister Freddy Kiwitt begrüßen, zum anderen fand am Mittwoch die tolle Kids Edition des GISA Cups statt.
Der Countdown läuft – GISA-Cup 2025!
Am 15. März ab 8:30 Uhr ist es wieder so weit: Unser GISA-Cup bringt Fußballfans zusammen! Freut euch auf ein mitreißendes Turnier mit 20 Mannschaften aus 12 Nationen, spannende Spiele und ein großartiges Familienevent. Kommt vorbei, feuert eure Favoriten an und genießt köstliches Essen und erfrischende Getränke. Wir sind im Fußballfieber – und ihr?
Sie können das Turnier auch online verfolgen, was die Ergebnisse angeht: https://padlet.com/patrickblankeschelle/gisa-cup-2025-zxq7v43oz26a96q9
Ostercamp: Dschungel-Abenteuer! Macht euch bereit für ein aufregendes Dschungelabenteuer zu Ostern! Vom 22. bis 25. April bieten wir vier Tage voller Spaß, Kreativität und Abenteuer für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren. Freut euch auf ein unvergessliches Erlebnis mit einem Besuch in einem Abenteuerpark, Schwimmen und vielen kreativen Aktivitäten, die für jede Menge Spaß sorgen!
Kontakt:
Teenie-Club im Bliss Hallo Teens! Nächste Woche Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr verbringen wir einen tollen Nachmittag im Trampolinpark Bliss! Wir machen uns auf den Weg, um einen Tag lang mit Freunden zu hüpfen, zu flippen und zu lachen. Egal, ob du ein Profi im Springen bist oder einfach nur abhängen und Spaß haben willst, dies ist die perfekte Gelegenheit, um mitzumachen.
Interessiert euch wie es in den 80ern an unsere Schule war?
Maia Grütter, eine ehemalige Lehrerin aus der Schweiz, die von 1980 bis 1982 an unserer Schule, der damaligen Ramseyer Memorial School (RMS) unterrichtet hat, ist derzeit in Ghana. Sie hat alte Fotos und Erinnerungen aus dieser Zeit mitgebracht und lädt uns ein, einen Blick in den Schulalltag von damals zu werfen. Wann? Freitag, 21. März, 14 Uhr, Wo? Swiss Club
Alle, die neugierig sind, sind herzlich willkommen.
Potluck-Picknick nächsten Sonntag! Kommen Sie nächsten Sonntag, 23.03.25 zu einem gemütlichen Picknick in den Swiss Club! Bringen Sie etwas Süßes zum Teilen mit, und lassen Sie uns ein tolles Essen und eine noch bessere Gesellschaft genießen. Wir sehen uns dort! ☀️🍰
Erweiterung der Sicherheitsmaßnahmen Zur Verbesserung der Sicherheit wurden an mehreren Standorten auf dem Schulgelände Überwachungskameras installiert. Zwei Kameras befinden sich am Eingang, zwei an der Mauer zur Ring Road und eine am Eingang des Verwaltungsgebäudes. Im Swiss Club wurde je eine Kamera am Eingang und im Innenbereich angebracht.
Kindergarten und Krippe:
In dieser Woche haben wir in der Kinderkrippe wieder einiges erlebt. Wir haben einen 2. Geburtstag nachgefeiert. Es gab leckeren Kuchen und wir haben „Happy Birthday“ gesungen. Am Mittwoch stand der GISA Cup auf dem Programm – wir haben uns die Fußballspiele angesehen und die verschiedenen Teams lautstark angefeuert. Am Donnerstag hatten wir einen Wassertag, bei dem alle viel Freude am Planschen hatten. Mit Eimern, Bechern und einer Wasserbahnen konnten die Kinder nach Herzenslust spielen und mit Wasser experimentieren.
In dieser Woche stand viel an bei uns im Kindergarten. Wir haben uns von unseren Ferien erzählt und eigene Schuhe gebastelt, an denen wir üben konnten eine Schleife zu binden. Beim GISA-Cup der Schulkinder hatten wir die wichtige Aufgabe die Spieler und Spielerinnen anzufeuern und hatten viel Spaß beim Zugucken. In der Lernzeit haben wir in Musik verschiedene Lieder gesungen und sie rhythmisch mit unseren Instrumenten begleitet. In Mathe haben die Kinder die verschiedenen Zahlenbilder erkannt, gemeinsam gezählt und Perlen passend zugeordnet. Mit Hilfe von verschiedenen Fehlerbildern haben wir geübt Bilder zu beschreiben, Fehler zu finden und zu benennen und gleichzeitig die Farben wiederholt. Auch im DaZ/DaF haben wir über unsere Ferien gesprochen. Außerdem haben wir verschiedene Instrumente kennengelernt und mit den passenden Artikeln benannt. Hinterher haben wir noch überlegt, was unser lieblings Instrument ist. Am Freitag war dann endlich mal wieder unser geliebter Spielzeugtag. Die Kinder haben verschiedene Spiele und Spielsachen von zuhause mitgebracht, diese ihren Freunden gezeigt und gemeinsam mit ihnen gespielt.
Grundschule:
Diese Woche gab es viele spannende Neuigkeiten und Ereignisse in der Klasse 1/2. Wir durften zwei neue Kinder in unserer Klasse begrüßen – herzlich willkommen! Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit. Im Englischunterricht haben die Kinder die Monate gelernt und ein Jahresrad gebastelt. Mit vielen spielerischen Aktivitäten wurden die neuen Vokabeln gefestigt. Gerne können Sie Ihr Kind zu Hause dazu befragen oder sich die Monate buchstabieren lassen. Auch in den Förderband-Gruppen gab es einige Veränderungen, um die Kinder noch gezielter zu unterstützen. Unsere Projekte nehmen Fahrt auf: Die Vorbereitungen für das große GISA Musical haben begonnen – eine aufregende Zeit für alle Beteiligten! Sportlich ging es ebenfalls hoch her: Am Mittwoch fand das Kinderturnier des GISA Cups statt, bei dem viele Kinder der Klasse mit Begeisterung dabei waren. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch eines Box-Weltmeisters. Er sprach mit den Kindern über Durchhaltevermögen und große Ziele und stellte sich sogar als Sparringspartner zur Verfügung – ein unvergessliches Erlebnis! Auch im Stundenplan gibt es eine Neuerung: Herr Bergfeld ist der neue Musiklehrer. Wir freuen uns über seine Verstärkung und sind gespannt auf viele musikalische Stunden. Nicht zuletzt haben in dieser Woche die Elternsprechtage begonnen. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit, um sich über den Lernfortschritt und die Entwicklung der Kinder auszutauschen. Weitere Termine wird es auch in den nächsten Wochen geben.
Krankheitsbedingt muss der Bericht für Klasse 3/4 leider entfallen.
Sekundarstufe:
Herzlich willkommen gleich an vier neue Schülerinnen und Schüler. Wir hoffen, dass ihr gut gelandet seid. Die neuen Stundenpläne sind aktiv. Bitte beachtet dies in euren Vorbereitungen und Planungen für den nächsten Schultag. Alle Produkte wurden in einem fächerübergreifenden Projekt (IT, Ethik) gepitcht. Auch haben die einzelnen Gruppen die Möglichkeit gehabt, in andere Projekte zu investieren, wenn ihnen das Produkt gefallen hat und sie der Meinung waren, dass sich das Produkt gut verkaufen wird. Ziel dieses Projekts war, dass wir ein besseres Gefühl für Produktentwicklung, Werbung, Verkauf, Marktwirtschaft und Investitionen bekommen. Die größte Investition bekam David mit “Mosquito Mayhem”, einem nachhaltigen Spray gegen Mosquitos mit Lavendel-Geruch. Jedoch muss erwähnt werden, dass alle Produkte gut entwickelt wurden. In Deutsch transformieren wir momentan zu Synchronsprechenden. Es wurde eine Szene aus dem Film “Madagascar” gewählt. Die Texte werden rausgehört und aufgeschrieben. Die Geräuschkulisse wird geplant. Anschließend wird alles aufgenommen und zusammengeschnitten.
In dieser Woche konnten die Siebtklässler in Deutsch endlich mit der Lektüre eines modernen Jugendbuchklassikers beginnen: „Löcher - Die Geheimnisse von Green Lake“ des amerikanischen Autors Louis Sachar. Die Geschichte handelt von dem Jungen Stanley Yelnats, der zu Unrecht wegen eines Diebstahls verurteilt wird und in das fiktive Camp Green Lake geschickt wird, einer Jugendstrafanstalt in Texas, in der die Jungen täglich Löcher im Wüstensand graben müssen. Natürlich passiert aber noch viel Spannendes und Unerwartetes... Die Schülerinnen und Schüler besprachen bisher unter anderem Stanley’s Familiensituation und seine Aufnahme ins Camp und verarbeiteten seine angebliche „Straftat“ in einem Live-TV-Sensationsbericht. In Sozialkunde ergab sich eine ernsthafte und lebhafte Diskussion über den Wert von Demokratie und die persönliche Betroffenheit auch von Siebtklässlern bei politischen Entscheidungen, etwa der Wiedereinführung der Wehrpflicht, der Reisefreiheit in Europa oder der möglichen Strafmündigkeit auch von Kindern.
Die DaF-Klasse der Sekundarstufe (Die motivierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7) haben ihre ersten Schritte in der Deutschen Sprache gemacht. Begrüßen, sich vorstellen und verabschieden waren Inhalte der ersten Woche, sowie das Zählen, die Zahlen von 0-1000 und der Wortschatz in Mathematik und Fußball. Neben dem Schreiben verschiedener Steckbriefe und dem erstellen eigener Mathematikaufgaben für die Mitschülerinnen und - schüler, hat die DaF-Gruppe am Freitag ihren erste Lernzielüberprüfung geschrieben.
Ausblick:
Sa., 15.03.2025 GISA-Cup
Fr., 21.03.2025 Fotoschau mit Maia Grütter
So., 23.03.2025 Kaffee- und Kuchen-Picknick
Sa., 12.04.2025 Tag der offenen Tür
Fr., 18.04.2025 -
Fr., 25.04.2025 Osterferien
Di., 22.04.2025 -
Fr., 25.02.2025 Ostercamp "Dschungel Abenteuer"
Do., 22.05.2025 Musical "Hercules" im Goethe-Institut